Dachdämmung Erneuerung ohne Unterspannbahn

Diskutiere Dachdämmung Erneuerung ohne Unterspannbahn im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich bin dabei mein DG zu sanieren. Da die alte Mineralwolle im Dach zum Teil zerfällt/rausfällt will ich die komplett ersetzten. Die...

  1. #1 andy8011, 23.01.2020
    andy8011

    andy8011

    Dabei seit:
    23.01.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin dabei mein DG zu sanieren. Da die alte Mineralwolle im Dach zum Teil zerfällt/rausfällt will ich die komplett ersetzten. Die Dachsparren sind 14cm hoch, keine Unterspannbahn. Die Frage ist jetzt wie dick die neue Mineralwolle sein soll. Man soll ja 3-5cm platz für sie Hinterlüftung lassen. Ist das bis zur Latten gemeint oder Dachziegel? Würde ich 12er Mineralwolle nehmen hätte ich 2 cm bis zur Latten und 5 - 7 cm von der Mineralwolle bis zu Dachziegel. Wenn die 2 cm bis zu den Latten zu wenig sind müsste ich 10er Mineralwolle nehmen. Es kommt zwar noch eine Untersparrendämmung dazu, aber die müsste dann ja noch dicker werden und ich bin schon sowieso um jeden Zentimeter am kämpfen, da der Raum recht klein ist. Außerdem scheint die alte Mineralwolle eine 14er zu sein. Und bei mehreren probeöffnungen habe ich keine Feuchtigkeitsschaden gefunden. Kann ich in diesen fall riskieren eine 12er Mineralwolle zu nehmen?

    Die weitere Frage wäre welche Dampfbremse ich nehmen soll. Ich habe noch recht viel sd100 Folie übrig. Ist das aber nicht zu viel? Oder wäre vielleicht sogar eine feuchtevariable Dampfbremse viel besser wenn keine Unterspannbahn verlegt ist?
     
  2. #2 trockener Bauer, 24.01.2020
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Das Thema gab es ja schon öfters hier im Forum.
    1) In dem Moment, wo du dein Dach sanierst, hast du die EnEV einzuhalten. Und ich glaube kaum, dass du das mit 10-12cm MiWo-Dämmung schaffst. Beziehungsweise müsste dann die Untersparrendämmung extrem stark sein; was egtl. keiner macht. Vermutlich geht es in Richtung 18cm Dämmung (genaueres lt. U-Wert-Rechner)...das heißt du müsstest die Sparren aufdoppeln. Schade für die Raumgröße, aber ist halt so.

    2) Fehlende Unterspannbahn: Es gibt ja vom bekannten Dämm-Spezi ein Video zur nachträglichen Einbringung der USB von innen. Ich halte persönlich nichts davon! Entweder richtig von außen anbringen (was wohl zu viel Arbeit wäre) oder einfach weglassen und 2-3cm Luft lassen bei der Dämmung.

    3) Bei der Dampfbremse würde ich zu einer feuchtevariablen raten. Ob die 100er funktionieren kann und welcher Dämmaufbau sinnvoll ist, siehst du, wenn du deine Daten mal im U-Wert-Rechner eingibst (einfach mal googlen).
     
Thema:

Dachdämmung Erneuerung ohne Unterspannbahn

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung Erneuerung ohne Unterspannbahn - Ähnliche Themen

  1. Glaswolle als Dachdämmung, raumseitig keine Diffusionsfolie. Was tun?

    Glaswolle als Dachdämmung, raumseitig keine Diffusionsfolie. Was tun?: Liebe Bauspezialisten, ich habe ein Entscheidung zu treffen in Bezug auf die bestehende Dachdämmung. Meine Partnerin und ich leben in einem Haus...
  2. Schallschutz - Hitzeschutz - Dachdämmung innen bei vorhanden Außensparrendämmung

    Schallschutz - Hitzeschutz - Dachdämmung innen bei vorhanden Außensparrendämmung: Hallo, habe ein Satteldach mit Aufsparrendämmung BauderPIR SWE 160mm mit U-Wert 0,16 und R-Wert 6,05. Innen derzeit keine Dämmung oder...
  3. Dachdämmung

    Dachdämmung: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und zwar habe ich gerade diese beiden Varianten für die Dachsanierung bzw. Dachdämmung: 1)...
  4. Erneuerung Dachdämmung mit Owolen Unterspannbahn

    Erneuerung Dachdämmung mit Owolen Unterspannbahn: Hallo Forengemeinde, wir sind gerade dabei unsere Dachgeschosswohnung einer Kernsanierung zu unterziehen und in diesem Zuge habe ich auch die...
  5. Fragen zur Erneuerung der Dachdämmung - Dampfbremse - genereller Aufbau

    Fragen zur Erneuerung der Dachdämmung - Dampfbremse - genereller Aufbau: Liebe Mitglieder des Bauexpertenforums, ich wende mich mit einem Anliegen an euch, da ich mir einige Hinweise, Tipps und Ratschläge (welche...