Dachdämmung - wie mach ich's richtig - Bungalow BJ 2005

Diskutiere Dachdämmung - wie mach ich's richtig - Bungalow BJ 2005 im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin, ich würde gerne das Dach unseres Bungalow ausbauen, um oben weitere Schlafräume einzurichten. Ich habe mich zwar schon etwas belesen,...

  1. CJ1986

    CJ1986

    Dabei seit:
    03.01.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hage
    Moin,

    ich würde gerne das Dach unseres Bungalow ausbauen, um oben weitere Schlafräume einzurichten.
    Ich habe mich zwar schon etwas belesen, bin aber noch relativ neu auf diesem Gebiet und bräuchte ein paar Tipps, wie man die Dämmung richtig macht.
    Der Bungalow ist Baujahr 2005 und ist etwa 12x10 Meter groß. Aktuell ist noch keine wirkliche Dämmung vorhanden, hinter den Ziegeln kommt eine Lattung und dahinter Hartfaserplatten in 3mm Dicke. Die Sparren sind 7,5cm breit, 17,5cm tief und haben einen Abstand von 75cm.

    Nun zu meinen Fragen:
    - Macht es Sinn unterhalb der Hartfaserplatten noch nachträglich eine Unterspannbahn anzubringen zum Schutz gegen Feuchtigkeit von außen, oder reicht hier die Hartfaser aus? Wie würde man die Unterspannbahn am Sinnvollsten befestigen? Lattung an den Seiten oder Tacker?

    - Da die Sparren nur 17,5cm tief sind, möchte ich diese gerne Aufdoppeln, um so bei einer 60x40mm Lattung in Laufrichtung der Sparren eine 200mm (oder sogar 220mm?) WLG 035 Zwischensparrendämmung einzubauen. Macht eine Aufdopplung von vornherein Sinn oder sollte ich zunächst mit 160mm dämmen und weitere 50mm mit einer Untersparrendämmung machen, da ich für die GK-Platten sowieso eine Lattung benötige?

    Liebe Grüße aus Ostfriesland
    Carsten
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 03.01.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich würde erstmal klären, ob Deine Dachkonstruktion (bei Bungalow sehe ich immer gleich Nagelbinder vor Augen) überhaupt für einen Ausbau geeignet ist, also die Lasten schadfrei tragen und ableiten kann.
    Die meisten Nagelbinderdächer können das nämlich nicht!
     
  3. #3 Kalle88, 03.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Nein - macht keinen Sinn.
    Der Aufbau sollte zwingend von einem Bauphysiker berechnet werden! Dat is nix für Eigenregie, da die Hartfaserplatte eine ziemlich sperrende Wirkung haben dürfte. Hier brauchte es feuchtechnische Berechnungen/ Simulationen um die das mögliche Kondensat beurteilen zu können. Und falls die Frage kommt, nein eine Hinterlüftung oberhalb der Wärmedämmung hat null Sinn! Da Bungalow und vermutlich Walmdach.

    Hat die Eindeckung eine Hinterlüftungsebene? Dachziegel oder Dachsteine? Als Hartbedachung? Dachneigung ist?
     
  4. CJ1986

    CJ1986

    Dabei seit:
    03.01.2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Hage
    Moin,

    @Ralf Dühlmeyer: Danke für den Tipp, ich werde das sicherheitshalber nochmal prüfen lassen. Allerdings handelt sich bei dem Dach nicht um ein Nagelbinderdach und auch die benachbarten Bungalows (alles Schwestern) sind bereits oben ausgebaut.

    @Kalle88: Richtig, der Bungalow hat ein Walmdach. Die Eindeckung hat keine Hinterlüftungsebene, die Lattung ist direkt auf der Hartfaser bzw. auf den Sparren. Es handelt sich um Tondachziegel als Hartbedachung, die Dachneigung beträgt 21 Grad.

    Zur Verdeutlichung des Aufbaus und der Dachkonstruktion hänge ich ein paar Bilder an.
    IMG_5230.JPG IMG_5232.JPG IMG_5235.JPG IMG_5238.JPG
     
Thema:

Dachdämmung - wie mach ich's richtig - Bungalow BJ 2005

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung - wie mach ich's richtig - Bungalow BJ 2005 - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  4. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  5. Dampfbremse Dachdämmung

    Dampfbremse Dachdämmung: Hallo Leute, unser Neues Dach wurde folglich aufgebaut. 1. Tonziegel 2. Lattung 3. Holzfaserdämmplatten Nun der noch NICHT! fertiggestellte...