Dachbodenausbau Niedrigenergiehaus

Diskutiere Dachbodenausbau Niedrigenergiehaus im Dach Forum im Bereich Neubau; Liebes Forum, folgende Frage beschäftigt uns: Wir bauen ein Niedrigendergiehaus, der Dachboden ist nicht gedämmt oder gar beheizt, wir...

  1. #1 CaroMell, 06.04.2013
    CaroMell

    CaroMell

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Oranienburg
    Liebes Forum,

    folgende Frage beschäftigt uns:
    Wir bauen ein Niedrigendergiehaus, der Dachboden ist nicht gedämmt oder gar beheizt, wir benötigen aber dringend Speicherfläche.

    In dem obigen Zustand wird es also "arschkalt/sauwarm" - je nach Jahreszeit. Bei einigen Sachen geht das, aber dennoch wollen wir die Temperaturspitzen "dämpfen" durch Isolierung. Also von den Maximalwerten (typischerweise in unserer Gegend) von -15 ... +35 Grad wollen wir auf 5 ... 20 Grad kommen.

    Hat das bei einem Niedrigenergiehaus mit der dicken Dämmung aber ohne Beheizung Sinn?

    Brauchen wir auf jeden Fall eine Heizung?

    Hat da vielleicht sogar jemand Erfahrung welchen Temperaturen man nur mit Isolierung (Dicke? Normales Satteldach, 10x9 m Hausgrundfläche) hinbekommt?

    Caro
     
  2. #2 CaroMell, 06.04.2013
    CaroMell

    CaroMell

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Oranienburg
    Vielleicht als Ergänzung: Wie ist das mit der Gebäudehülle/Folie? Mit oder ohne? Aus Kostengründen können wir das nur als Eigenleistung machen.

    Caro
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
  4. #4 CaroMell, 06.04.2013
    CaroMell

    CaroMell

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Oranienburg
    Nee - aber genau so etwas habe ich gesucht. Ist mir bei der Forumssuche wohl durchgerutscht.

    Darf ich dennoch eine Frage stellen? Unser Haus steht noch nicht, wir können es uns jetzt aber nicht leisten gleich mitzudämmen, das wäre sicherlich die beste und einfachste Lösung.

    Meine Idee ist daher das nächstes Jahr in Eigenleistung zu machen. Deswegen: Gibt es eine sinnvolle Vorbereitung, die ich kostengünstig schon jetzt beim Hausbau treffen sollte? Ich denke zum Beispiel an "hochgezogene" Abdichtung, so dass dann der Anschluss der Folie einfacher ist.

    Wobei die Folie zwischen Obergeschossdecke (beheizt) und Dachboden (nach Möglichkeit nicht oder nur "Frostschutz"-beheizt) ja bleiben würde. Ist das ein Problem?

    Caro
     
  5. #5 Gast943916, 06.04.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    von wieviel m² zu dämmende Fläche sprechen wir denn?
     
Thema:

Dachbodenausbau Niedrigenergiehaus

Die Seite wird geladen...

Dachbodenausbau Niedrigenergiehaus - Ähnliche Themen

  1. Altbau bestehender Dachbodenausbau

    Altbau bestehender Dachbodenausbau: Ein gutes neues Jahr zusammen. Ich suche Tipps wie ich herausfinden kann ob ein Dachbodenumbau zu Wohnraum genehmigt ist bzw. ob eine Genehmigung...
  2. Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?

    Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, wir bauen ein EFH Fertighaus (Effizienzhaus 40) und sind schon voller Vorfreude. Wir Eltern wollen...
  3. Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung

    Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung: Guten Morgen, Mein Dachboden soll ausgebaut werden, damit ich da ein sauberes Lager einrichten kann. Zur Zeit habe ich einen isolierten Boden,...
  4. Dachbodenausbau Fußboden

    Dachbodenausbau Fußboden: Moin, nach der Suche in vielen ähnlichen Fragen hier im Forum, habe leider noch keine genauere Antwort auf meine Frage. Einige Dinge halfen zwar...
  5. Dachbodenausbau zu Wohnraum

    Dachbodenausbau zu Wohnraum: Hallo zusammen, ich lese seit geraumer Zeit gerne im Forum mit, und brauche nun doch euren Rat / Empfehlung. Leider konnte ich zu diesem Thema...