Dachfenster und Wandverkleidung Blech / Luftdichtheit / Schwitzwasser

Diskutiere Dachfenster und Wandverkleidung Blech / Luftdichtheit / Schwitzwasser im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Guten Morgen alle zusammen, habe mich neu angemeldet und hoffe das Thema passt hier rein. Wir haben vor kurzem ein neues Dach als...

  1. TK1986

    TK1986

    Dabei seit:
    11.12.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen alle zusammen,

    habe mich neu angemeldet und hoffe das Thema passt hier rein.

    Wir haben vor kurzem ein neues Dach als Aufsparendämmung bekommen. Ausführung mit Bauder Pir SF.

    Nun haben wir Schwitzwasser an den Dachfenstern sowie recht viel Wasser an den bisher noch nicht verkleideten Fentern im komplett umlaufenden Bereich (Bilder im Anhang)
    Nach ein bisschen Internetrecherche vermute ich hier, das kein Dämmrahmen verbaut wurde. Der Dachdeker hat sich das vorgestern angeschaut und vermutet eine zu hohe Luftfeuchtigkeit. Verwundert war er, das am Wasserableitblech im Aussenbereich auch alles voll Schwitzwasser war.
    auf den Bilder sieht man das im Innenbereich Dämmreste lose hinter der bisher angebrachten verklebung liegen und die Ecken freiliegen.
    Liege ich mit der Vermutung richtig, das hier kein Dämmrahmen verbaut wurde? Nach eigenen Recherchen kommt hier bei den Velux Fenstern ein BDX Dämmrahmen zum Einsatz den ich erkennen kann und zusätzlich, bei Aufdachdämmung, ein Bauder PIR Dämrahmen?

    Das nächste Problem ist, das an der neu gestrichenen Fassade an der oberen Blechverkleidung, ausgeführt auf OSB-Platten nun Wasser, teils bräunlich gefärbt, an der Fassade runter läuft.
    Woran kann das liegen, hat hier jemand eine Idee? Meine Vermutung bisher ist ein nicht sauber ausgeführter, luftdichter Abschluss am Mauerwerk. Auffällig ist hier zum Beispiel der Abschluss in den Schrägen, hier kann ich auf die äussere Holzverkleidung blicken und der Wind pfeift durch. An den Giebelseiten kann ich dies leider nicht direkt prüfen.

    Hat hier jemand Anhaltspunkte wie der Übergang auszuführen ist und ob es Vorgaben zur Ausführung der Blechverkleidung gibt? Es sind mittlerweile 15-20 Stellen an denen das Wasser langsam an der Fassade runterläuft und teils von oben bis unte braune Puren hinterlässt.

    Werden weitere Infos oder Bilder benötigt?

    Vielen Dank und einen schönen Sonntag für alle,

    Grüße Fassade Blech Ansicht weit 1.jpg Fassade Blech Ansicht weit 2.jpg Fassade Blech Laufspuren 1.jpg Fassade Blech Laufspuren 2.jpg Fassade Blech Laufspuren 3.jpg Fenster Dach 1.jpg Fenster Dach 2.jpg Fenster Dach 3.jpg Fenster Dach 4.jpg Fenster Dach 5.jpg
     
  2. #2 TK1986, 11.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 11.12.2022
    TK1986

    TK1986

    Dabei seit:
    11.12.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hier habe ich noch 2 Bilder mit der Wärmebildkamera vom Blech an der Fassade, die Fassade ist übrigens mit 4cm WDVS gedämmt.
    Gibt es für die usführung der Blechverleidung Vorgaben zur Ausführung?

    Desweitere noch ein Bild mit dem Lasermessgerät in die Dachfensterecken.

    Mfg, TK
     

    Anhänge:

  3. #3 Werker7777, 25.01.2023
    Werker7777

    Werker7777

    Dabei seit:
    25.01.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo TK1986,

    Habe so ein ähnliches Problem mit dem Schwitzwasser an den Blechen am Dachfenster, hat mir Dachdeckermeister zumindest gesagt.

    Hast du was neues rausfinden können wir das herkommt????
     
Thema:

Dachfenster und Wandverkleidung Blech / Luftdichtheit / Schwitzwasser

Die Seite wird geladen...

Dachfenster und Wandverkleidung Blech / Luftdichtheit / Schwitzwasser - Ähnliche Themen

  1. Asbest in Dachfenster Abdichtung

    Asbest in Dachfenster Abdichtung: Hallo, ich habe ein Velux Dachfenster vom Typ VL 043.000 aus dem Jahr 1978 im Bad. Mir ist nun aufgefallen, dass eine graue fasrige Struktur in...
  2. neues Dachfenster undicht

    neues Dachfenster undicht: Hallo, bei uns wurde ein Satteldach (45 Grad) neu gedeckt. Dabei wurde zusätzlich zur Zwischensparrenämmung eine Aufsparrendämmung (Steico 4cm...
  3. Velux Dachfenster oben nass und es schimmelt

    Velux Dachfenster oben nass und es schimmelt: Hallo, Mir ist aufgefallen, dass unser Dachfenster oben beidseitig nass ist und es schon schimmelt. Mann sieht es nur, wenn man das Fenster...
  4. Probleme nach Austausch von Velux Dachfenstern

    Probleme nach Austausch von Velux Dachfenstern: Hallo liebe Bauexperten, vor kurzem haben wir zwei Dachfenster von Velux tauschen lassen. Die alten mit Holzrahmen (siehe Bilder) wurden durch...
  5. Velux Dachfenster (Kunststoff) schwergängig - wo und wie Abhilfe? Geht es auch ohne Velux Scharnierf

    Velux Dachfenster (Kunststoff) schwergängig - wo und wie Abhilfe? Geht es auch ohne Velux Scharnierf: Hallo, ich habe bei meiner Mutter im Haus ein Velux Dachfenster aus Kunststoff, dass schwergängig ist, scheint von den Scharnieren zu kommen....