Dachdämmung mit Schaum

Diskutiere Dachdämmung mit Schaum im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo Ich habe einen Dachstuhl ohne Dämmung, nur Betonziegel und Schweißbahn ( Dachpappe ). Am Wochenende war Ich auf einer Haus und Bau...

  1. #1 Adventure, 04.03.2008
    Adventure

    Adventure

    Dabei seit:
    04.01.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KfZ Schlosser
    Ort:
    Hagen
    Hallo
    Ich habe einen Dachstuhl ohne Dämmung, nur Betonziegel und Schweißbahn ( Dachpappe ).
    Am Wochenende war Ich auf einer Haus und Bau Messe, habe da einen Aussteller gefunden der den Dachstuhl mit einer Schaum, Harz, Luft Mischung dämmt. Ich muss dabei die Sparren mit Rigibs verkleiden er bohrt ein loch hinein und sprüht den Schaum dazwischen. Kennt jemand dieses Verfahren und/ oder hat Erfahrung damit.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    hmmm...ich kenne das System zwar nicht, aber ich frage mich schon, wie der Schaum in alle Ecken kommen soll, und dann auch noch eine gleichbleibende Dämmung gewährleisten kann.

    Warum nicht die erpobte Mineralwolle-Methode?

    Gruß
    Ralf
     
  3. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Nur Dachpappe drunter, der wird den 'Schaum' ja auch mit Druck einblasen müssen(ähnlich Isofloc und Co.) und dann wird dir die Dachpappe abheben.
    Welche WLG hat den diese 'tolle' Mischung?

    Grüsse
    Jonny
     
  4. cris12

    cris12

    Dabei seit:
    23.11.2007
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    student
    Ort:
    Augsburg
    Eine Revolution des Bauschaums?

    Und wie soll die Hinterlüftung der Dämmung von statten gehen wenn alles mit Schaum voll ist.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 05.03.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Solche Konstruktionen sind i.d.R. nicht für den Ausbau geeignet, schon gar nicht ohne Dampfsperre und Winddichtung.

    MfG
     
Thema:

Dachdämmung mit Schaum

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung mit Schaum - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  4. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  5. Dampfbremse Dachdämmung

    Dampfbremse Dachdämmung: Hallo Leute, unser Neues Dach wurde folglich aufgebaut. 1. Tonziegel 2. Lattung 3. Holzfaserdämmplatten Nun der noch NICHT! fertiggestellte...