Dachdecken - teilweise Vorkasse

Diskutiere Dachdecken - teilweise Vorkasse im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Prüfhammer, reichen 10% vom Jahresumsatz jedes Jahr in der anwaltlichen Mahnung/Vollstreckung als Argument für Vorkasse? Das Jahr ist noch keine 6...

  1. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Prüfhammer, reichen 10% vom Jahresumsatz jedes Jahr in der anwaltlichen Mahnung/Vollstreckung als Argument für Vorkasse? Das Jahr ist noch keine 6 Wochen alt und ich habe schon wieder fast 4-stellig Summen die lang überfällig sind! Und das ist für ein Ein-Mann-Unternehmen im Winter schon blöde...

    Sorry, aber ich drück mich wo es nur geht davor, Material vorzustrecken. Ich hab die Nase einfach voll auf solchen Rechnungen sitzen zu bleiben...

    Wenn ich Material kaufe und vorstrecke dann bekomme ich bei Anlieferung das Material bezahlt. Zumindest meistens. Ein paar Kunden habe ich da weiß ich das ich mich drauf verlassen kann. Aber wenn ich Neukunden habe dann eher nicht mehr. Da wird dann direkt abkassiert. Da ich aber auch nie Materialrechnungen offen stehen habe sondern die sofort bei Abholung bezahle (ich hasse es, wenn mir Rechnungen geschickt werden, ich will immer sofort bezahlen) ist das auch nie ein Problem für die Kunden...
     
  2. #42 Gast943916, 14.02.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    über gar keines...
    wenn ich die Beträge die ich in den letzten 10 Jahren "abschreiben" musste, zusammenzähle, könnt ich locker ein EFH davon bezahlen....
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Werner, passt das bei dir auch mit den 10%
     
  4. #44 ars vivendi, 14.02.2014
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    @ Pruefhammer


    Sicher hat man den Rechtsweg offen, aber die Mühlen mahlen langsam, verdammt langsam. Hier geht es auch nicht darum das der Eigenheimbesitzer sein Eigenheim verliert, das Geld kommt evtl kompl oder in Teilen irgendwann, dies kann aber durchaus 1-2 Jahre dauern, hast du je Jahr paar solcher Baustellen, mußt noch Lohnkosten bezahlen, Material bezahlen, Steuern, Krankenkassen usw, was meinst du wie fix du sowas von Pleite bist. Deine Sätze sind nur, sorry, dummes Stammtischgelaber.
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    ich habe immer noch einen Kunden, der vor VIER!!! Jahren mich nicht bezahlt hat. Die Sache ist immer noch nicht ausgestanden, da fehlen mir immer noch 4-stellige Summen.

    Vor 2 Jahren im Sommer hab ich mittlere 4-stellige Summe nicht bekommen. Ich hab das Geld vor Weihnachten mit meinem Anwalt mal verrechnet, da sind die Summen erst gekommen. Und da waren wir noch in der Schiedsphase!

    Wenn sowas passiert kannst du dich direkt auf 2 - 3 Jahre einstellen. Und wie soll man sowas überleben wenn man sowas in einem Jahr öfter hat?

    Was liebe ich doch solch ein dämliches Geschwätz das man Geld einklagen kann... Das muß man sich auch von der Zeitschiene aus leisten können! Und die Anwaltkosten? Die fressen den Gewinn dann direkt auf. Achwas, nicht nur den Gewinn, die fressen den kompletten eingeklagten Umsatz wieder auf!
     
  6. #46 Pruefhammer, 14.02.2014
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    welche Anwaltskosten? Die bekommst du ersetzt, wenn du den Prozeß gewonnen hast. Ich habe durchaus Erfahrung in dem Bereich und wenn ich die Handwerker mal frage, wer ihnen denn die meiste Kohle schuldet, dann sind es, man glaubt es ja gar nicht: die lieben Bauträger und keinesfalls die EFH-Besitzer, die sich das Dach haben neu decken lassen. Tut mir leid, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Handwerker ben oft auch Aufträge annehmen von Kunden, die wenig seriös sind. Und das hätte man oft im Vorfeld erkennen können, das Renterehepaar, dass sich ein neues Dach gönnt gehört sicher nicht dazu. Und was nützen einem 40% Anzahlung, wenn dann später die restlichen 60% nicht kommen?
    Klar steht es jedem frei im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten seine Verträge frei zu gestalten, ich jedenfalls vergebe keine Aufträge gegen Vorkassen und bin damit bisher sehr gut gefahren (nein nicht weil ich diese dann nicht zahle, sondern weil die Handwerker dann ihre Arbeit schnell und gut erledigt haben) Und die Fälle, die ich kenne, wo teilweise Vorkasse geleistet wurde waren fast immer die, wo es dann auf den Baustellen nicht weiter ging und gepfuscht wurde. Tut mir leid, aber meine Erfahrungen sind da völlig andere. Da kannst du dir das Gerede vom Stammtischgewschwätz sparen.
     
  7. #47 ars vivendi, 14.02.2014
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Klar bekommst du die Anwaltskosten ersetzt wenn du den Prozess gewinnst, aber wer bezahlt den Anwalt bis dahin? Und Gerichtskosten und und und? Na? Der Schuldner?, Wohl kaum. Es ist und bleibt dummes Geschwätz. Fernab von der Realität.
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Traumtänzer... Du hast keine Ahnung was da los ist, du denkst nur du hast Ahnung...

    Das läuft doch meistens auf einen Vergleich raus sonst kommt man ja nie zu seiner Kohle... Und das mit den 2 Jahren ist völlig realistisch. Kannst du 2 oder mehr Jahre auf einen guten Teil deines Einkommens verzichten?
     
  9. #49 Kalle88, 14.02.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Jahr 2011 = Über 80.000 Euro Forderungen
    Jahr 2012 = Knapp an die 120.000 Euro Forderungen
    Jahr 2013 = Winter + Insolvenz.

    Pleiten liegen sicherlich nicht nur an nicht zahlenden Kunden, aber haben einen berechtigten Anteil. Ja und sowas zwingt auch ein Mittelstandsunternehmen, was 13 Jahre solide Arbeit geleistet hat in die Kniee. Da kannst machen was du willst. Auch bei Umsatzzahlen in Millionenhöhen. Umsatz ist ja nicht gleichlautent Gewinn. Forderungsverkäufe und Geldbeschaffungen haben alles nichts gebracht.

    Nun sage mir, dass man bei diesen Werten nicht berechtigt denken kann, das Vorkasse ein Mittel ist das mir das Leben als HW erleichtert.
     
  10. #50 ars vivendi, 14.02.2014
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    @ Holger, Traumtänzer ist hier noch gut ausgedrückt, eher Häuschen auf dem Mond fernab jeglicher Realität.
     
  11. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Naja, ich habe auch erst Beträge in Mehrstelliger Höhe abschreiben müssen. Mängelrügen gab es keine, aber der findige Bauherr weiß sein Geld zusammenzuhalten. Es handelt sich um Beträge im 5 stelligen Bereich.
    Wenn ich zwischenzeitlich mehrere Bauvorhaben beginne, dann sind für mich schnell Beträge ausgelegt die mich ruinieren könnten. Wer kann denn schon mal eben 4 Baustellen vorfinanzieren? der Bauherr hat ja schon keine Lust sein Material Abschlagsweise zu bezahlen. Hallo? Wo sind wir denn? Herr Pfüfhammer ist sicherlich so reich, das er sein Geld gerne irgendwem ohne Sicherheit leiht. Ab dem Moment wo etwas eingebaut ist, darf ich es nicht einmal mehr mitnehmen obwohl ich der Eigentümer des Materials bin. Ich habe auch Kollegen die kurzerhand eine Treppe mit der Kettensäge wieder demontiert haben, weil der Kunde anfing das ihm diese Treppe so aber nicht gefällt. Auch die Kreissäge die versehentlich ohne Schutz auf die neuen Dielen gestellt wurde soll schon vorgekommen sein.
    Wer als AG meint vorsätzliches Opfer eines Betruges zu werden, der sollte lieber nicht bauen. Ich kenne weit mehr Handwerker ( ja, sehr gute Handwerker) die auf Ihr Geld warten, als AG die betrogen und Ihres Geldes beraubt worden sind. Genauer gesagt kenne ich KEINEN Handwerker der alle seine Rechnungen bezahlt bekommen hat. Aktuell hat ein Kollege sein Gewerbe abgemeldet weil sein AG 70000€ nicht gezahlt hat.
    Herr Prüfhammer. Die Zeiten ändern sich, der Facharbeitermangel nimmt drastisch zu, es werden in naher Zukunft schon viele AG darum betteln einen guten Handwerker zeitnah zu bekommen. Sie sollten Ihre Einstellung vielleich einmal überdenken
     
  12. #52 Pruefhammer, 14.02.2014
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    Ich kann die Forderungen und wie sie zu Stande gekommen sind nicht bewerten, aber in der Tat bestreite ich nicht, dass man als AN so in einer deutlich kompfortableren Situation ist, aber dafür der AG in deutlich schlechterer Position. Ich zumindest habe und werde keine Aufträge gegen Vorkasse vergeben.
    Zum Thema Vergleich: da muss man halt auch mal die Frage stellen dürfen warum das prozessiert wird, da ist es eben meist nicht so, dass der AG sagt: zahle ich nicht- Ende, sondern es gibt Streit um die Ausführung etc. Das ist auch der Grund warm die Prozesse so lange dauern, da zig Gutachter bestellt werden. Aber sind das wirklich alles nur vorgeschobene Argumente um nicht zahlen zu müssen? Ich glaube nicht.
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Jau... Ich kenne auch KEINEN Handwerker, der nicht irgendwie hohe 4stellige Summen, eher 5stellig abgeschrieben hat. Und das als Kleinstunternehmen ( 1 - 2 Mann). Größere Unternehme gehen auch gerne mal in die 6stelligen Summen, die einfach weg sind...

    Aber Unternehmer die IMMER ALLES bezahlt bekommen? Ich kenne KEINEN EINEN!

    Zahlungsmoral ist oft genug unter aller Sau...
     
  14. #54 ars vivendi, 14.02.2014
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Genauso, auch ich stand schon mit dem Radlader und Lkw beim Kunden in der neu gemachten Einfahrt, knapp 9t€ er wollte nicht zahlen, seine begründung, er habe mit Messschieber die Fugen nachgemessen, da gäbe es Unterschiede. Ok, Pflaster mitnehmen darf ich nicht, da eingebaut, aber ich darf es herausnehmen um die Fugen diesmal ordentlich zu machen, ist es herausgenommen kann ich es ja wiederum abtransportieren, Die Drohung wirkte dann endlich. Aber nur ein Bsp von so vielen. Leute, die sich an den neu gesetzten zaunssäulen mit aller Kraft einstemmen, rütteln nur um zu zeigen sie sind locker usw usw usw usw. Ich bin mittlerweile radikaler geworden und gebe Angebote wirklich nur noch ab wenn ich den Kunden sympatisch finde, das bringt wenigstens etwas Sicherheit.
     
  15. #55 Pruefhammer, 14.02.2014
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    da stimme ich dir aber ausdrücklich zu!
     
  16. #56 Kalle88, 14.02.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Was macht man, wenn es am Ende keine HW's mehr gibt? Weil alle an einem Symptom gestorben sind? Wenn selbst die Zahl der guten HW vom Boden verschwindet. Dann ist damit keinem geholfen. Das der AG dadurch schlechter gestellt ist, dass sehe ich noch nicht so. Es heißt ja nicht, dass du Geld für noch nicht erbrachte Leistungen bezahlen sollst.

    Mit Vorleistungen sind hier die Materialwerte gemeint. Überleg dir mal du machst 200 m² Kupferstehfalz. Mal davon abgesehen, dass dich die Maschinen schon unsummen kosten und erst nach etlichen Jahren abgeschrieben sind. Was glaubst du, was da für Summen zusammen kommen? Das kannst du als HW garnicht vorfinanzieren. Nicht ohne das die alle auf die Hütte steigen.

    Klar hast du auch recht, dass je größer die Aufträge sind umso höher wird die Gefahr. Falls du die Ostsee etwas kennst, dann sagt dir Boltenhagen sicherlich auch was. Da wurde mal kurzer Hand ein ganzes Feriendorf hochgezogen. Das LV dazu war 600 Seiten lang... Klar ist das am Ende ne tolle Referenz, bricht dir als HW aber auch ganz schnell das Genick. Mal als Beispiel für Großprojekte, wo man sich auch schnell verheben kann.

    Das du als Privatmann aber schlechter gestellt bist - dem ist nicht so. Du bezahlst ja für etwas, was du auch entsprechend gelieferst bekommst. Es gibt aber genügend die nicht mal Abschläge zahlen wollen.

    Das ist immer wieder Streithema. Warum? Weil der Kunde automatisch denkt, er bekommt auch ein Werk nach seinem Geschmack. Das bekommst du oft, wenn du nette HW auf der Baustelle hast. Die fragen, wenn es mehrere Möglichkeiten gibt. Das ist aber eben keine Pflicht. Solange es dem fachlichen entspricht hat der HW auch sein Geld verdient. Das meißte ist fachlich korrekt, dennoch wird gestritten - warum?
     
  17. #57 MoRüBe, 14.02.2014
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Die Zahlungsmoral nimmt mit zunehmender Fertigstellung eines Gebäudes ab. Heizung gibts nur noch gegen Vorkasse, sprich sie steht da, er kann sie sich angucken, und wenn die Kohle aufm Konto ist, wird sie eingebaut. Ihr glaubt gar nicht, wie schnell da manche Überweisungen laufen. Leute, die ansonsten die Fristen penetrant bis zum letzten Tag ausreizen, schaffen es tatsächlich innerhalb eines halben Tages (!!) zu bezahlen, Also e-mail raus, nächsten Tag Geld da. :D
     
  18. #58 Gast943916, 14.02.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    weil es inzwischen zum Volkssport geworden ist, dem Handwerker größere Summen erst mal abzuziehen um dann mit ihm zu verhandeln, weil dies und das angeblich nicht gefällt. Um dann doch an sein Geld zu kommen wird eben mancher schwach
    trotzdem bleiben deine Beiträge realitätsfremd
     
  19. #59 Pruefhammer, 14.02.2014
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    Das kann man genauso auch umdrehen, hat der AN erstmal sein Geld, sind berechtigte Ansprüche nur noch schwer durchzusetzen. Schwarze Schafe gibt es auf beiden Seiten.
     
  20. #60 ars vivendi, 14.02.2014
    ars vivendi

    ars vivendi

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    1.521
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker Garten Landschaftsbau, Forstwirt
    Ort:
    Erzgebirge
    Einbehalte bei Mängeln, also in berechtigter Höhe sind hier ja kein Thema, sondern die Gesamtsummen bzw Summen welche in keinem Verhältniss zum evtl vorhandenen Mangel stehen.
     
Thema: Dachdecken - teilweise Vorkasse
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. anzahlung dachdecker

    ,
  2. Ich als Dachdecker Anzahlung

    ,
  3. anzahlung bei handwerkern üblich

    ,
  4. dacheindeckung Anzahlung ,
  5. Dachdecker wann bezahlen,
  6. vorkasse für material im handwerk üblich,
  7. ist es richtig das Dachdecker um Vorkasse fragen,
  8. darf handwerker vorkasse verlangen,
  9. handwerker will vorkasse,
  10. dachdecker will vorkasse,
  11. fest mit dem grundstück verbunden dach,
  12. dachdecker material vorkasse,
  13. Vorleistung bei Dachdecker arbeiten,
  14. vorkasse für ersatzvornahme,
  15. dachdecker wieviel anzahlung,
  16. wie wird es gehandhabt mit der zahlung wenn man das dach decken lässt
Die Seite wird geladen...

Dachdecken - teilweise Vorkasse - Ähnliche Themen

  1. Reihenfolge Dachdecken

    Reihenfolge Dachdecken: Hallo zusammen, ich bin jetzt mit dem Einlatten fertig und möchte dann auch mit dem Eindecken beginnen. Jetzt stellt sich die Frage nach der...
  2. Folgekosten aufgrund verzögertem Baubeginn Dachdecker und Nachfragen zur Ausführung

    Folgekosten aufgrund verzögertem Baubeginn Dachdecker und Nachfragen zur Ausführung: Hallo zusammen, an unserem Altbau findet gerade eine Dachsanierung statt, in deren Zuge sich nun einige Unstimmigkeiten und Unklarheiten ergeben...
  3. Dachdecker führt Arbeit nicht zu Ende

    Dachdecker führt Arbeit nicht zu Ende: Hallo zusammen, ich bin mir sicher, dass es einige Beiträge da waren, die das Thema behandelten. Wenn ein DD die vertraglich festgelegte Arbeiten...
  4. Unbekanntes Material für Dachdeckung - was ist das?

    Unbekanntes Material für Dachdeckung - was ist das?: Hallo ans Forum! Unser vor einem Jahr gekauftes Haus hat ein Loch im Dach, und zwar in einer innenliegenden Dachrinne. Diese ist aus einem mir...
  5. Dampfbremse wurde von Dachdecker nicht verklebt...

    Dampfbremse wurde von Dachdecker nicht verklebt...: Hallo! Ich habe dieses Forum entdeckt und hoffe, dass ich hier Antworten für mein Problem bekomme. Und zwar wurde vor ca. 2,5 Jahren das Dach von...