Dachdämmung ist am First unterbrochen. Korrekt?

Diskutiere Dachdämmung ist am First unterbrochen. Korrekt? im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Gibt auch ne Alternativlösung, als Kompromiss, wenn man denn von unten ran kommt. Wie sieht die aus?

  1. #41 ma4er72, 27.02.2014
    ma4er72

    ma4er72

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    BaWü
    Wie sieht die aus?
     
  2. #42 Kalle88, 27.02.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Das man an die Firstpfette entsprechend einen breiteren Streifen Dampfbremse untertackert und ihn mittels Kleberaupe, Klebeband, Schlaufe und ggf. mechanischer Befestigung der Kleberaupe sichert/ verklebt an den Schrägen.

    Ist aber nur ein Kompromiss und stellt zumindestens eine Verminderung des Schadenpotentials da. Muss aber ABSOLUT sorgfälltig ausgeführt werden. Gerade wenn Stiele zur Abtsteifung, oder Kopfbänder die Linie durchdringen.
     
  3. #43 ma4er72, 27.02.2014
    ma4er72

    ma4er72

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    BaWü
    Ich weiß, Bastelltips werden hier nicht gerne gegeben. Aber die Verzweiflung ist Nahe!

    Du meinst also eine Seite an die Firstpfette und die andere an die Zwischensparrendämmung anschließen?
    Man könnte ja ganz auf die Bremse verzichten und in der Kante der Firstpfette nur Klebeband anbringen....In dem Bereich liegt ja die Dämmung inlusive Bremse auf der Firstpfette auf.:think
     
  4. #44 Kalle88, 27.02.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Und wie federst du die Bauteilbewegungen ab? Wie schließt du die Feuchtewanderung über Risse in der Firstpfette aus? Das ist bei meiner Variante mit den etlichen Sparren schon nicht toll! Aber immer noch besser, wie die IST-Situation, die du ja irgendwie nicht abstellen lassen willst.
     
  5. #45 ma4er72, 27.02.2014
    ma4er72

    ma4er72

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    BaWü
    Hast Recht! Hatte ich nicht dran gedacht.
    Ich schau mir das mal an und guck ob Deine Variante machbar ist. Auch wenn es nicht optimal ist... Aber manchmal muss es ein kompromiss sein.
     
  6. #46 ma4er72, 28.02.2014
    ma4er72

    ma4er72

    Dabei seit:
    14.03.2012
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    BaWü
    Hab mir Gestern Abend nochmal genau die Sache angeschaut.
    Es ist so das die Folien soweit Überstehen das man die auf der anderen Seite der Firstpfette an die andere Folie anschließen kann.
    Sollte also Dicht zu bekommen sein. Puh:bef1009:

    Danke für Eure Tips
     
Thema: Dachdämmung ist am First unterbrochen. Korrekt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. warmdach Spitzboden www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. dämmung bis zum first

    ,
  3. first richtig dämmen

    ,
  4. darf Dämmung unterbrochen werden,
  5. fürstziegel komplett zumachen,
  6. dach dämmen bis zum first
Die Seite wird geladen...

Dachdämmung ist am First unterbrochen. Korrekt? - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung

    Dachdämmung: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und zwar habe ich gerade diese beiden Varianten für die Dachsanierung bzw. Dachdämmung: 1)...
  2. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  3. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  4. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  5. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...