Dachfenster bilden starkes Kondenswasser inkl. Schimmel

Diskutiere Dachfenster bilden starkes Kondenswasser inkl. Schimmel im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Der "Dreck" sieht wirklich nicht nach Schimmel aus, wie begründest Du denn deine Einschätzung, daß es sich dabei um "Schimmel" handelt? Gibt es...

  1. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.253
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Immer diese unproduktiven Vorurteile :boxing
    Wieso glaubst Du dass du auf den Fotos Dreck von Schimmel besser unterscheiden kannst als der TE der seine Nase direkt drüber halten kann?
     
    Einhorn97 gefällt das.
  2. #22 Einhorn97, 16.03.2020
    Einhorn97

    Einhorn97

    Dabei seit:
    11.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Es ist Schimmel...
    Ja unter dem Fenster gibt es eine Heizung. Nein die Fensterbank ist nicht zugestellt. In der Wohnung wird keine Wäsche getrocknet.
    Ungünstiges Wohnverhalten kann ich nicht bestätigen, da ich mein bestmöglichstes Versuche mindestens zweimal am Tag zu lüften und die
    Heizung konstant auf 20° laufen zu lassen.
    Außerdem habe ich wie bereits erwähnt selbst schon Maßnahmen versucht zu unternehmen wie z.B. Aufstellen eines Luftentfeuchters oder die
    Lüftungsklappe geöffnet zu lassen. Bei der Lüftungsklappe habe ich es allerdings gleich sein lassen, da sich am inneren Rollladen Kondenswasser absetzte und
    ich Angst hatte das es dort auch noch anfangen würde zu schimmeln..
     
  3. #23 simon84, 16.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.675
    Zustimmungen:
    6.578
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Versuch einfach mal mehr zu heizen und schau ob es dann besser ist
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.253
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Verstehe deine Sorgen, würde aber versuchen die Lütungsklappe dennoch offen zu lassen. Das Problem der Kondensatbildung tritt nur so lange auf, wie die Raumluftfeuchte noch zu hoch ist, sollte also einige Stunden nach Öffnen der Lüftungsklappen aller Fenster abklingen.

    Hast Du eigentlich nur Dachflächenfenster?
    Die "normalen Fenster" sollten Fensterfalzlüfter bekommen, damit eine hinreichende Fugengrundlüftung gewährleistet ist.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #25 Einhorn97, 23.03.2020
    Einhorn97

    Einhorn97

    Dabei seit:
    11.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ja es sind nur Dachfenster.
    Folgendes kann ich nun sagen

    Um 19 Uhr gelüftet - Raumtemperatur danach 20° Luftfeuchte 49%
    Um 22 Uhr das letzte mal abgelesen Raumtemperatur 22° Luftfeuchte 57%
    Am nächsten morgen um 7 Uhr Raumtemperatur 20.2° Luftfeuchte 59%

    Fenster waren nass, vor allem im Rahmen.
     
  6. #26 simon84, 23.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.675
    Zustimmungen:
    6.578
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja dann weißt du jetzt dass 1 mal alle 12 Stunden lüften nicht reicht
     
  7. #27 Andreas Teich, 23.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    und jetzt noch mit einem Infrarotthermometer die Oberflächentemperatur am Rahmen messen und mit Taupunktrechner überprüfen bei welchen Bedingungen Kondensat auftritt.
    Ein billiges Thermometer genügt-kannst du auch zum Fiebermessen verwenden..
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.253
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Quatsch
     
  9. #29 simon84, 23.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.675
    Zustimmungen:
    6.578
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was willst du da messen wenn das Wasser runter tropft ist es nass ! Dagegen hilft nur mehr lüften und mehr heizen.

    dass ein Mal alle 12 Stunden lüften nicht langt sollte doch klar sein
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.253
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    und es sollte klar sein dass mehr als 2x täglich Lüften mietrechtlich nicht zumutbar ist bei zeitweiser Abwesenheit des Nutzers (werktags=berüfstätig), was uns wieder zu DIN 1946-6 führt:

    Wenn die Bude zu dicht ist, so dass 2x Lüften täglich nicht ausreicht, dann benötigt die Wohneinheit zusätzliche Lüftungstechnische Maßnahmen zur Sicherstellung einer nutzerunabhängigen Grundlüftung namens "Lüftung zum Feuchteschutz"
     
    Fred Astair gefällt das.
  11. #31 BaUT, 23.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 23.03.2020
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.253
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Allerdings ist mir das Ergebnis dieser Lüftung unzureichend und ich würde es als Gutachter so auslegen, dass die Lüftung nicht ausreichend ausgeführt wurde, denn nach einer ordentlichen Stoßlüftung/Querlüftung sollte eine rel. Raumluftfeuchte von deutlich unter 40% (bei rd. 20°C) erzielbar sein.Das geht also deutlich besser...

    Aus diesem Grund liebe ich meine Netatmo-Geräte und echte Datenlogger, weil man mit diesen Dingern einen Klimaverlauf sehen kann und nicht nur Momentanwerte aus denen man alles und nichts herauslesen kann.
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  12. #32 Manufact, 23.03.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Da gehe ich mit @BaUT absolut konform.
    Insgesamt habe ich den starken Verdacht, das aufgrund unzulänglicher Lüftung (entweder durch den Mieter oder generell) das gesamte Zimmer eine viel zu hohe Ausgleichfeuchte angenommen hat, was die Werte innerhalb max 20 min wieder auf den Ausgangswert schnellen lässt.
     
    BaUT, Fred Astair und simon84 gefällt das.
  13. #33 simon84, 23.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.675
    Zustimmungen:
    6.578
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen dass ich das überhaupt nicht als Wertung des Bewohners meine sondern einfach nur als Feststellung einer Tatsache
     
    Manufact gefällt das.
  14. #34 Einhorn97, 24.03.2020
    Einhorn97

    Einhorn97

    Dabei seit:
    11.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Öfter als zwei Mal am Tag kann ich nicht lüften, da Vollzeit berufstätig.
    Die Angaben habe ich nicht direkt nach dem lüften erfasst sondern ca. 20-30 Minuten danach.
    Das Fenster war bis zum Anschlag offen und jeweils immer Quer, sodass ein schöner Durchzug
    entstehen konnte.

    Aber mal davon abgesehen vom lüften, wie auch schon öfters erwähnt, im Elternhaus bei gleichem
    Verhalten morgens und abends zu lüften, gab es auch nie solche Probleme.

    Was auch sehr auffällig ist, die Gummidichtung vom Rahmen die doch aufliegen soll ist immer nass.
    Dort sammelt sich auch der meiste Schimmel.
     
  15. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Nochmal Fenster macht kein Wasser Dichtung ist die kälteste Stelle. Wohnverhalten ändern.
     
  16. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    169
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Dichtung raus dann ist Wasser weg
     
  17. #37 simon84, 24.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.675
    Zustimmungen:
    6.578
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das könnte man ja relativ leicht beheben indem man mal ein paar Tage Vollgas heizt und aggressiv lüftet und dann den Test wiederholt

    Irgendwo kommt die Feuchtigkeit ja her.

    zusätzlich kann man noch probieren:

    Beim kochen Fenster gekippt und Tür zu
    Eben so beim duschen und bei der spül und ggf Waschmaschine!!

    welche Fenster sind eigentlich betroffen ? Alle ? Beim schlafen auch mal probieren die Tür nen Spalt offen lassen
     
  18. #38 Einhorn97, 24.03.2020
    Einhorn97

    Einhorn97

    Dabei seit:
    11.03.2020
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Alle Fenster sind gleich stark betroffen. Außer im Schlafzimmer da ist es etwas mehr.
    Ich wüsste nicht was ich am Wohnverhalten ändern soll. Ich lüfte nochmal extra
    nach dem Kochen, genauso nach dem Duschen. Heizung läuft mittlerweile auch etwas Höher,
    sodass ich über 22 Grad habe. Türen sind über Nacht immer geöffnet.
     
  19. #39 simon84, 24.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.675
    Zustimmungen:
    6.578
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Probier mal aus die Fenster WÄHREND des Kochens/Duschens schon aufmachen.
     
  20. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.253
    Zustimmungen:
    5.106
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wohnung zu dicht:
    Infiltration < Lüftung zum Feuchteschutz

    Das ganze Gequatsche von wegen "noch mehr Lüften" führt nur dazu dass das eigentliche Problem todgequatscht wird. Das ist doch alles typisches Vermietergerede, wenn dieser kein Geld für Nachbesserungen in die Hand nehmen will.
     
    Interessierter Baulaie und simon84 gefällt das.
Thema:

Dachfenster bilden starkes Kondenswasser inkl. Schimmel

Die Seite wird geladen...

Dachfenster bilden starkes Kondenswasser inkl. Schimmel - Ähnliche Themen

  1. Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%

    Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%: Hi, habe ein Roto Dachfenster und der Rollladen schließt nur zu 50% Habe versucht stromlos und neu einlernen mit auf/ab drücken aber er bleibt...
  2. Roto Dachfenster, falsches Typenschild?

    Roto Dachfenster, falsches Typenschild?: Hi, bin diese Woche in eine Dachgeschoss Wohnung gezogen und wollte mir Verdunklungsrollos kaufen, um die Roto Dachfenster zu verdunkeln. Laut...
  3. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  4. Wechsel bei Velux Dachfenster

    Wechsel bei Velux Dachfenster: Wir haben gerade 2 Velux Dachfenster einbauen lassen. Hier sind auch Wechsel eingesetzt worden. Nun, im Nachhinein, stellt sich uns die Frage ob...
  5. Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung

    Neubau Schimmel am Dachfenster Laibung: Hi. Siehe Bild. Es ist auf dem Foto etwas krasser als in echt. Die Verfärbungen sind in den 3 Wochen nach dem Einbringen vom Estrich gekommen....