Dachdämmung

Diskutiere Dachdämmung im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Aber Alfons, die aufgezählten Schichten wirken sich doch nur marginal auf den Wärmestrom aus oder nicht? Gehen wir mal davon aus, dass die...

  1. #21 Kalle88, 23.02.2016
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Aber Alfons, die aufgezählten Schichten wirken sich doch nur marginal auf den Wärmestrom aus oder nicht? Gehen wir mal davon aus, dass die Holzbalkendecke dem Mindestwärmeschutz entspricht, ich oberhalb mit einer DS arbeite und darauf mit einem Dämmpaket von 14cm im WLS032.

    Dann wirkt sich doch, rein rechnerisch, der Aufbau unter der DS kaum auf das Temperaturprofil aus. Lediglich auf den Sperrwert den hab ich mit der DS aber doch quasi schon "neutralisiert" oder?
     
  2. #22 Alfons Fischer, 24.02.2016
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Das ist schon richtig. Aber er schaut immerhin mal nach, was drin ist. Grundlagenermittlung nennt man das manchmal ;)
    Häufig findet man nämlich in alten Aufbauten schon nachgerüstete Dämmwolle verbaut, teils noch gesteppte Glaswollematten aus den 1960er Jahren. Und wenn davon z.B. 2x3cm verlegt sind, hat das schon nennenswerte Auswirkungen...

    OT:
    bei solchen Aufbauten haben wir oft noch das Problem, dass wir die Luftdichtheit des Bestands nicht einschätzen können. Im ungünstigsten Fall muss ich von einer nicht luftdichten Konstruktion ausgehen.
    Für diesen Fall lasse ich dann in der Diffusionsberechnung gern den unteren Aufbau komplett weg und ersetze deren Wärmedurchlasswiderstand durch einen Aufschlag auf Rsi. Bei einer Decke mit U=1,1 setze ich dann raumseitig ein Rsi von 0,91 an.Dann habe ich rechnerisch einen hohen Übergangswiderstand, aber ohne den sd-Wert eines Bauteils (weil angenommen nicht luftdicht). Damit liege ich dann auf der sicheren Seite.
     
  3. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Da nenne ich doch mal kompetente Antworten :respekt

    Da kann sich der Taipan eine meterdicke Scheibe abschneiden.

    Danke :bierchen:
     
Thema:

Dachdämmung

Die Seite wird geladen...

Dachdämmung - Ähnliche Themen

  1. Dachdämmung Aufbau

    Dachdämmung Aufbau: Hallo, wir sind kurz davor den Dachstuhl zu dämmen. Es handelt sich im ein Satteldach ohne Aufsparrendämmung. Unter den Sparren ist eine...
  2. Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss

    Neubau 2023 - nachträgliche Dachdämmung zur Nutzung Dachgeschoss: Hallo liebes Forum, ich habe eine Fachfrage an euch. Wir haben 2023 unseren Neubau bezogen, der mit einem kalten Dachraum ausgeführt wurde...
  3. Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich

    Dachdämmung Glaswolle wie lange ohne Dampfsperre möglich: Hallo Ich muss im Dachboden Zwischensparrendämmung (120mm Glaswolle) unter einer Aufsparrendämmung (PIR) einbringen. Da noch andere Arbeiten...
  4. Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen

    Altbau Dachdämmung mit Isover Vario KM von außen: Hallo, bei mir wurde das Dach erneuert. Es wurde zum Teil von außen eine Isover Vario KM Schlaufenförmig und teilweise von innen eingebaut und...
  5. Dampfbremse Dachdämmung

    Dampfbremse Dachdämmung: Hallo Leute, unser Neues Dach wurde folglich aufgebaut. 1. Tonziegel 2. Lattung 3. Holzfaserdämmplatten Nun der noch NICHT! fertiggestellte...