Dachdämmung Mineralwolle Holzweichfaserplatte

Diskutiere Dachdämmung Mineralwolle Holzweichfaserplatte im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, wir wollen ein altes Dach sanieren mit 16cm Mineralwolle Zwischensparrendämmung (selbstbewohnt). Ein Dachdecker riet zu 20cm Dämmung....

  1. #1 Simoni42, 07.12.2014
    Simoni42

    Simoni42

    Dabei seit:
    19.08.2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriekauffrau
    Ort:
    Krefeld
    Hallo,
    wir wollen ein altes Dach sanieren mit 16cm Mineralwolle Zwischensparrendämmung (selbstbewohnt).
    Ein Dachdecker riet zu 20cm Dämmung.
    1. Machen diese 4cm mehr Dämmung sehr viel aus? (Es würde deutliche Mehrkosten bedeuten) Bieten die 16cm Dämmung nicht auch schon einen guten Schutz?

    2. Was haltet ihr von Holzweichfaserplatten zusätzlich?
    Man sagte uns das wäre zu der 16er Dämmung nochmal eine supi zusätzliche Dämmung und gleichzeitig ein Wärmeschutz für das Dachgeschoss.

    MfG
     
Thema:

Dachdämmung Mineralwolle Holzweichfaserplatte

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung Mineralwolle Holzweichfaserplatte - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  4. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  5. Dachdämmung Neubau: Mineralwolle oder Schaumstoff?

    Dachdämmung Neubau: Mineralwolle oder Schaumstoff?: Hallo miteinander, überall lese ich, dass Mineralwolle sowohl Auf- als auch Zwischensparren das Dach-Dämmmittel der Wahl sei, weil flexibel,...