Dachbodenisolierung bei unbeheiztem alten Bauernhaus

Diskutiere Dachbodenisolierung bei unbeheiztem alten Bauernhaus im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo in die Runde. Wir möchten gern unseren Dachboden ausbauen (isolieren). Weiss jemand was man beachten sollte oder ob es überhaupt Sinn macht...

  1. Janek

    Janek

    Dabei seit:
    29.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde.
    Wir möchten gern unseren Dachboden ausbauen (isolieren). Weiss jemand was man beachten sollte oder ob es überhaupt Sinn macht zu isolieren bei einem alten Haus (Baujahr 1942) ohne Heizung. Wir planen keinen Heizungseinbau in der nahen Zukunft, da wir das Haus nur in dem Sommermonaten benutzen. Wir wollen das Haus nicht tot isolieren, auch wegen eventueller Feuchtigkeit die dann nicht mehr entweichen kann. Vielen Dank im Voraus für eure Tips und Meinungen.
     
  2. #2 VollNormal, 29.01.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    1.619
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wenn das Haus nicht beheizt ist (und auch nicht beheizt werden soll), wäre die Dämmung nur als sommerlicher Hitzeschutz sinnvoll. Ob das erforderlich ist, musst du selber wissen.
     
    Alex88 gefällt das.
  3. Janek

    Janek

    Dabei seit:
    29.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hej VollNormal, vielen Dank für deine Antwort. Die Frage war eher ob die Isolation das Haus eher beschädigen würde. Beste Grüße
     
  4. #4 Hercule, 29.01.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    1.946
    Zustimmungen:
    503
    Tip: rechne vorher den Aufbau der Dämmmaßnahmen mit dem Ubakus durch. Einfach googlen. So kann man mögliche Kondensatprobleme schon im Vorfeld erkennen.
    Noch ein Tip: Die Fa. Isover hat ganz viele Videos auf Youtube. Am besten alle ansehen damit du ein Gefühl dafür bekommst wie sowas aussehen soll.
     
    Viethps und Janek gefällt das.
  5. #5 VollNormal, 29.01.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    1.619
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Erwarte ich bei einem nicht beheizten Gebäude eher weniger, zumindest nicht durch irgendeine Dämmung verursacht.
     
  6. Janek

    Janek

    Dabei seit:
    29.01.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hej Hercules. Vielen Dank für diesen Tip. Thumb up!
     
  7. #7 Hercule, 30.01.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    1.946
    Zustimmungen:
    503
    Warme Luft steigt durch die Decke in den Dachboden.
    Dann durch die Mineralwolle bis der Bereich des Taupunkts erreicht ist.
    Kondensiert.
    Durchfeuchtet die Wolle.
    Dabei wird der Holzdachstuhl auch feucht.
    Es schimmelt.
    Es gammelt.
    1m Schnee.
    Dach kaputt :)

    Und damit sowas nicht passiert gibt es als beste Lösung eine Hinterlüftung für die Dämmung.
    Oder Klimamembrane, die aber 100% perfekt verarbeitet werden müssen. Aber falls der Dachboden als Wohnraum genutzt werden soll wäre sowas die bessere Lösung bezüglich winddichtheit.
     
  8. #8 VollNormal, 30.01.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    1.619
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ist nicht beheizt, soll nicht beheizt werden, wieso also dämmen? Das Einzige, was mir da einfällt wäre
     
  9. #9 Hercule, 30.01.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    1.946
    Zustimmungen:
    503
    Dann müsste der Raum aber belüftet sein ! Klassisch an beiden Enden eine Öffnung.
     
Thema:

Dachbodenisolierung bei unbeheiztem alten Bauernhaus

Die Seite wird geladen...

Dachbodenisolierung bei unbeheiztem alten Bauernhaus - Ähnliche Themen

  1. Innendämmputz Giebelwand unbeheizter Warmdachboden

    Innendämmputz Giebelwand unbeheizter Warmdachboden: Hallo zusammen, mein Dachboden im Neubau wurde an den Dachschrägen gut gedämmt (Uwert 0,15) und mit Dampfbremsfolie versehen, die Giebelwände aus...
  2. Traufanschluss unbeheizter Dachraum – Übergang Außenwand-Steildach

    Traufanschluss unbeheizter Dachraum – Übergang Außenwand-Steildach: Hallo liebe Forengemeinde, mir geht es heute um das Thema Windichtheit im Zusammenhang mit der Ausbildung der Traufe. Wir haben ein anno 2020...
  3. Zählt unbeheiztes Treppenhaus zur Wohnfläche?

    Zählt unbeheiztes Treppenhaus zur Wohnfläche?: Hallo, das Finanzamt will von mir die Wohnfläche unseres Einfamilienhauses wissen. Meinetwegen, aber ein Punkt ist mir unklar, nämlich wie das...
  4. Dachbodenisolierung- Trittschutz

    Dachbodenisolierung- Trittschutz: Hallo, ich habe den Dachboden mit Styropor isoliert. Was nimmt man als Trittschutz auf das Styropor?