Dachdämmung/Dachunterkonstruktion

Diskutiere Dachdämmung/Dachunterkonstruktion im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir werden in Kürze mit unserer Dachdämmung/-innenausbau beginnen. Unser Dach hat folgenden Aufbau (von aussen): - Dach -...

  1. #1 dagu2110, 16.12.2011
    dagu2110

    dagu2110

    Dabei seit:
    15.12.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Graz
    Hallo,

    wir werden in Kürze mit unserer Dachdämmung/-innenausbau beginnen. Unser Dach hat folgenden Aufbau (von aussen):

    - Dach
    - Hinterlüftung
    - diff.-offene Unterspannbahn
    - Sparren (Höhe 22cm)

    Wir haben ein flach-geneigtes Dach, d.h. keinen Dachboden und daher Wohnräume (zb. Wohnizimmer) mit etwas mehr Raumhöhe. Meine Vorstellung wäre daher eine Dämmung von min 35cm.

    Nun stellt sich mir die Frage wie wir die Unterkonstruktion am sinnvollsten machen könnten?

    Variante A:
    Unterkonstruktion mit Metallprofilen (zb. Knauf). D.h. Zwischensparrendämmung 22cm, ??cm ("Untersparren-")Dämmung, Dampfbremse, GK oder Gipsfaser. So gesehen zb. auf

    http://www.isover.at/de/bauteile-a-...rkonstruktion/187-2-lage-daemmung?layout=step

    zu dieser Variante hätte ich folgende Fragen:
    - zb. ISOVER QUATTRO gibts "nur" in 10cm Stärke
    - wieviel kann ich generell mit Metall-Unterkonstruktion (zusätzlich) dämmen (lt knauf "Mit Knauf Ankerfix-Schnellabhängern in Verbindung mit Knauf Draht mit Öse sind Abhängehöhen von 12,5 bis 25 cm möglich")... Angenommen ich könnte nun nach den Sparren nochmal 15cm abhängen -> wie würde ich diese 15 cm dämmen (hersteller, link etc.) (zb 1x Quattro10 und 1x Quattro5 kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...)
    - wie wird ein Installationsschacht für elektroleitungen bzw. zum befestigen von deckenleuchten usw. mittels metallkonstruktion realisiert?


    Variante B:
    Unterkonstruktion mit Holz. Sparrenaufdoppelung zb. um x-cm und Dämmung von 22+x cm, danach Dampfbremse und UKF-x
    - bei dieser Variante kann ich den Installationschacht "nachvollziehen" :)


    Welche weiteren Varianten wären denkbar/sinnvoller?

    Danke für die Hilfe,
    Daniel
     
Thema:

Dachdämmung/Dachunterkonstruktion

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung/Dachunterkonstruktion - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  4. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  5. Dampfbremse Dachdämmung

    Dampfbremse Dachdämmung: Hallo Leute, unser Neues Dach wurde folglich aufgebaut. 1. Tonziegel 2. Lattung 3. Holzfaserdämmplatten Nun der noch NICHT! fertiggestellte...