Dachfenster so korrekt

Diskutiere Dachfenster so korrekt im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Weil der Raum bis vor 4 Wochen als Abstellkammer diente. Da standen WZ-Schränke drin. Erst jetzt wollte ichd dort weiterbauen und mich um die...

  1. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Weil der Raum bis vor 4 Wochen als Abstellkammer diente. Da standen WZ-Schränke drin. Erst jetzt wollte ichd dort weiterbauen und mich um die Verkleidung kümmern. War es vermutlich sogar gut, dass es kalt war. Nur dadurch merkte ich das. Ich konnte beim Messen den kalten Luftzug spüren.
     
  2. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Das ist Schade, aber sollte kein Problem darstellen, ausser den optischen Mangel zu rügen, das hätte man direkt nach Fertigstellung rügen müssen, aber durch den nötigen rückbau der vermutlich nicht Schadenfrei für die das Innenfutter ausgehen wird , erübrigt sich das dann auch.
     
  3. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Mir wäre das Innenfutter eig fast egal. Von mir aus soll der da auch das Veluxding reinbauen. Wird schon irgendwie dann gehen. Solange ich das nicht bezahlen müss wäre mir das egal. Aber ja, das komplette Schrägdach ist als Sichtdach gebaut. Schaut auch wirklich toll aus. Würde ich jederzeit wieder bauen. Nur das Fenster war eig von Beginn an murks. Damals hatte ich mich noch mit dem: Macht der Innenausbau, abspeisen lassen. Heute wäre ich da deutlich schmerzfreier.Aber das mit der fehleden Luftdichtheit geht absolut gar nicht. Noch dazu schaue ich von unten auf die Querlattung, spricht, null Dämmung.
     
    DD A gefällt das.
  4. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Ist absolut nix gegen einzuwenden gegen einen Sichtdachstuhl, aber da hätte die Situation am Fenster von vornherein passen müssen , denn da kommt ja eigentlich beim Sichtdachstuhl nichts mehr nachträglich.
     
    simon84 gefällt das.
  5. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Japp, da monierte ich ja deshalb auch, war aber damals zu "ängstlich". Das wird mir nicht mehr passieren.

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Ich weiß auf jeden Fall wer morgen einen unerfreulichen Anruf bekommen wird:).
     
  6. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Erstmal locker freundlich aber bestimmend bleiben , und nur unfreundlicher werden , wenn auf stur geschaltet wird, ansonsten stellt man gerne mal auf Durchzug .
     
  7. #27 trockener Bauer, 10.03.2022
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    Ich habe ein Déjà-vu:
    Einbau Dachfenster - Zuständigkeit Anschluss Dampfbremse bei Aufdachdämmung
    Scheint ein sehr beliebter Fehler zu sein. Ist auch darin begründet, dass mehrere Gewerke zusammenarbeiten müssen und diese beiden Gewerke früher nicht viel mit Dampfbremsen zu tun hatten. Das kam erst durch die Aufdachdämmung auf...vorher hat das innen immer der Trockenbauer mitgemacht.

    DD A hat egtl. schon alles gesagt.
    Und sollte es kein Einlenken geben, dann mach es einfach selbst: Rahmen raus. Etwas Dämmwolle raus, sodass man an die bestehende Folie kommt. Neue Folie an die alte Folie kleben. Wieder mit etwas Dämmung füllen. Folie ans Fenster kleben.
    Als fertige Folie von Velux nennt sich das BBX. Und als Rahmeneinsatz würde ich vom Schreiner etwas machen lassen...so habe ich es schon oft gesehen bei Sichtdachstühlen.
     
  8. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Keine Sorge, mit dem DD konnte man immer gut sprechen. Ich bin auch nicht der, der da sofort brüllt oder unfreundlich wird. Das bringt ja nix. Jeder macht Fehler, kommt halt drauf an wie man damit dann umgeht.
    Der Meister hat sich auch sonst viele Gedanken um die Physik gemacht. Kann mir das nur so erklären, dass seine beiden Mitarbeiter da nicht aufpassten. Die waren echt tüchtig, arbeiteten sonst sehr genau, aber nunja, sind halt "nur" die Mitarbeiter. Bei Fragen hat man schon den Wissensunterschied zwischen Mitarbeiter und Meister gemerkt.

    Ich sehe aber nicht ein, da selbst was zu tun, maximal im Notfall. Ich habe fast 80k für das komplette Dach bezahlt, da muss auch der Bereich passen.
     
  9. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    268
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Hast du das schon mal bemängelt?
    Das ist ja offensichtlich noch nicht fertig.
    Da wurde das Futter vor dem Fenster eingebaut, was bei Sichtdachstuhl mit Aufdachdämmung tatsächlich eine sehr gute Einbauvariante ist, da man dann die Dampfbremse sauber von außen ans Fenster ankleben kann.
    Leider hat hier das Futter überhaupt nicht gepasst und das Abkleben hat man sich da auch gespart.
    Also wenn der Handwerker nur etwas Stolz hat wird er wohl zugeben müssen, dass sie das vermurkst haben und das Fertigstellen/richten wohl irgendwie vergessen wurde.

    Mal abgesehen von der nicht vorhandenen Luftdichtheit und Dämmung, das Innenfutter hat doch nicht die Qualität, die man an bei Sichtausführung fordern kann.
    Wenn die behaupten das sei so fertig oder gewollt, dann weiß ich auch nicht weiter, kann ich mir kaum vorstellen.
     
  10. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    268
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    ...und den BDX-Rahmen haben sie wohl auch vergessen....
     
Thema:

Dachfenster so korrekt

Die Seite wird geladen...

Dachfenster so korrekt - Ähnliche Themen

  1. Schimmel am Kunststoff Dachfenster

    Schimmel am Kunststoff Dachfenster: Hallo zusammen, ich habe an einem Roto Kunststoff Dachfenster Probleme mit Schimmel? außen und in der Fensterfalz... (Bilder hänge ich an) Was...
  2. Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%

    Roto Dachfenster Solar Rollladen schließt nur zu 50%: Hi, habe ein Roto Dachfenster und der Rollladen schließt nur zu 50% Habe versucht stromlos und neu einlernen mit auf/ab drücken aber er bleibt...
  3. Roto Dachfenster, falsches Typenschild?

    Roto Dachfenster, falsches Typenschild?: Hi, bin diese Woche in eine Dachgeschoss Wohnung gezogen und wollte mir Verdunklungsrollos kaufen, um die Roto Dachfenster zu verdunkeln. Laut...
  4. Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern

    Steuerliche Aspekte bei neuen Dachfenstern: Habe alle Dachfenster ausgetauscht und durch Dreifachverglasung ersetzt. Habe eine 20%-en Zuschuss erhalten. Frage: kann man die Arbeitsstunden...
  5. Einbau von Dachfenstern korrekt?

    Einbau von Dachfenstern korrekt?: Guten Tag, nach langem Mitlesen heute mein erster Beitrag. Vor zwei Jahren haben wir bei unserem Haus aus den 70er Jahren eine...