Dachbodenausbau (Welcher Aufbau ist der richtige)

Diskutiere Dachbodenausbau (Welcher Aufbau ist der richtige) im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Kannst du den Aufbau einmal erklären? Also aufdoppeln heißt ja bestimmt das man den Sparren "breiter" macht also nach innen. Vielleicht kannst du...

  1. CeDeX1

    CeDeX1

    Dabei seit:
    13.08.2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student (Bauingenieurwesen)
    Ort:
    Aurich
    Kannst du den Aufbau einmal erklären? Also aufdoppeln heißt ja bestimmt das man den Sparren "breiter" macht also nach innen.
    Vielleicht kannst du ja auch eine Draufsicht machen?
    Danke im Vorraus
     
  2. #22 Gast943916, 13.08.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.08.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nicht nötig, der Ton hier ist manchmal rauh, aber empfindlich sind wir nicht.....

    wenn ich die Bilder richtig deute, ist die Dacheindeckung auch nicht mehr die jüngste..., deshalb solltet ihr mal über Neueindeckung nachdenken und in Verbindung damit gleich eine USB anbringen (lassen)
     
  3. drsos2

    drsos2

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schaan
    Aussen fehlt auch noch die Konterlattung.
     
  4. #24 Inkognito, 13.08.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Ich empfehle ein Buch zum Thema Baukonstruktion aus der Bibliothek mit nach Hause zu nehmen und gründlich zu schmökern.
     
  5. #25 Kalle88, 13.08.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Auf den Bildern sieht es aus wie ein Verstrich, der dürfte, in anbetracht seines Alters, nicht mehr ausreichend schützen. Vermutlich, kann man auf den Bildern nicht erkennen, ein Hohlfalzziegel. Die alten Dinger lassen einiges durch an Triebschnee und Niederschlag aus Starkregen, wenn der Verstrich die Kretsche gemacht hat. Ich weiß nicht wie alt dein Dach ist. Wie die Bilder vermuten lassen wohl schon älter und es ist nicht ausgeschlossen, dass der Mörtel nur noch als "Sand" zwischen den Ziegeln exestiert. Was das für die Dichtigkeit aussagt, kannst du dir selber denken.

    Wo jetzt etliche Kubikmeter an Luft waren, die zum Austrocknen gedient haben, wird nach deiner Aktion kaum noch Potenzial sein. Soll heißen, dass ne Hinterlüftung zwingend erforderlich wäre. Was wiederrum bedeuten würde, dass der vermutlich in Mörtel gedeckte First als Trockenfirst ausgebildet werden müsste. Die Traufen so konstruiert werden, dass ein Einströhmen der Luft ermöglicht wird. Kostet dich also auf alle Fälle Geld und der DD wird sich bedanken, wenn du einen zu der Jahreszeit findest der da Bock drauf hat. Firststeine wirst du wohl auch benöigen. Bruchfrei wird das nicht geschehen, vorallem nicht, wenn die Firststeine genagelt sind. Alternativ wäre auch eine Querlüftung von Giebel zu Giebel oberhalb der Kehlbalkenebene denkbar. Aber auch hier, kostet Geld... ;)

    Außerdem, wie willst du eine Wanne mittels deiner UDB ausbilden? So, dass die Flanken vom Sparren geschützt werden? Und das alles am besten auch noch möglichst Winddicht, damit man sich Ärger beim unsauberen Dämmen ersparrt? Wie die Befestigung deiner Aufdoppelung in den Raum machen? Und alles Gekrampfe dann dafür, dass in 10 Jahren die Eindeckung so undicht wird, dass dir entweder dein Tragwerk/Traglattung wegfault und du es noch nicht mal bemerkst. Erst, wenn das Gesamte den Weg der Erdanziehungskraft folgt oder aber vom Sturm einfach weggeblasen wird. Bedenke, es ist nicht nur die Eindeckung die altert. Nein alles altert und alles ist nicht für die Ewigkeit. Auch Dächer gehören gewartet und gepflegt. Nicht nur das Sonntagsauto ;)
     
Thema:

Dachbodenausbau (Welcher Aufbau ist der richtige)

Die Seite wird geladen...

Dachbodenausbau (Welcher Aufbau ist der richtige) - Ähnliche Themen

  1. Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn

    Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn: Hallo, ich möchte meinen Dachboden ausbauen. (siehe Bild). Leider fehlt die Unterspanbahn. (70ger Jahre Altbau) Gibt es eine vernünftige Lösung...
  2. Dachbodenausbau

    Dachbodenausbau: Hallo liebe Experten, Wie sind ganz neu dabei und haben aktuell ein großes Fragezeichen im Kopf was das Thema Dampfsperre/bremse angeht. Folgende...
  3. Altbau bestehender Dachbodenausbau

    Altbau bestehender Dachbodenausbau: Ein gutes neues Jahr zusammen. Ich suche Tipps wie ich herausfinden kann ob ein Dachbodenumbau zu Wohnraum genehmigt ist bzw. ob eine Genehmigung...
  4. Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?

    Dachbodenausbau - Hürde oder realistisch?: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, wir bauen ein EFH Fertighaus (Effizienzhaus 40) und sind schon voller Vorfreude. Wir Eltern wollen...
  5. Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung

    Dachbodenausbau - Fragen zur Dämmung: Guten Morgen, Mein Dachboden soll ausgebaut werden, damit ich da ein sauberes Lager einrichten kann. Zur Zeit habe ich einen isolierten Boden,...