Dachfirst schief?

Diskutiere Dachfirst schief? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Wer ist denn sonst Schuld wenn nicht der Hausbesitzer? Falls ein Hauseigentuemer nicht in der Lage ist den Zustatnd seines Dachstuhls zu...

  1. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    So ein überheblicher Blödsinn.

    Wir reden hier überwiegend von der Sekretärin, dem Lagerarbeiter, dem Autoschrauber... die sehen, oh Scheiße, Ziegel gehen kaputt, ev tropft es irgendwo, ein Dachfenster soll rein,... und die denken hmm: Dach müsste mal erneuert werden, fuck woher das Geld nehmen.
    An wen denke die da? Könnte das eventuell der Dachdeckermeister sein weil die gelernt haben, für das Dach ist der DD da?

    Es mag sein, dass du als Bauleiter, Ing-Sowieso da mehr Kenntnisse hast und das anders sieht aber nicht diese "normalen" Leute. Dach->Dachdecker, das ist deren Gedankengang. Und die denken da auch nicht an irgendwas anderes oder googlen da irgendwelche Schlüsselwörter, die die oftmals gar nicht kennen.
    Und ja, ich erwarte von einem DD, dass der zumindest solche Dinge wie: Das sollte vorher mal ausgeglichen werden, erkennt und mitteilt.
    Natürlich muss der nicht eine Statik berechnen wenn der Häuslebesitzer noch Dämmung+Solar auf seine 12er Sparren aus den 60ern haben will. Aber auch da erwarte ich dass der DD dann dort weiterhilft und dem Hausbesitzer die Anweisung/Tipp gibt, da einen Statiker zu rate zu ziehen.
     
    profil, Oehmi, VollNormal und einer weiteren Person gefällt das.
  2. #22 JPtm, 08.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.05.2024
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Schau dir doch einfach auch mal die Webseiten der DD (eig generell Handwerker) an. Man wie oft liest man da: Wir kümmern uns um alles, Ihr Dach (Sanitär,blablabl) ist bei uns in den besten Händen, alles aus einr Hand, .... . Aber wenn es um die Ausführung geht sollen plötzlich 20 Planter helfen. Als ob man aus Hausbesitzer früh aufsteht und erst einmal Geld scheißt.
     
  3. #23 BaUT, 08.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 09.05.2024
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Können wir das Thema einfach beenden bevor hier noch Blut fließt?

    Dass man hier für eine einfache Neueindeckung keinen Architekten (Planer/Bauleiter) braucht ist ja wohl klar.
    (Ausnahme: Wenn gleich auch noch eine Dachdämmung dazu käme!!! Dann braucht man vielleicht einen Planer für einen Tauwassernachweis)

    Es wurde ja oben schon auf die Werkvertraglichen Pflichten der VOB ATV DIN 18..... verwiesen
    (Die fachlichen Formulierungen dieser Norm gelten auch wenn BGB-Verträge geschlossen werden).

    Jeder Handwerker hat vor Arbeitsbeginn (also nach dem Abdecken der alten Dachsteine) die Vorleistungen (den Untergrund/Dachstuhl) von Fremdgewerken (also Zimmermannsleistung/Bestand) zu überprüfen, ob auf diesem eine mängelfreie Ausführung der beauftragten Arbeiten (Neueindeckung Dach) überhaupt möglich ist.

    Selbstverständlich liegt hier eine Verletzung der Prüf- und Hinweispflicht des DD vor, die zu diesem Debakel geführt hat.
     
    profil, WilderSueden, hanghaus2000 und 3 anderen gefällt das.
  4. #24 hanghaus2000, 08.05.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    539
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Warten wir mal ab was der TE dazu sagt. Antworten hat ER ja nun ausreichend bekommen.
     
  5. #25 hanghaus2000, 08.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 08.05.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.371
    Zustimmungen:
    539
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ein Foto nicht so schief fotogtafiert wuerde auch helfen das besser zu beurteilen. So schaut es so aus als ob die Dachlattung rechts nach oben geht. upload_2024-5-8_12-10-26.png

    Die Frage ist doch, ist das ein Mangel der zur Nachbesserung geruegt werden kann. Was sagen da die DD zu?
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Idee mit den roten Linien ist als erste Beurteilung aus der Ferne ganz gut.
    Aber Vorsicht: In ein Foto, was vielleicht mit einer randverzerrenden Weitwinkellinse aufgenommen wurde, kann man hier nicht wirklich verwenden.

    Da muss man wohl mal zusammen aufs Dach und ein 3m-Richtscheit draufpacken.

    Schön wär es wenn sich der TE mal wieder melden würde!
     
    Ab in die Ruine, Oehmi und hanghaus2000 gefällt das.
  7. #27 driver55, 09.05.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Liest du auch, was du von dir gibst!
    Unglaublich!
     
Thema:

Dachfirst schief?

Die Seite wird geladen...

Dachfirst schief? - Ähnliche Themen

  1. Sparrendämmung erneuern: Unterspannbahn beschädigt & unter Dachfirst offen

    Sparrendämmung erneuern: Unterspannbahn beschädigt & unter Dachfirst offen: Hallo, Ich habe mit meiner Frau ein Haus aus dem Baujahr 1992 gekauft. Vorher hatten wir einen Sachverständigen dabei, der sich alles angeschaut...
  2. Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel

    Provisorische Abdichtung der Dachfirst - abgebrochener Mörtel: Hallo zusammen, an der First meines Daches ist an einigen Stellen der Mörtel herausgebrochen, wodurch kleine Öffnungen entstanden sind, durch die...
  3. Bogen im Dachfirst

    Bogen im Dachfirst: Hi, wir lassen gerade unser Dach neu decken. Nun wurden letzte Woche Dachfirstpfannen gelegt und man erkennt deutlich einen Bogen in der Mitte....
  4. Dachfirst - Falsch ausgerichtet oder völlig in Ordnung?

    Dachfirst - Falsch ausgerichtet oder völlig in Ordnung?: Guten Tag zusammen, wir bauen gerade mit einem Bauträger im Landkreis Fürstenfeldbruck und haben soweit gute Erfahrungen gemacht. Eine Sache...
  5. Klappleiter über Dachfirst?

    Klappleiter über Dachfirst?: Moin, ich will einen Schuppen mit 2.7m Firsthöhe mit Trapezblechen eindecken. Ein Foto vom Dach anbei. Da ich mit 100kg nicht der Leichteste bin...