Dachflächenfenster: gehört es ausgetauscht oder nicht?

Diskutiere Dachflächenfenster: gehört es ausgetauscht oder nicht? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben in der Küche als einziges Fenster ein DFF Baujahr 1981, Zustand siehe unten. Da es sich um ein Fenster im...

  1. Dana

    Dana

    Dabei seit:
    04.10.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    München
    Hallo zusammen,

    wir haben in der Küche als einziges Fenster ein DFF Baujahr 1981, Zustand siehe unten.

    Da es sich um ein Fenster im Gemeinschaftseigentum handelt, sind wir und die Hausverwaltung nun komplett unterschiedlicher Auffassung, ob das Fenster ausgetauscht gehört oder nicht.
    Die HV sagt nein, wir hingegen sagen ja.

    Wir haben 3 Vertragsfirmen des Herstellers um eine Beurteilung gebeten, die jedoch von Seiten der HV mit den Worten "die wollen doch nur was verkaufen" vom Tisch gefegt wurden.

    Nun sind wir ein wenig ratlos und wollten bei Euch nachfragen ob Ihr anhand der Fotos eine Einschätzung geben könnt zur Frage, ob das Fenster ausgetauscht gehört oder nicht?

    Vielen lieben Dank schon mal!


    20180727_084902.jpg 20180727_084740.jpg 20180727_084023.jpg 20180727_083854.jpg
     
  2. #2 Fred Astair, 27.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 27.07.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Für ein Schnellverfaulfenster von 1981 sieht das sehr gut aus.
    Da sich die Innenseite des Fensters in Eurem alleinigen Zugriffsbereich befindet, seid Ihr für die Pflege und sorgsame Behandlung zuständig. Ihr hätte also immer das Kondensat abwischen und regelmäßig den holzschützenden Anstrich auf der Innenseite erneuern müssen.
    Danach sieht es nicht aus.
     
    11ant, Gast82596, simon84 und einer weiteren Person gefällt das.
  3. Dana

    Dana

    Dabei seit:
    04.10.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    München
    Wir haben die Wohnung erst kürzlich gekauft.

    Dass die Vorbesitzer das Kondensat nicht abgewischt haben mag daran liegen, dass sich das Fenster in 3,60 m Höhe befindet?
    Wir zerbrechen uns ja auch schon den Kopf, wie wir das in der Praxis handhaben sollen???

    Die Flecken auf der Scheibe (1. Foto) sind übrigens kein Schmutz oder sonstige Ablagerungen, die sind zwischen den Scheiben
     
  4. #4 Andybaut, 27.07.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich kann nun nichts gravierendes sehen.
    Nicht gepflegt, ja, aber es scheint ja nicht defekt zu sein.

    Worauf begründet sich euer Wunsch nach Austausch?
     
    11ant gefällt das.
  5. #5 simon84, 27.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Futter aus Holz kann man übrigens auch schleifen und neu lackieren.
     
  6. #6 bauspezi 45, 27.07.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    es sollte erneuert werden, so riesig viel kostet das auch nicht..
     
  7. #7 Gast82596, 27.07.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Das Holzverkleidung und das Fenster könnte man mal streichen. Das Glas ist, falls die Flecken nicht außen sind nicht mehr ok. Das könnte die Folie vom VSG sein. Das wäre ein Grund das Glas zu tauschen. Wenn dem zugestimmt wird ist ein neues Fenster sicher günstiger, weil bei einem Glastausch das Fenster meist nicht mehr dicht wird. Evtl. auch mal die Fensterdichtungen anschauen (die könnten ja mit der Zeit kaputt gegangen sein:e_smiley_brille02:).
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 27.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn man jetzt so ein Dachfenster tauschen lässt fallen wieder x Verbundarbeiten ein.
    Und entweder ein neues Standardmass einbauen oder sauteures Renovierungsfenster.

    Also denke mit 2000 bist du da locker dabei.
    Wenn es euch so stört bietet der WEG z.B. an jetzt diese Kosten zu übernehmen und bei einer folgenden Fenstererneuerung am gesamten Gebäude
    innerhalb von 20 Jahren mit einem 1/20 Teil pro Jahr von eurem Anteil abzuziehen.
    Vielleicht gehen sie drauf an.
     
  9. #9 Fabian Weber, 27.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Das Fenster ist halt von Innen nicht gepflegt, das ist mit wenig Arbeit wieder hinzubekommen.

    Mit Deinen Fingernägeln kommst Du auch an die schwierigen stellen :D
     
  10. Dana

    Dana

    Dabei seit:
    04.10.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    München
    Danke für Euer Feedback :-)

    Dieses Fenster ist das letzte uralte DFF von insgesamt 6, d.h. die 5 in anderen Wohnungen und im Treppenhaus wurden in der Vergangenheit bereits komplett ausgetauscht.

    Unser Wunsch auf Austausch begründet sich auf den Hinweisen, dass
    a) das Glas nicht mehr in Ordnung sei ( die Flecken sind NICHT aussen)
    b) die Dichtungen hinüber und
    b) es für das alte Fenster keinerlei Ersatzteile mehr gibt.

    Da wir am renovieren sind würde es (für uns!) Sinn machen, halt gleich jetzt das Fenster auszutauschen anstatt in 1 - x Jahren. Wir möchten nicht Gefahr laufen dass es plötzlich undicht wird und es reinregnet und haben, sollte das mit der fehlenden Dämmung stimmen, auch keine verständlicherweise keine Lust, unnötig zu heizen.

    Darum wollten wir gerne wissen, wie Ihr die Sache einschätzt?
    Als Laien kann man uns ja viel erzählen, seufz!

    Die Preise sind allerdings schon heftig, wobei uns jede Firma geraten hat, für das vorhandene VL kein Renovierungsfenster ( das käme noch teurer) zu nehmen sondern ein GGU Standardfenster. Mit allen Arbeiten rundherum ist 1800 -1900 die Preisansage.
     
  11. #11 Fabian Weber, 27.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Naja das Fenster selbst kostet nur ca. 600€. Schau mal bei VXXXXlux, da gibt es einen Konfigurator. Wenn es nicht täglich bedient werden soll, dann reicht ja das gedämmte Schwingfenster.

    Der Rest ist die De- und Montage, Da kommen dann zwei Handwerker für 50€/Std und bauen einen Tag, macht also 800€ Montage.

    Dann kommt noch die neue Holzverkleidung oder vielleicht gleich Gipskarton. Hier fällt auch nochmal Material an ca. 200€.

    Jetzt ist Dein Fenster in Luftiger Höhe, macht beim findigen Handwerker nochmal 200€ Erschwernis on top. Außerdem steht der Handwerker ungern nur für ein einzelnes Fenster morgens auf und hat den ganzen Stress mit Abrechnung usw. - zur Zeit kann er sich ja sowieso nicht vor Arbeit retten, also nochmal 200€ drauf weil er den Auftrag nur widerwillig machen will.

    So jetzt haben wir schon 2000€ zusammen. Deine Angebote scheinen mir nicht übertrieben.

    Die Innenverkleidung müsstest Du sowieso zahlen, weil das bestimmt nicht Teil des Gemeinschaftseigentums ist.
     
  12. #12 Fred Astair, 27.07.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Schön, wenn Fakten immer nur tröpfchenweise kommen.
    Auf wessen Kosten sind denn die bishehrigen 5 Fenster getauscht worden? Falls noch nicht geschehen, lies die ET-Versammlungsprotokolle der letzten 20 Jahre.
    Da muss sowas festgehalten sein.
    Falls die Gemeinschaft gezahlt hat, ist alles klar.
     
  13. #13 plattypus, 27.07.2018
    plattypus

    plattypus

    Dabei seit:
    26.12.2015
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    92
    Beruf:
    Berufsschul-Pauker
    Ort:
    HF
    Der Dreck zwischen den Scheiben bedeutet, daß die Thermopen-Scheibe nicht mehr dicht ist und schon eimal ausgetauscht gehört, um die Wärmeisolierung zu gewährleisten. Jetzt stellt sich halt die Frage, ob nur die Scheibe getauscht wird oder gleich das ganze Fenster. Und wenn das Fenster getauscht wird, ob eins mit elektrischer Öffnung etc. her kommt. In 3,6m Höhe kommt ja so echt niemand dran.
     
  14. Dana

    Dana

    Dabei seit:
    04.10.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    München
    Danke plattypus, das ist eine konkrete Aussage, mit der wir gegenüber der Hausverwaltung argumentieren können!
    Ja, wir haben eigentlich vor, auf eigene Kosten natürlich, in eines mit Solarmodul "upzugraden"

    Fred astaire: keine Ahnung bis jetzt, lt. Teilungserklärung ist es ja Gemeinschaftseigentum, so wie alle Fenster im Haus. Letztes Jahr wurden insgesamt 6 von 8 Terrassen-/Balkontürenelemente ausgetauscht, das Geld wurde aus der Rücklage entnommen, also hat die Gemeinschaft gezahlt.
    Sehe jetzt keinen Unterschied zu einem DFF?
    Und wenn wir es sowieso selber zahlen müssten dann würden wir uns ja nun nicht mit der HV herumärgern sondern hätten es längst in Auftrag gegeben.

    Die HV hat auch nicht gesagt dass sie die Kosten nicht übernimmt, sondern argumentiert, dass das Fenster nicht ausgetauscht werden muss lt. Dachdecker xy. Nun soll es als TOP auf die nächste Eigentümerversammlung in 8 Monaten (!) gesetzt werden.
    Allerdings wie bitte können Laien ( das sind die anderen Miteigentümer) etwas beurteilen was sie nicht mal gesehen haben? Ziemlich strange das alles.
    Und nervt!
     
  15. #15 simon84, 27.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ein Miteigentumsanteil mit einer Wohnung im MFH ist eben kein EFH.
    Und eine Terassentür ist kein DFF.

    Machen auch (teilweise, je nach Betrieb) andere Handwerker :)

    Was ist mit den anderen DFF der anderen Dachwohnungen ? Wurden die erneuert ?
     
  16. #16 Fred Astair, 27.07.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.009
    Zustimmungen:
    5.997
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Mit der Verwaltung braucht Ihr Euch gar nicht rumzuärgern. Die ist nur Sachwalter der Gemeinschaft und hat nur einen ganz kleinen Ermessensspielraum. Fast jede größere Ausgabe muss von der Versammlung beschlossen werden.
    Da offensichtlich kein akuter Handlungsbedarf besteht, werdet Ihr wohl noch 8 Monate und länger mit dem Fenster leben müssen.
     
Thema: Dachflächenfenster: gehört es ausgetauscht oder nicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. weg ist die innenverkleidung dachflächenfenster sondereigentum.?

Die Seite wird geladen...

Dachflächenfenster: gehört es ausgetauscht oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Enge Laibung bei Dachflächenfenster

    Enge Laibung bei Dachflächenfenster: Hi Leute, ich habe ein neues Dach und bin gerade bei der Innenverkleidung. Leider war mein Sparrenabstand für die Fenster so, dass ich mich...
  2. Dachflächenfenster

    Dachflächenfenster: Hallo, wir haben folgendes Dach: Isobouw Sandwich Dachsystem und würden nun gerne Dachflächenfenster einbauen. Unsere Nachbarn haben es damals...
  3. Austausch Dachflächenfenster - Einbauhöhe

    Austausch Dachflächenfenster - Einbauhöhe: Hallo zusammen, im Zuge der Sanierung unserer Dachgeschosswohnung (wir haben komplett entkernt) werden auch die in die Jahre gekommenen (müssten...
  4. Dachflächenfenster seitlich dämmen - Dampfsperre fehlt?

    Dachflächenfenster seitlich dämmen - Dampfsperre fehlt?: Hi Leute, ich beplanke unterm Dach die Decke mit Gipskarton neu. Wir haben eine grundsätzlich intakte "Dampfsperre" in Form von alukaschierter...
  5. Dachflächenfenster von innen dämmen?

    Dachflächenfenster von innen dämmen?: Hallo, wir haben in einem unbeheizten Raum (leider keine Heizung vorhanden) das Problem mit Schimmel an den Seiten eines Dachflächenfensters....