Dachdämmung - aber wo?

Diskutiere Dachdämmung - aber wo? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Gemeinde, stehen jetzt kurz zuvor, unser neu errichtetes Dach zu dämmen. Es wird eine Zwischensparrendämmung mit 24 cm WLG35 werden....

  1. #1 Baufix1977, 05.06.2011
    Baufix1977

    Baufix1977

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerverwalter
    Ort:
    Schwaben
    Hallo Gemeinde,

    stehen jetzt kurz zuvor, unser neu errichtetes Dach zu dämmen.

    Es wird eine Zwischensparrendämmung mit 24 cm WLG35 werden.

    Nun brüten wir aber über der Frage, wo und was wir alles dämmen sollen.

    Dachstuhl wurde vor 2 Wochen frisch aufgerichtet und Zimmerleute haben sich mal echt heftig Mühe gegeben. Sparren sehen 1A aus und könnte man fast als Sichtgebälk lassen.

    Jetzt wissen wir nicht, sollen wir:

    Variante1:
    Die Dachschrägen und Kehlbalkendecke dämmen, somit den Spitzboden ungedämmt lassen und nur begehbar mit OSB-Platten auslegen?

    Variante2:
    Die Dachschrägen incl. Spitzboden bis hoch zum First dämmen dämmen und Kehlbalkendecke ungedämmt lassen (über Sparren Nut-und Federbretter als Sichtschalung, darüber dann OSB-Platten zur Begehbarkeit)?

    Falls Variante 2, müssen wir dann noch überhalb der Kehlbalkendecke eine zusätzliche Dampfsperrfolie einziehen, da der Spitzboden nicht belüftet ist, oder reicht die Dampfsperrfolie an der Zwischensparrendämmung die hoch zum First läuft?

    Für Eure Antworten schon im Vorraus besten Dank
     
  2. #2 RollerBauSV, 05.06.2011
    RollerBauSV

    RollerBauSV

    Dabei seit:
    12.12.2010
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauplaner/Zimmerermeister
    Ort:
    Raum Calw Baden Württemberg
    auf kein Fall OSB Boden auf Kehlgebälk wenn der Dachspitz ungedämmt ist.
    Als bevorzugte Lösung würde ich bis in Dachspitz empfehlen, das Kehlgebält aber mitgedämmt und zum begehen eine Holzschalung aus TROCKENEN Brettern (keine OSB).
    Was aber zu klären wäre, wäre Anschlüsse und Übergänge vom Kehlgebälk an die Dachschräge.

    Mit sicherheit ist dafür ihr Handwerker der richtige Ansprechpartner.

    Immer acht geben (DICH SOLL ES SEIN)
     
Thema:

Dachdämmung - aber wo?

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung - aber wo? - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung

    Dachdämmung: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und zwar habe ich gerade diese beiden Varianten für die Dachsanierung bzw. Dachdämmung: 1)...
  2. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  3. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  4. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  5. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...