Dachdämmung gut? Zischensparren und WDVS

Diskutiere Dachdämmung gut? Zischensparren und WDVS im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Haus - Neubau. Mauerwerk 36,5 Porenbeton ohne zusätzliche Dämmung Walmdach 28 grad Dachneigung Dachgeschoss...

  1. mafa

    mafa

    Dabei seit:
    11.02.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir bauen gerade ein Haus - Neubau.
    • Mauerwerk 36,5 Porenbeton ohne zusätzliche Dämmung
    • Walmdach 28 grad Dachneigung
    • Dachgeschoss wird als Abstell- und Spielzimmer genutzt und hat einen Betonboden
    Unser Dachdecker möchte eine Zwischensparrendämmung mit zusätzlich 4cm WDVS Platte als Dämmung verbauen.

    Wir brauchen Kälte- aber natürlich auch Wärmeschutz.

    Meine Frage: Ist das in Ordnung? Ich habe immer wieder gelesen es sollte unbedingt Aufsparrendämmung wäre unbedingt zu nutzen. Ist die WDVS-Platte bereits eine Aufsparrendämmung?
    Was wäre eure Empfehlung?

    Herzliche Grüsse und vielen Dank für die Hilfe
    Marc
     
  2. #2 VollNormal, 11.02.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.733
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wie wurde das denn geplant?
     
  3. mafa

    mafa

    Dabei seit:
    11.02.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Entschuldige die dumme Frage: Was genau meinst du mit „wie wurde es geplant“?
     
  4. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.192
    Zustimmungen:
    388
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Na, irgendwer wird doch eine Planung gemacht haben, Architekt o.ä.? Und dabei muss doch auch irgendein Energieberater gerechnet haben? Und daher auch die Frage: Wie kann es sein, dass der Dachdecker da "gerne eine Dämmung verbauen möchte"? War bisher gar keine Dämmung gedacht?
     
  5. #5 VollNormal, 11.02.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.733
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bei einem Neubau ist in D meines Wissens der Wärmeschutznachweis zwingend erforderlich. Dieser berücksichtigt sowohl sommerliche als auch winterliche Verhältnisse und beinhaltet auch die Dämmwerte der einzelnen Bauteile. Üblicherweise macht sich der Planer Gedanken, welcher Bauteilaufbau zur Erreichung der geforderten Werte nötig und sinnvoll ist.
     
  6. mafa

    mafa

    Dabei seit:
    11.02.2023
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Danke schonmal für das Feedback.
    Wärmeschutznachweis ist erstellt. Erst wollte unser Dachdecker nur Zwischensparrendämmung machen. Wir haben aber immer gehört, dass Aufsparendämmung wesentlich besser ist. Nachdem ich das mit ihm besprochen habe, hat er gesagt, dass er noch 4cm WDVS-Dämmung oben drauf machen kann. Nachdem ich mich da leider nicht auskenne, wollte ich einen neutralen Rat, ob das alles so Sinn macht oder ob man doch auf die Aufsparrendämmung bestehen sollte.

    Hinweis: Wir müssen keinen KFW-Standard erreichen, wollen aber natürlich ein gut gedämmtes Dach im Sommer und Winter.

    Beim Dach steht folgendes drinnen:
    upload_2023-2-11_17-48-55.png

    Ist da schon die Information, die das aussagt?
     
  7. #7 SoL2000, 11.02.2023
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Aus meiner Sicht ist bei der Planung keine Aufsparrendämmung bei.
    Anbei Mal die Planung unserer Energieeffizienzexpertin für unser Dach. Da ist die Holzfaserdämmplatte als zusätzliche Dämmung oben drauf. Die sorgt mMn für den Schutz vor Hitze
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.106
    Zustimmungen:
    5.017
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    WDVS
    gehört eigentlich an die Außenwand und nicht aufs Dach
     
Thema:

Dachdämmung gut? Zischensparren und WDVS

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung gut? Zischensparren und WDVS - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  4. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  5. Dampfbremse Dachdämmung

    Dampfbremse Dachdämmung: Hallo Leute, unser Neues Dach wurde folglich aufgebaut. 1. Tonziegel 2. Lattung 3. Holzfaserdämmplatten Nun der noch NICHT! fertiggestellte...