Dachdämmung / Konstruktion schützen im Winter

Diskutiere Dachdämmung / Konstruktion schützen im Winter im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, ich Google schon seit Tagen, bin aber nicht fündig geworden zu meiner Thematik. Hoffe das ich hier Hilfe und Tipps bekomme. Ich...

  1. #1 Chuellma, 22.09.2021
    Chuellma

    Chuellma

    Dabei seit:
    22.09.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    ich Google schon seit Tagen, bin aber nicht fündig geworden zu meiner Thematik. Hoffe das ich hier Hilfe und Tipps bekomme.

    Ich bin aktuell am entkernen einer Maisonette Wohnung in einem Haus Baujahr 1900 1.OG + DG, EG ist bewohnt. Es ist soweit alles draußen auch im Dachgeschoss habe ich die Holzverkleidung abgenommen um zu sehen wie es dahinter aussieht und im Frühjahr mit dem Austausch der Dämmung/Ertüchtigung anzufangen. Bzw. wohl eher machen lassen. Jetzt zu der eigtl. Thematik.

    Nachdem entfernen der Holzverkleidung habe ich feststellen müssen, dass die Dämmung zu 40% ungeschützt von der Raumseite zwischen den Sparren liegt, die anderen 60% ist die Folie nur festgetackert, nicht verklebt und im Dremplbereich überhaupt nicht vorhanden. Im Drempelbereich waren auch 2 Felder gänzlich ohne Dämmung.

    Ich habe nun an 3 Stellen Stichprobenartig mal die Dämmung geprüft, dahinter sind keine Feuchteflecken zu sehen bzw. ist die Vollverschalung/Dämmung komplett trocken auch ist nichts dunkel verfärbt.

    Jetzt stellt sich die eigtl. Frage, wie bringe ich das Ganze über den WInter ohne Schäden im Dachstuhl zu erhalten? (sind zwar die letzten 25 Jahre nicht aufgetreten, aber man weiß ja nie.) DIe Heizungsanlage ist in Betrieb so wie die Wasserleitungen im 1.OG. Diese müssen über den Winter geschützt werden.

    Habt ihr Ideen wie ich das Ganze angehen soll? Aktuell habe ich mir ein Netatmomodul (App gesteuert) ins Dachgeschoss gestellt um die Luftfeuchtigkeit zu prüfen und ggf. zu lüften, liegt aber aktuell bei 51%. Weitere Feuchtigkeit wird nicht eingebracht.

    Vielleicht noch Interessant der Dachaufbau von Aussen nach Innen:

    - Frankfurter Pfanne (mit Lüftungsziegeln)
    - Ziegellattung
    - Konterlattung (Hinterlüftung) offen, aber vergittert unter der Dachrinne
    - Bitumen(?)unterdeckbahn
    - Vollverschalung >2cm
    - Sparren mit 10cm MiWo

    Temperatur auf 15 Grad über den Winter?
    Einen Luftentfeuchter aufstellen?
    Immerwieder Lüften?

    Ich Danke euch vorab für ratsame Tipps.
     
Thema:

Dachdämmung / Konstruktion schützen im Winter

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung / Konstruktion schützen im Winter - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  4. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  5. Dachdaemmung/konstruktion teilweise sichtbar lassen... ?

    Dachdaemmung/konstruktion teilweise sichtbar lassen... ?: Hallo... Ich habe mir ueberlegt, ob ich nicht einen teil, so 1m2, der dachdaemmung,sparren, sichtbar zu lassen. Also der rest wird mit...