Dachdämmung zusätzlich zur Deckendämmung sinnvoll oder sinnlos?

Diskutiere Dachdämmung zusätzlich zur Deckendämmung sinnvoll oder sinnlos? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei meinem Bungalow Haus (BJ 2007) wurde im EG eine Holzbalkendecke mit 20cm / 035 Dämmung gelegt (Dampfsperre, Lattung,...

  1. Piwi

    Piwi

    Dabei seit:
    21.02.2007
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Steinau
    Hallo,

    bei meinem Bungalow Haus (BJ 2007) wurde im EG eine Holzbalkendecke mit 20cm / 035 Dämmung gelegt (Dampfsperre, Lattung, Gipskartonplatten, usw).

    Darüber ist der Dachboden, welcher nur als Lagerraum verwendet wird. Das Dach ist nicht zusätzlich gedämmt, sondern nur mit einer Unterspannbahn und den Dachziegeln versehen.

    Frage:
    - Würde es mir zusätzlich noch was bringen, wenn ich den Dachboden auch noch mit einer Zwischensparrendämmung und eine Dampfsperre versehe?


    DANKE vorab,
    Gruß
    PL
     
  2. #2 MoRüBe, 03.01.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Nö, nicht so wirklich...

    ... es würde was bringen, die Decke stärker zu dämmen. Dazu im Versatz eine weitere Lage Dämmung rüberlegen. Frage mal am Rande: Ist die Dämmung höher als die "Deckenbalken"? *nachtigallickhördirtrapsen*
     
  3. #3 schwarzmeier, 03.01.2009
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Dachfussboben mit druckbeständigem polystyrol ,versetzt verlegt ,z,b.80 mm je Lage(je nach Platz),darüber imprägnierte Verlegeplatte mit Nut u.Feder ---haben wir mehrmals erfolgreich und preiswert verlegt.
     
  4. #4 Gast360547, 03.01.2009
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    @schwarzmeier

    Moin,

    Diffusionsgefälle bekannt?

    si
     
  5. #5 MoRüBe, 03.01.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    @ si:vermutlich nicht...

    ... und der weitere Aufbau auch nicht. Deswegen halte ich den Tip für, sagen wir mal vorsichtig: gewagt:mauer
     
  6. Piwi

    Piwi

    Dabei seit:
    21.02.2007
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Steinau
    Hallo...

    @MoRüBe = Die Deckendämmung ist 18cm (nicht 20cm) und so hoch wie die Deckenbalken.

    Ich dachte halt, dass eine zusätzliche Dämmung im Dach die haupt Kälte schon mal abfängt und somit der Temp. Unterschied zwischen Dachboden Bsp. -5´C und den darunter liegenden Wohnräumen Bsp. 21`C nicht so groß ist.

    Trotz 18cm / 035 Dämmung geht mir doch sicher einiges an Wohnwärme über die Decke verloren, da ja auch die Warme Luft nach oben steigt und somit unter der Decke steht oder? Gerade bei einem Bungalow Haus grenzen ja alle Wohnräume an die Dachdecke an (im Gegensatz zu einem 2 Etage Haus).


    Danke
    PL

    PS: Diffusionsgefälle ist nicht bekannt.
     
  7. #7 Gast943916, 04.01.2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 04.01.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    schwer vorstellbar, da eine "gemischte" Dämmung von Miwo und Styropor nicht geeignet ist. Dann besser wie MoRüBe vorschlägt, noch eine Lage Miwo oben drauf.
    Gipser
     
Thema:

Dachdämmung zusätzlich zur Deckendämmung sinnvoll oder sinnlos?

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung zusätzlich zur Deckendämmung sinnvoll oder sinnlos? - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Umsetzung zusätzliche Dachdämmung

    Umsetzung zusätzliche Dachdämmung: Hallo zusammen, Renoviere gerade das bisher als Schlafzimmer genutzte Dachgeschoss. Es wurden bereits neue Fenster eingebaut und in diesem Zuge...
  4. Zusätzliche Dachdämmung

    Zusätzliche Dachdämmung: Hallo, ich habe eine Bestandsimmobilie erworben (Baujahr 2004). Das Dachgeschoss ist bereits als Wohnraum ausgebaut, allerdings wurde...
  5. Zusätzliche Dachdämmung - Linitherm PUR oder Thermodach?

    Zusätzliche Dachdämmung - Linitherm PUR oder Thermodach?: Hallo Experten, mein Dach hat bisher eine Zwischensparrendämmung, 16cm Mineralwolle WLG040. Nun soll im Rahmen einer Neueindeckung auch eine...