Dachfenster extreme Kondenswasserbildung

Diskutiere Dachfenster extreme Kondenswasserbildung im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Die Frage nach dem Gewichtsverlust stelle ich auch jedem, der diese These nachplappert. m Durchschnitt sprechen wir pro Person pro Nacht sogar von...

  1. #21 Fred Astair, 12.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.169
    Zustimmungen:
    6.115
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Frage nach dem Gewichtsverlust stelle ich auch jedem, der diese These nachplappert.
    Hier haben wir jetzt von zwei Litern bis runter zu einem halben Liter alles und zwar alles im Brustton der absoluten Überzeugung. :)

    Aber dieser Unsinn schlägt dem Boden die Krone aus oder wars das Fass und der Zacken? Wie auch immer: Das kann doch unmöglich vom Hersteller der Schnellverfaulfenster stammen?
    Das ist doch ein Fake!
     
    driver55 gefällt das.
  2. #22 Tikonteroga, 12.01.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    258
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Der Außenrollo selbst hat einen Wärmedurchlasswiderstand (hier relevant: von innen nach außen) und könnte zwischen dem Außenfensterglas und dem Außenrollo eine ruhende oder zumindest schwach belüftete Luftschicht erzeugen, die wiederum einen Wärmedurchlasswiderstand hat. Das Fensterglas könnte dann nicht (so schnell) so kalt werden. Die Frage ist halt ob es das Problem lösen oder nur zeitlich verzögern würde.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.261
    Zustimmungen:
    5.109
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Lösung des Problems finden sie in #12
     
  4. #24 nordanney, 13.01.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.101
    Zustimmungen:
    2.816
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Um zumindest diese off topic Frage zu klären: 500 bis 800 Gramm in den letzten Nächten. Habe mich jeden Abend und Morgen gewogen.
     
    hansmeier gefällt das.
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wann sind in den Neubau Sie eingezogen?
    Dachfenster Innen Sichtschutz/Verdunkelung/Plissee/...(?) nur nachts geschlossen?
    Gibt es eine Lüftungsanlage/Elektrischer Badlüfter z.B. mit Feuchte Steuerung/...?
    Haben Sie bei Velux nur "Angerufen" oder hatten die Fotos aus #1 vorliegen? bevor die "Velux Hotline" wie in #13 beschrieben geantwortet hat?
     
  6. #26 susanne1234, 14.01.2024
    susanne1234

    susanne1234

    Dabei seit:
    03.01.2021
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    2
    Wann sind in den Neubau Sie eingezogen?
    Dachfenster Innen Sichtschutz/Verdunkelung/Plissee/...(?) nur nachts geschlossen?
    Gibt es eine Lüftungsanlage/Elektrischer Badlüfter z.B. mit Feuchte Steuerung/...?
    Haben Sie bei Velux nur "Angerufen" oder hatten die Fotos aus #1 vorliegen? bevor die "Velux Hotline" wie in #13 beschrieben geantwortet hat?
    vor 2 Jahren
    Plissee nur nachts geschlossen
    nein kein Lüfter
    Kommunikation über Tel und Mail inkl. Fotos
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Wann sind Sie in den Neubau Sie eingezogen? Welches Jahr war Erstbezug nach Fertigstellung des Neubaus?
    Dachfenster Innen Sichtschutz/Verdunkelung/Plissee/...(?) nur nachts geschlossen? wäre eine wichtige Info... auf den Fotos in #1 sieht man die Führungsschienen auf dem Fensterflügel innen... aber was das ist und wie es genutzt wird kann meine Glaskugel nicht sagen.
     
  8. #28 Fred Astair, 14.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.169
    Zustimmungen:
    6.115
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hast Du getrunken oder anderweitige Gesundheitsprobleme?
    Können wir helfen?
     
  9. #29 Fred Astair, 14.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.169
    Zustimmungen:
    6.115
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und Du musst Nachts nicht mal raus? ;)
     
  10. #30 ichweisnix, 14.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    517
    Muss man #25 #26 #27 verstehen?
     
  11. #31 nordanney, 14.01.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.101
    Zustimmungen:
    2.816
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Im Normalfall nicht. Bin ja nicht alt und mit Prostataproblemen belastet. :Brille
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.261
    Zustimmungen:
    5.109
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    @Fred Astair
    Möchtest du grundsätzlich bezeifeln dass Ausatemluft feuchter ist als Einatemluft?
    Oder geht es dir eher um die Größenordnung?

    Bei 7-8 Std Schlaf mit etwa 4.500 - 5.000 Atemzügen würde man bei 2.000 Milliliter pro Nacht bei jedem Atemzug etwa 0,4 ml ausatmen, also pro Minute etwa 2 ml. Das ist dann doch ein bissl viel, oder?

    Hier hat sich der ein oder andere sicher beim zitieren der Bauhygienikerliteratur vertan.

    Moriske und Co. haben dazu bei 2 Personen eine Schlafzimmer-Feuchtelast von rd. 1,5 L/Nacht angegeben und bei Einzelpersonen sind es dann wohl eher 500 - 700 ml.

    Die Feuchteabgabe ist sicher auch abhängig davon wie feucht die Einatemluft ist. Vielleicht liegt die Wahrheit auch nur bei 350 - 500 ml.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.261
    Zustimmungen:
    5.109
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich glaub die 40% sind mind. fürs Schlafzimmer im DG frei erfunden!
    Nächtliche 65 - 75% würde ich da nicht ausschließen!
    Deshalb einfach Klappleiste auf Dauerlüftung stellen!
     
  14. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    845
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    1. Dachfenster mit 2 Fachverglasung: durch die Neigung wird die Wärmedämmung verringert.... Geneigt ist anders - ift Rosenheim (ift-rosenheim.de) = je nach Neigung erhöht sich das Tauwasser Risiko.
    2. Thermisch verbesserter Isolierglasrand vermindert Tauwasserbildung am Glasrand.
    3. Besonders bei Dreifach Glas kann sich auf der Außenseite Tauwasser bilden.
    4. Trockenbau (= "Innenfutter") Umlaufend Grade Flächen im Winkel von 90° zur Glasfläche erhöht Tauwasserrisiko und Schadensrisiko.
    5. Trockenbau (= "Innenfutter") unten senkrecht und oben waagrecht =Luftzirkulation verbessert = vermindert Tauwasserrisiko und Schadensrisiko.
    6. Innen Beschattung/Plissee/...(?) erhöht Tauwasser Risiko.
    7. Außen Rollladen (Geschlossen) vermindert Tauwasserbildung erheblich.
    8. Außen Rolladen kann Festfieren = egal in welcher Position = im Winter eingeschränkt nutzbar.
    9. Außen Rolladen = Optimaler Sonnenschutz im Sommer gegen Überhitzung....
    10. Raumtemperatur/relative Luftfeuchte (Richtiges = Heizen/Lüften/Lüftungsanlage/...) vermindert das Tauwasser Risiko, kann das aber nicht immer verhindern.
    11. Fußboden Heizung = geringe Wirkung gegen Tauwasser.
    12. Tauwasser ist nicht verboten es darf nur keine Schäden verursachen.
     
    susanne1234 und simon84 gefällt das.
Thema:

Dachfenster extreme Kondenswasserbildung

Die Seite wird geladen...

Dachfenster extreme Kondenswasserbildung - Ähnliche Themen

  1. Schimmel am Kunststoff Dachfenster

    Schimmel am Kunststoff Dachfenster: Hallo zusammen, ich habe an einem Roto Kunststoff Dachfenster Probleme mit Schimmel? außen und in der Fensterfalz... (Bilder hänge ich an) Was...
  2. Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%

    Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%: Hi, habe ein Roto Dachfenster und der Rollladen schließt nur zu 50% Habe versucht stromlos und neu einlernen mit auf/ab drücken aber er bleibt...
  3. Roto Dachfenster, falsches Typenschild?

    Roto Dachfenster, falsches Typenschild?: Hi, bin diese Woche in eine Dachgeschoss Wohnung gezogen und wollte mir Verdunklungsrollos kaufen, um die Roto Dachfenster zu verdunkeln. Laut...
  4. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  5. Wechsel bei Velux Dachfenster

    Wechsel bei Velux Dachfenster: Wir haben gerade 2 Velux Dachfenster einbauen lassen. Hier sind auch Wechsel eingesetzt worden. Nun, im Nachhinein, stellt sich uns die Frage ob...