Dachflächenfenster von Fakro, aktueller Vergleich zu Velux/Roto

Diskutiere Dachflächenfenster von Fakro, aktueller Vergleich zu Velux/Roto im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, ich würde mir gerne ein feststehendes Dachfensterelement von Fakro einbauen lassen. Grund: nur von Fakro gibt es Sondermaße...

  1. jetski

    jetski

    Dabei seit:
    29.08.2011
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Freiberuflich
    Ort:
    Berlin
    Hallo Leute,

    ich würde mir gerne ein feststehendes Dachfensterelement von Fakro einbauen lassen. Grund: nur von Fakro gibt es Sondermaße (insbesondere in der Überlänge in der ich es benötige), während die anderen beiden am Markt (Velux und Roto) das schlichtweg nicht anbieten.

    Nun hat mir ein angefragter Betrieb am Telefon gesagt, dass sie kein Fakro einbauen, Grund: (Originalzitat) "Die sind aus Polen". Weiterhin sagte er noch, er habe in den vergangenen Jahren oft Dachfenster von Fakro herausreißen müssen, die verfault gewesen wären. Da denke ich mir allerdings: von solcherlei Problemen liest man ja durchaus auch bei anderen, und dass Fenster die man herausreisst, selten heile sind, ist ja logisch.

    Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:
    1) Fakro ist bis zum heutigen Tage wirklich schlechter als Velux/Roto, was Undichtigkeiten und Verfall angeht.
    2) Fakro war mal schlechter als die Konkurrenz, hat aber über all die Jahre nachgebessert und ist heutzutage ebenbürtig.
    3) Fakro ist ok, aber der Mann will Fakro schlechtreden, weil er entweder voreingenommen oder ggf. geschäftlich mit Velux oder Roto verbunden ist.

    Könnt ihr mir daher sagen, wie ihr das aktuell einschätzt? Falls jemand zu Möglichkeit 2) tendiert und viele Erfahrungswerte hat, wäre interessant zu hören was/wann/in welcher Weise sich da verändert hat.

    Danke!
     
  2. #2 simon84, 13.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
     
    Lexmaul gefällt das.
Thema: Dachflächenfenster von Fakro, aktueller Vergleich zu Velux/Roto
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fakro dachfenster erfahrungen

    ,
  2. fakro dachfenster erfahrung

    ,
  3. fakro dachfenster forum

    ,
  4. Fakro erfahrung,
  5. velux vs fakro vs roto,
  6. fakro qualität,
  7. Fakro Dachfenster Test,
  8. dachfenster fakro oder roto,
  9. FAKRO Dachfenster Qualität,
  10. fakro vs velux,
  11. fakro erfahrungen,
  12. fakro dachfenster undicht,
  13. roto velux fakro vergleich,
  14. roto vs velux,
  15. fakro roto velux test,
  16. fakro oder velux dachfenster,
  17. wie gut sind dachfenster von fakro,
  18. fakro velux,
  19. velux oder fakro,
  20. fakro velux vergleich,
  21. roto oder velux
Die Seite wird geladen...

Dachflächenfenster von Fakro, aktueller Vergleich zu Velux/Roto - Ähnliche Themen

  1. Enge Laibung bei Dachflächenfenster

    Enge Laibung bei Dachflächenfenster: Hi Leute, ich habe ein neues Dach und bin gerade bei der Innenverkleidung. Leider war mein Sparrenabstand für die Fenster so, dass ich mich...
  2. Dachflächenfenster

    Dachflächenfenster: Hallo, wir haben folgendes Dach: Isobouw Sandwich Dachsystem und würden nun gerne Dachflächenfenster einbauen. Unsere Nachbarn haben es damals...
  3. Austausch Dachflächenfenster - Einbauhöhe

    Austausch Dachflächenfenster - Einbauhöhe: Hallo zusammen, im Zuge der Sanierung unserer Dachgeschosswohnung (wir haben komplett entkernt) werden auch die in die Jahre gekommenen (müssten...
  4. Dachflächenfenster seitlich dämmen - Dampfsperre fehlt?

    Dachflächenfenster seitlich dämmen - Dampfsperre fehlt?: Hi Leute, ich beplanke unterm Dach die Decke mit Gipskarton neu. Wir haben eine grundsätzlich intakte "Dampfsperre" in Form von alukaschierter...
  5. Dachflächenfenster von innen dämmen?

    Dachflächenfenster von innen dämmen?: Hallo, wir haben in einem unbeheizten Raum (leider keine Heizung vorhanden) das Problem mit Schimmel an den Seiten eines Dachflächenfensters....