Dachdurchgang für Lüftung

Diskutiere Dachdurchgang für Lüftung im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, kann mir jemand sagen, womit man am besten durchs Dach geht bei einer Lüftung? Das Thema Kurzschluss usw. soll keine Rolle spielen....

  1. #1 klopsesser, 20.04.2010
    klopsesser

    klopsesser

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Praktikant
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    kann mir jemand sagen, womit man am besten durchs Dach geht bei einer Lüftung? Das Thema Kurzschluss usw. soll keine Rolle spielen. Reicht da ein Lüfterziegel oder Dunstrohr mit Regenhaube?? Rohrdurchmesser 125er. Lüftungsanlage soll etwa 200m³/h Durchsatz haben.

    Danke für Tipps.
     
  2. #2 Achim Kaiser, 20.04.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Es gibt spezielle Deflektorhauben für sowas als Rohrabschluß.
    Ziegel mit Belüftungsöffnungen haben einen viel zu kleinen Querschnitt.
    Dunstrohre mit Abdeckung haben einen relativ hohen Widerstand und durch die Form der Abdeckung kanns zu Eiszapfenbildung kommen.

    Ein ganz anderes Thema ist die dichte Anbindung an die Dachfläche.
    Dunstrohre die nachträglich montiert werden sind nahezu nicht abdichtbar.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. #3 Bauwahn, 20.04.2010
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    125er ist ein bisschen dünn für 200 m³/h. Das sind fast 5 m/s, und dann noch mit Regenhaube, da könnte Geräuschbelästigung ein Thema werden, vom Widerstand abgesehen.
    Eine ordentliche Deflektorhaube wäre da schon angebracht.
     
  4. #4 Achim Kaiser, 20.04.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Schon komisch dass immer so viel Einigkeit über die Art der Ausführung geht wenns was taugen soll ;) ....

    Rohrnetzberechnung zeigt ob die Kiste den knappen Querschnitt noch ab kann oder ob sie aus den Latschen kippt. Ansonsten gibts ja auch noch andere Rohrdurchmesser ... als DN 125.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. AMMO

    AMMO

    Dabei seit:
    10.06.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Bzgl. der Außenluftansaugung ist darauf zu achten, dass die Luftgeschwindigkeit 2,5 m/sec nicht übersteigt, da die Gefahr besteht, dass man Schnee ansaugt. Bzgl. der Fortluft kann man auch mit 7 m/sec fahren wenn die entsprechenden Werte des schallschutzes eingehalten werden. In reinen Wohngebieten liegen diese bei 45 dB (A) wenn mich nicht alles täuscht. Von Helios gibt es Dachluftauslässe in 2 verschiedenen Farben, die nicht zu sehr auffallen, da sich diese in das Dachziegelbild einfügen. Jedoch würde ich diese nicht mehr verbauen, da diese nur für bestimmte Ziegel geeignet sind, da sich die Dachziegel in ihrer Bauhöhe unterscheiden. Bei höheren Ziegel ist der Abstand zum luftaus-, eintritt viel zu gering.
    Ich würde ebenso eine Deflektorhaube einsetzen für die Fortluft.
    Für die Außenluft ist es sinnvoll, diese nicht über Dach, sondern über die Fassade abzusaugen, da dort weniger Hitze herrscht.
     
Thema: Dachdurchgang für Lüftung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachdurchgang entlüftung

Die Seite wird geladen...

Dachdurchgang für Lüftung - Ähnliche Themen

  1. Asbest in Lüftung?

    Asbest in Lüftung?: Hallo Zusammen habe bei der Sanierung des Badezimmers die Stränge für die Frischluft in Badezimmer gefunden. Ist das Asbest ?
  2. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  3. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  4. Lüftung in Altbau

    Lüftung in Altbau: Guten Tag bei meinem Umbau plane ich den Einbau einer Lüftung. Das Gebäude ist 60 Jahre alt und im Rohbau. Es ist bereits ein 100mm...
  5. Lüftung eines neu gedämmten Dachs

    Lüftung eines neu gedämmten Dachs: Hallo zusammen, wir wollen das Dach unseres Hauses (BJ2017) dämmen: - Zwischenspartendämmung mit Klemmfilz WLG035 -...