Dachfenster pro und contra

Diskutiere Dachfenster pro und contra im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich wollt Thomas schon fragen, ob ihm der Kundendienst bei Ve** oder Ro** blöd gekommen ist... Nö, blöd nicht. Ich werfen denen nur vor,...

  1. #21 ThomasMD, 22.01.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Nö, blöd nicht.

    Ich werfen denen nur vor, dass sie nicht in riesigen Buchstaben die Hinweise:

    "3 x täglich trockenreiben und 2 x jährlich wasserfest lackieren"

    in ihre Holzrahmen eingebrannt haben.

    Ich durfte mich vor einem Jahr kostenmäßig an einer Austauschaktion von 25 Ve***-Fenstern (von 30) beteiligen.
    Die Fenster waren 10 Jahre alt und meine lieben Miteigentümer haben es nicht für nötig gehalten, sich mal um die Innenseite der Fenster zu kümmern.

    Hatte selbst mal ein solches Fenster und habe trotz ständigem Wischens und
    jährlichen Lackierens nur sehr schwer das Fenster vorm Faulen bewahren können, weil man an den unteren Spalt zw. Glas und Holzrahmen überhaupt nicht rankommt.

    Der einzige Punkt mit dem ich mich auf der WEG-Versammlung durchsetzen konnte, war der, dass als Ersatz jetzt Kunststofffenster reingekommen sind.
     
  2. #22 Suedtexas, 22.01.2011
    Suedtexas

    Suedtexas

    Dabei seit:
    06.12.2009
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Außendienst
    Ort:
    deutschland
    Und es gibt noch ein Grund für das integrierte Dachfenster.

    Mehr Licht, guter Ausblick (auch nach oben) wurde ja schon genannt.

    Auch Gewitter beobachten ist interessanter, starken Regen, das Wetter allg. kann man viel besser erleben.

    P.S., ein Wolkenbruch ist kein Nieselregen, und Nieselregen hört man praktisch nicht. Und wann hagelt es denn schon mal?

    So ein Dachfenster, in Verbindung mit einem normalen Außenfenster ist natürlich noch schöner. Dann hat man tagsüber immer viel Licht, egal wo die Sonne steht oder mal wenige Tage im Jahr Schnee auf den DF liegt.

    Zudem ist das DF für die PV-Nutzung besser, da hier keine Verschattungsprobleme auftreten und nahezu vollflächig
    die Platten gelegt werden können.
     
  3. #23 HolzhausWolli, 22.01.2011
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Erläutere mal bitte was ein DFF mit etwaiger Verschattung der PV zu tun hat, oder besser nicht zu tun hat.

    Dein Beispielfoto zeigt nun mal aber gerade das Gegenteil deiner Äußerung, weil dort, wie in den aller meisten Fällen, leider nur eine asymetrische Aufteilung zum DFF möglich war.

    Gleichwohl: Ich habe schon erheblich krassere Ansichten gesehen, bei dem (deinem?) gehts ja noch. Nahezu vollflächig -was wüschenswert wäre- ist das aber nicht.

    Jedenfalls kommen mir die Module nicht aufs Dach! :motz

    Aber es ging ja um DFF´s..... und davon habe ich gleich vier.:konfusius
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    DFF gegenüber einer Gaube ist warscheinlich gemeint. Ich hatte das vorhin auch überlegt...
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    dazu das ...
    kommt halt drauf an, wie und was ..
     
  6. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    Was ist GKT? Gipskarton?
    Und was meinst Du mit unten senkrecht und oben waagrecht? Die Verkleidung wenns DF drin ist oder jetzt schon?
    Müssen DF belüftet werden?
    Und Thomas: Nee, es werden niemals Holzfenster ;)
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    GKT = Gipskarton
    Unten senkrecht: Die Verkleidung, wenn das Fenster drin ist. Komm nicht auf die Idee, für die Frauen da eine Fensterbank hinzubauen. Ist schadensanfällig, weil dadurch strömt keine Luft an dem unteren Fenster vorbei und verursacht Schadensbilder.

    Oben waagerecht: Ist für den Lichtaustritt besser, das Fenster beleuchtet mehr und tiefer in den Raum rein.
     
Thema: Dachfenster pro und contra
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachfenster pro contra

    ,
  2. dachfenster pro und contra

    ,
  3. pro und contra dachfenster

    ,
  4. dachfenster aus holz pro und contra,
  5. pro contrag dachflächenfenster,
  6. Folien-Schleppstreifen,
  7. dachdecker pro contra
Die Seite wird geladen...

Dachfenster pro und contra - Ähnliche Themen

  1. Schimmel am Kunststoff Dachfenster

    Schimmel am Kunststoff Dachfenster: Hallo zusammen, ich habe an einem Roto Kunststoff Dachfenster Probleme mit Schimmel? außen und in der Fensterfalz... (Bilder hänge ich an) Was...
  2. Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%

    Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%: Hi, habe ein Roto Dachfenster und der Rollladen schließt nur zu 50% Habe versucht stromlos und neu einlernen mit auf/ab drücken aber er bleibt...
  3. Roto Dachfenster, falsches Typenschild?

    Roto Dachfenster, falsches Typenschild?: Hi, bin diese Woche in eine Dachgeschoss Wohnung gezogen und wollte mir Verdunklungsrollos kaufen, um die Roto Dachfenster zu verdunkeln. Laut...
  4. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  5. Wechsel bei Velux Dachfenster

    Wechsel bei Velux Dachfenster: Wir haben gerade 2 Velux Dachfenster einbauen lassen. Hier sind auch Wechsel eingesetzt worden. Nun, im Nachhinein, stellt sich uns die Frage ob...