Dachdämmung + Verschalung

Diskutiere Dachdämmung + Verschalung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, in unserem Neubau wird die Dachdämmung vom Bauträger bis zur Zwischensparrendämmung mit Dampfbremse ausgeführt. Daten:...

  1. #1 Andreas.W, 15.08.2006
    Andreas.W

    Andreas.W

    Dabei seit:
    15.08.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Leiter Kundenservice
    Ort:
    Pforzheim
    Hallo zusammen,

    in unserem Neubau wird die Dachdämmung vom Bauträger bis zur Zwischensparrendämmung mit Dampfbremse ausgeführt. Daten: Eindeckung mit Frankfurter Pfanne PLUS, diffusionsoffener Unterspannbahn für vollgedämmtes Dach, Vollsparrendämmung mit 18 cm Mineralfaser, Dampfbremsfolie an der Unterseite der Sparren. Das Dach hat eine Wohnfläche von rund 40 qm (Grundfläche ca. 55 qm), eine Dachneigung von 40° und 3 Dachfenster.

    Die Verschalung wollten wir als Eigenleistung ausführen.

    Hierbei tauchen noch ein paar Fragen auf...
    Ansich hatte ich an OSB-Platten gedacht, einfache Verlegung und gute Befestigungsmöglichkeiten. Sollte da dann noch Gipskarton drüber, oder können wir gleich mit der Tapete weitermachen...?

    Eine zusätzliche Lattung zwischen Dachsparren und den OSB-Platten bietet natürlich mehr Sicherheit für die Dampfbremse (vor Schrauben und Nägeln).
    Gibt es weitere Vorteile?

    Viele Grüße
    Andreas
     
  2. peterr

    peterr

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    NRW
    ...

    kleiner Gedankenanstoss :

    Ich wäre IMMER bei BT vorsichtig, etwas selber zu machen, wo hinterher gesagt werden KÖNNTE, daß durch die Ausführung des Bauherren etwas anderes kaputt gegangen ist.

    HIER : Es könnte ja sein, daß nach dem Einzug euch auffällt, daß es aus den Ecken zieht. Dann latscht Ihr zum BT hin und erkärt den Zustand. Der antwortet : OOOHH , da müssen Sie beim anschrauben der GK-Platten aber die Dampfsperre beschädigt haben ....


    NUR ALS GEDANKENANSTOSS, vielleicht macht Ihr ja lieber die eine oder andere Türzarge rein....
     
  3. #3 frischundfromm, 16.08.2006
    frischundfromm

    frischundfromm

    Dabei seit:
    24.04.2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Künstler
    Ort:
    Stuttgart
    habe auch von einem Bekannten mitbekommen, das es wohl oft so die Masche vom BT ist. Damit kann der sich einfach dann rausreden und der Bauherr hat dann die Beweislast.

    Baut lieber was anderes rein, wo keine kritischen Bauteile direkt anstossen.
     
  4. #4 bauhexe, 16.08.2006
    bauhexe

    bauhexe

    Dabei seit:
    17.02.2003
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieurin
    Ort:
    unterm Weißwurschtäquator
    Benutzertitelzusatz:
    high tech heXenhäuser
    18cm Dämmung, ... wie, was, ...steht das so im EnEv Nachweis?
    nimm am die suchfunktion fürs forum! schlagworte EnEV, tauwasser, dachdämmung, dachaufbau, schimmel, ...
     
  5. #5 Andreas.W, 21.08.2006
    Andreas.W

    Andreas.W

    Dabei seit:
    15.08.2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Leiter Kundenservice
    Ort:
    Pforzheim
    Vielen Dank für die Meinungen und Tipps.... klar das Thema Gewährleistung ist ein wichtiges Thema!

    Einen Blower-Door-Test haben wir uns ggf. zur "Abnahme" (vor Beginn unserer Ausbauarbeiten) überlegt. Konkrete Angebote haben wir jedoch noch nicht eingeholt.

    Viele Grüße
    Andreas
     
  6. #6 planfix, 21.08.2006
    planfix

    planfix Gast

    hallo andreas,
    18 cm dämmung ist wirklich nicht viel. ich kann mir auch nicht vorstellen, dass über den sparren noch eine dämmende weichfasrplatte liegt, wenn das vom bauträger kommt. frag doch erst mal nach was für dämmstoffe verbaut sind. eventuell bringt eine dämmschicht unter den sparren noch eine ganze masse.
     
  7. #7 schmost, 12.09.2006
    schmost

    schmost

    Dabei seit:
    12.08.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hannover
    könnt man nicht auch eine 4cm Unterlattung unter die Firstbalken schrauben und dann 22 cm Dämmung rein machen bzw. wenn die 18cm Dämmung bauseits schon dabei ist - auch dann noch 4 cm Styropor drunter packen, dann erst die Dampfbremse anbringen?!

    damit es halt 22 cm werden...
     
  8. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    zur ausgangsfage (osb, gkb, tapete, latten): ja.

    zuerst osb stossverklebt und randgedichtet, dann latten in gkb tauglichen abständen (dazwischen dämmung), dann gkb und tapete
     
  9. #9 schmost, 13.09.2006
    schmost

    schmost

    Dabei seit:
    12.08.2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Hannover
    und wie schaut das ohne OSB aus?

    ich denke, mein Vorschlag würde auch gehn ?!

    nur,was als 4 cm Dämmung nehmen? Styropor unter o. über die MW ?


    (sorry, wollt deswegen nicht neues Thema aufmachen)
     
Thema: Dachdämmung + Verschalung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dämmung verschalung

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung + Verschalung - Ähnliche Themen

  1. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  2. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  3. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  4. Dampfbremse Dachdämmung

    Dampfbremse Dachdämmung: Hallo Leute, unser Neues Dach wurde folglich aufgebaut. 1. Tonziegel 2. Lattung 3. Holzfaserdämmplatten Nun der noch NICHT! fertiggestellte...
  5. Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn

    Dachdämmung/Ausbesserung von Schäden der Unterspannbahn: Hallo, ich bin neu hier und habe folgendes Anliegen: Meine Frau und ich wollen unseren Dachboden ausbauen. Neu Velux-Fenster sind bereits...