Dachfenstereinbau - Kosten

Diskutiere Dachfenstereinbau - Kosten im Dach Forum im Bereich Neubau; @ Herr Oertel Ich hätte ja gerne ein Herr verwendet...aber dann weiss ich ja wieder nicht obs richtig ist. Sie hätten ja auch Frau Oertel sein...

  1. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    @ Herr Oertel

    Ich hätte ja gerne ein Herr verwendet...aber dann weiss ich ja wieder nicht obs richtig ist. Sie hätten ja auch Frau Oertel sein können.

    Bei mir ist übrigens immer Frieden.....was anderes kenne ich nur dann wenn meine Jungs mich ärgern *g*

    Bezgl. Kalkulation:
    Ich baue ab und an auch mal ein Fenster auf Stundenlohn ein. Wie würde es auf Sie wirken...wenn ich um 8.00 Uhr bei Ihnen anfange, bis 11 Uhr arbeite und dann 4 Stunden abrechne weil ich ja noch Material entsorgen musste?
    Da würde jeder zurecht sagen das kann ich nicht nachkontrollieren.

    Ausserdem......das Kontra Obi Argument: Machen Sie sich mal den Spass wenn Sie Zeit haben und schauen Sie sich Samstags an wie sich die Leute am Obi, Hornbach oder sonstwo abqäulen beim Fenster oder was weiss ich was Kauf.
    Hänger mieten, hinfahren, Kumpel dazu mitnehmen weil Fenster zu schwer, Kaufen, heimfahren, hochbuckeln, Hänger wieder wegbringen, nach dem Einbau den ganzen Verpackungskram kleinreissen damits in Tonne und Sack passt ect.
    Dies alles kann sich der geneigte Kunde ersparen für einige, wenige Euros, die das Fenster bei mir eventuell mehr kostet. Was es höchstens kosten sollte liest er ja im öffentlichen Katalog....oder sieht er bei ebay. Halsabschneiden darf und kann und will ich also auch nicht.

    Dafür bekommt er als Gegenleistung das Fenster unbeschädigt zum Einbauort (Kumpel könnte beim hochtragen ja nen Hexenschuss kriegen), Müll entsorgt ect.
    Noch abgesehen von der streitlustigen Hausfrau wenn beim hochbuckeln ne Tür angeschrammt wird. Dafür zahle ich meine Haftpflicht.

    Leider ist aber der Geiz so geil und sparen macht noch schlauer.


    Und nun angenehmen Restabend.
     
  2. Tilli

    Tilli Gast

    DFF Einbau

    Herr Architekt Dühlmeyer, was würden Sie denn kalkulieren für ein Velux Fenster 54/98 cm, wenn ich mal fragen darf bzw. was würden Sie denn als Angebotspreis akzeptieren ?
    Ich hab jetzt nicht den aktuellen Katalog von Velux vorliegen da ich nicht in der Fa. bin, ich kann deshalb nichts über den EK sagen. Aber mehr als 160 € für ein kleines Fenster nur für den Einbau ???
    Die Ausgangsfrage war doch ein kleines Fenster zwischen die vorhandenen Sparren, WD usw. nicht vorhanden.
    Ich habe keine Lust mich mit Ihnen zu streiten, zu diskutieren ja, aber dann bitte auch mit dem nötigen Anstand.
    Offensichtlich haben Sie sich ja meinen öbuv gut gemerkt, ansonsten würden Sie mich ja nicht so süffisant darauf ansprechen.
    Es gibt im Internet ein Forum, ich glaub da haben Sie auch schon geschrieben, da schreibt ein gewisser Dachelementehersteller immer von Schwachverständigen.
    Ich hoffe sehr, daß das Bauexpertenforum nicht das geistige Niveau dieses Herrn übernimmt.
     
  3. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    ...womit mal wieder der Beweis geführt wurde, daß Preisgelaber für Bauleistungen im Internet nix bringt.

    Soll jetzt noch auf die Nebenkosten eingegangen werden?
    Welche Nebenkosten hat die Ich-AG, welche die Firma mit 4 oder 20 Mitarbeitern?
    Wie weit / lang ist die Anfahrt?
    Das läßt sich noch lange fortführen.

    Gruß Lukas
     
  4. #24 S.Oertel, 15.08.2006
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Schönen Gruß nach Korinth!

    @Carpe
    Nee - des muß nun wirklich nicht sein; "Argumente" dermaßen an den Haaren herbeigezogen... :mauer

    Wüßte net, das Sven ein Frauenname wäre und das steht bei mir unter jedem Posting - außer man stänkert grad mit mir.

    Die übrigen "Argumente": Ich habe nirgendwo geschrieben, daß der Fragesteller das/die Fenster zu dem Preis kriegt und drunter steht ja auch noch was, was großzügig unterschlagen wird.
    Im Übrigen wird hier in die Fragen und ANtworten eine Menge reininterpretiert, was da überhaupt nicht steht! Und "Geiz ist Geil" wird natürlich immer wieder gerne hergenommen, wenn Jemand nur mal ein Gefühl dafür haben will, ob er für sein sauer verdientes Geld überhaupt eine reale Gegenleistung bekommt - denn das kann ein Baulaie definitiv nicht einschätzen, ob da eben mal locker 1000% aufgeschlagen werden!

    Sehr schade, daß hier die Draufhaumentalität so verbreitet ist. Drehen wir den Spieß dochmal rum - was ein Liter Milch kostet, weiß jeder, weil Jeder (oder zumindest seine Frau) sowas ständig kauft. Ob ein DFF mit (fachgerechtem Einbau) 100, 300, 500 oder 3000 EUR kostet, weiß der Baulaie i.d.r. nicht (wie oft im Leben baut man denn) und fragt halt einfach!

    ...über den Entsorgungsaufand für ein wenig Verpackungsmaterial müssen wir hier wohl wirklich nicht diskutieren...

    Ich habe übrigens recht gute Kontakte zu mehreren Planungs- und auch Statikbüros und so manche Posititon bei meinem Bau mal gegerechnen lassen. Nicht etwa, weil das alles noch viel billiger gehen soll, sondern um ein Gefühl zu kriegen, ob das BU realistisch kalkuliert! Da sind tlw. mal locker 300% Abweichung drin und sowas zu hinterfragen sollte ja wohl erlaubt sein, schließlich finde ich mein Geld auch nicht auf der Straße...
     
  5. peterr

    peterr

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    NRW
  6. #26 S.Oertel, 15.08.2006
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Das ist der Punkt, wo ich meinen Kunden sage: "Kaufense halt da" - "wenn Sie dann Probleme haben, unterstütze ich Sie gerne für xx EUR die Stunde"...

    @Lukas:
    Sehe ich nicht so - das Informationsbedürfnis ist definitv da und sooo unterschiedlich sind die Preise ja auch nicht..
    ..ICH-AG (gibts übrigens nicht - das ist eine Förderung, keine Unternehmensform) zu solidem BU unterscheidet sich vielleicht zu 20-30% in den Stundensätzen (wenns denn seriös kalkuliert ist) und das würde bei so einem Fenster vielleicht max. 50 EUR ausmachen. Das Problem ist doch, sich Einerseits vor exorbitanten Aufpreisforderungen eines GU/BT zu schützen und Andererseits keinem dumping-Billigpfuscher ins Netz zu gehen. Dafür muß man aber ein "Gefühl" für die Preise haben, was ein Fachmann hat, aber ein Laie doch nicht. Wer dann, wider besseren Wissens doch den "Billigpfuscher" nimmt, ist selber Schuld...

    Gruss
    Sven
     
  7. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Noch anderser,

    wie wärs mit einem Gefühl für die Leistung, die zu erwarten sein wird?


    :konfusius
     
  8. peterr

    peterr

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    NRW

    Naja, wenn man dann halt 50% draufschlägt, sollte das mal ein Grundstein einer realen Preisfindung sein, und wenn der BU oder BT der Fragesteller/in dann 800€ vor den Kopf wirft, dann darf die getrost auch die richtige Antwort haben.
     
  9. #29 S.Oertel, 15.08.2006
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Das ist nur scheinbar ein Widerspruch! Wie ich schon schrub, ich bin auch selbstständig und muß natürlich auch "Einkömmlich ;) " kalkulieren.

    Der Laie hat keinerlei Vorstellung von der "Leistung" bzw. vom Aufwand und hat auch arge Probleme eine fachgerechte Leistung von einer "schlampigen" zu unterscheiden. Sprich: sowas kann man in Fachkreisen diskutieren, oder auch wie hier: "wurde an Dieses gedacht bzw. fehlt evtl. noch Jenes"...
    ..das hilft wirklich weiter!

    Aus meiner Sicht gehts doch darum:
    Wunsch - was kostet das extra?
    Auskunft: Blabla xxx EUR
    Erkundigung: Ist das realistisch?
    Antwort: Ja / Nein / Weiß nicht
    Resumee: kann ich mir leisten, oder auch nicht..

    Fakt ist doch, daß das Budget meistens arg begrenzt ist und man sich (als Laie) an seine "Grenzen" tasten muß. Jemand mit einem "groben Überblick" kalkuliert das "über den Daumen" und "kürzt" dann an den richtigen Stellen ein. Sowas geht aber nur mit Sachkenntnis und die hat der (einmalige) Bauherr i.d.r. eben nicht.

    Gruss
    Sven
     
  10. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Jenau,

    Sven,

    und dafür gips dann Leute, die von berufswegen das "Gefühl" / Wissen haben.

    :biggthumpup:
     
  11. #31 S.Oertel, 15.08.2006
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Ja - nee - schon klar... :D

    ..ich habe ja auch das komplette Portofolio mit Archi, Statiker, Baubetreuer usw...

    ..aber, was macht Jemand, der schon einen GÜ/GU/BT verpflichtet hat? Darf der hier nicht mehr fragen?

    Aus AN-Sicht ist das schon klar! Wer was will, soll halt löhnen. Nur, was macht so eine arme Sau, der gar keine Wahl mehr hat, weil er entweder zu spät hier gelandet ist, oder aber wg. Grundstück eh an einen BT gebunden ist?

    Das ist in meinem Job auch schwierig genug - machst du einen Netzwerkumstellung mit ..tausenden.. Sonderapplikationen und kannst halt anbieten: Grundfunktionen zum Festpreis; Rest entweder per "Aufwand" oder eben kostenpflichtige Analyse (was meist noch teuerer wird).
    Hat dann der billigere Anbieter gekriegt und die sind vier Wochen später immernoch am basteln - das wäre bei mir nicht passiert.

    Nur: Woher soll der Kunde das vorher wissen? Sowas geht nur in einem Langjährigen Vertreuensverhältnis und dazu kommt der normale Bauherr üblicherweise nicht.

    Ich bin da nicht sauer, helfe gerne weiter und kalkuliere trotzdem realistisch - das ist bei GU/BT eher die Ausnahme...

    Gruss
    Sven
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 16.08.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Tilli

    Wer im Steinhaus sitzt, sollte nicht mit Gläsern werfen - oder so ähnlich. Erst uns anpaulen und dann nach Anstand schreien :boxing .
    Sie wissen (ausser unseren Profildaten - zu denen Ihnen ja der Mut fehlt) nichts von uns.
    Aber ein Architekt (na, gut der könnt reiner Bleistifthalter sein), eine Ing. (OK für den könnte das gleiche gelten) und ein Zimmerer!!! sagen, das Sie irren - und sie haben nix besseres zu tun, denn uns als Deppen hinzustellen.
    Und genau wegen solchen Verhaltens hab ich mir Ihren öbuv gemerkt. Ich hab Gutachter wie Sie zu oft erlebt - grosse Klappe, aber an der Praxis voll vorbei. Aber als öbuv ist Ihr Wort im Streitfalle leider zu oft Gesetz.
    Ich nehme nicht an, daß Sie noch einen Betrieb leiten, denn wenn Sie so kalkulieren würden (2 Std/DFF) stände der demnächst in der Insolvenzliste.
    ****
    Ich sags Ihnen nochmal. Ich habe mehr als ein DFF eingebaut. In meiner Lehre, meiner Gesellenzeit und danach in meinen eigenen Häusern!!!!
    Ich weis also sehr wohl wovon ich rede.
    MfG
     
  13. #33 Thomas B, 16.08.2006
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Hallo...wieder runterkommen...

    @alle:

    Nicht schlecht: eine hitzige -bisweilen ausfallende-Grundsatzdebatte über den Einbaupreis eines DFF. :irre

    Würde ich jede Position bei meinen Vergaben derart hinterfragen, würde ich bis heute noch kein Häuschen gebaut haben.

    Habt Ihr alle nichts zu tun???

    Trotzdem: Schön, daß es engagierte Debatten gibt, das Infos ausgetauscht werden und man auch mal am eingentlichen Ziel vorbeisteuern kann.

    Ach ja...."here are votings of franconian jury": Ich denke mal Du wirst mit ca. 2 Mann á 2 Std. rechnen dürfen, sagen wir mal 150 - 200 EUR.

    Bin mal gespannt, was ich mir jetzt anhören darf....

    Grüßla

    Thomas
     
  14. Tilli

    Tilli Gast

    DFF Einbau

    @Herr Dühlmeyer
    kann ja durchaus sein, daß Sie mit SV´s schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber Sie sollten das nicht verallgemeinern und auch nicht auf meine Person beziehen. Schlechte Erfahrungen habe ich, bzw. wir auch schon mit Architekten gemacht, das werden Sie sicherlich nicht abstreiten können und wollen. Schwarze Schafe gibt es überall und in jeder Branche. Ich zähle mich nicht dazu....
    Ich hatte im ersten Beitrag lediglich einen Preisvorschlag für den Einbau eines kleinen Dachfensters gemacht, nicht mehr und nicht weniger.
    Ich bin verantwortlicher Kalkulator in einem Dachdeckerbetrieb mit 80 Mitarbeitern. Bei mir gehen alle Ausschreibungen die so tagtäglich eingehen über den Tisch. Wie diese Dinger z.T. ausgeschrieben sind, besonders die Großobjekte wissen Sie sicherlich auch.
    Unsere Firma schreibt schwarze Zahlen und bewegt sich sicherlich nicht am Rande der Insolvenz. Ihre Annahme ist daher völlig unbegründet.
    Wie gesagt, mir liegt es fern, mich mit Ihnen zu streiten.
    Mein Vorschlag: Begraben wir das Kriegsbeil (?) und gehen wir wieder zu Tagesordnung über.
    Einverstanden ??
     
  15. #35 derengelfrank, 17.08.2006
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    Preis hier in München:

    reine Einbaukosten f. Zwischensparrenfenster nicht unter 400 (nur Dach öffnen, Ziegel anpassen, keine Arbeiten im Innenbereich). Meist wird auch noch gepfuscht. Luftdichte Anschlüsse, was ist das? Oh, Sie haben Biberschwanzziegel/Frankfurter Pfanne/Braas Tegalit/[Ziegel eurer Wahl einsetzen]?...Hmmm, das wird schwierig, kann evtl mehr kosten
    Bei Haustüren übrigens das gleiche. Anruf beim über den bayrischen Handwerker-Service vermittelten Monteur: 'Ich möchte eine bereits gelieferte Haustüre einbauen lassen, was kostet das'.
    - 'Jo mei, so zwischen 300 und 500 EUR' (er hat weder die Tür noch die Baustelle gesehen) - 'Ach, was wird denn da so gemacht?' -'Ja mei, alte Tür raussägen, neue einsetzen, verschrauben, ausschäumen und beiputzen' - 'Und wie lange dauert das?' - 'So ca. 2-3 Std'.
    Wir reden hier also über einen Stundenlohn von mindestens 125 EUR (mal 50 EUR Materialkosten angesetzt, wahrscheinlich eher 30). RAL-Einbau kommt natürlich nochmal teurer. 'Beiputzen' bedeuten dann wirklich nur minimales Verputzen, bei größeren Ausbrüchen geht auch das extra...
     
  16. #36 Ralf Dühlmeyer, 17.08.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    MMR (MilchMädchenRechnung)
    Fährt der kostenfrei hin und her? Und einer Tischler alleine, der eine Haustür montiert. Sorry, Sie sind nicht auf nem strongman-Wettbewerb.
    Und wenns die Tür zerbröselt beim Einbau, weil das Ding beim Umgreifen wegflutscht, besorgen Sie dann die neue Tür auf Ihre Kosten??? Nein. Na dann darf der Handwerker ja wohl die Kosten seiner Betriebshaftpflicht auch ansetzen, ja. Und Werkzeug gibts auch nicht für lau.
    Schon mal einen Techniker für Computer-Software bestellt. DAS sind Stundenlöhne :smoke .
    MfG
     
  17. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Oh Mann , das hatten wir doch schon durch. Man kann so nicht rechnen, denn ich möchte mal den sehen, der so sein Gehalt bezahlt bekommt. In dem Preis sind auch die Nebenkosten drin. Und kommt der allein oder zu zweit?
    Was ist mit Anfahrt, Entsorgung usw.

    Was sollen solche Milchmädchenrechnungen?

    PS: da war der Ralf schneller. mal die KfZ-Vertragswerkstattpreise nachkalkuliert? das nehmen Sie hin...

    Und ich habe auch schon mal ordentlich eingebaut, auch schon mal für fremde Leute ... pfuschen kann jeder.:biggthumpup:
     
  18. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Ich lese: im vollen Wissen, dass jemand, der weder Tür noch Baustelle gesehen hat, eine Preisermittlung gar nicht durchführen kann, den Versuch gemacht, telefonisch einen Wunschpreis zu erzielen.
     
  19. #39 jaclewis, 17.08.2006
    jaclewis

    jaclewis

    Dabei seit:
    25.02.2006
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Rutesheim
    Fenster kostet...

    415 Euro inkl. Abdeckung plus 16% MwSt. ohne Einbau

    65 x 118 (ROTO) wärmegedämmt.
     
  20. #40 derengelfrank, 17.08.2006
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    das kam offensichtlich falsch rüber:

    -war mir völlig klar, daß eine Preisangabe erst nach Besichtigung der Baustelle erfolgen kann - und das erwarte ich auch. Da zahle ich gerne auch die 'Anfahrtskosten' falls es mit dem Auftrag nichts wird.
    -sorry, aber für den nicht RAL-gerechten Einbau einer Haustür zu zweit mehr als 2 Stunden anzusetzen halte ich ehrlich gesagt für unverfrohren
    -daß Ausrüstung und Betriebskosten im Stundenlohn enthalten sind ist ja wohl klar. Nur habe ich manchmal den Eindruck, daß mit den Stundenlöhnen in München die Anschaffungskosten bereits im ersten Jahr mehr als amortisiert werden - denn an Auftragsmangel leidet hier offensichtlich kein Handwerker
    -KFZ Vertragswerkstatt: EUR 65 brutto/Meisterstunde, freie Werkstatt EUR 35bis 45 Brutto die Stunde
    -Türentsorgung ist in München kostenlos
    -Wie hoch sind die Lohnkosten beim Meister/Gesellen für Türeinbau? Bei meinem Installateur + Azubi waren es ca. 75 EUR die Stunde brutto für beide
    - Anfahrtskosten kamen in meinem Beispiel selbstverständlich dazu, und zwar glatte 50 EUR für je 3 km hin und zurück, wo sind wir denn ;-)
     
Thema: Dachfenstereinbau - Kosten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wer baut dachfenster ein

    ,
  2. preis für dachfenstereinbau mit wechsel

    ,
  3. wer baut velux dachfenster ein

    ,
  4. kosten dachfenster neubau,
  5. wie lange dauert es ein dachfenster einzubauen,
  6. kosten dachfenster nachträglich einbauen,
  7. aufwand velux fenster nachträglich,
  8. was kostet der einbau eines dachfensters ungefaehr velux,
  9. sparrenwechsel kosten,
  10. wie lange dauert ein dachfenstereinbau,
  11. dachflaechenfenster in neubau einbauen,
  12. Preise für Einbau kleines dachfenster,
  13. dachfenster einbauen kosten mittelfranken,
  14. dachfenster nachträglich einbauen kosten,
  15. kosten dachfenster mit einbau
Die Seite wird geladen...

Dachfenstereinbau - Kosten - Ähnliche Themen

  1. Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung

    Probleme bei Dachfenstereinbau mit Aufsparrendämmung: Wir lassen gerade das Dach unseres Altbaus neu decken und dämmen. Gestern erfolgte der Wiedereinbau der zwei großen Dachfenster, der uns sehr...
  2. Frage Art des Daches + Dachfenstereinbau

    Frage Art des Daches + Dachfenstereinbau: Hallo zusammen, ich möchte bei mir im Haus 4 Dachfenster tauschen. 3x im DG in eins im 1OG. Laut Bauunterlagen beträgt der Sparrenabstand 75cm....
  3. Nach Dachfenstereinbau Dachziegeln lose

    Nach Dachfenstereinbau Dachziegeln lose: Hallo in die Runde, Wir haben bei uns neue Dachfenster einbauen lassen. Weils billiger war von einem Fensterbauer, statt vom Dachdecker. Jetzt...
  4. Dachfenstereinbau verzögern

    Dachfenstereinbau verzögern: Hallo zusammen, wir wollen in unserem Neubau Velux Integra GPU Klappschwingfenster einbauen. Allerdings sind diese erst im März 2020 verfügbar,...
  5. Dachfenstereinbau bei "altem" Dachaufbau

    Dachfenstereinbau bei "altem" Dachaufbau: Hallo zusammen, ich hatte auf meinem Dachboden so eine alte Luke, die undicht war. Aus diesem Grund und weil der Dachboden demnächst eh ausgebaut...