Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen

Diskutiere Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, Wir haben uns eben ein Haus aus dem Jahre 1939 angeschaut mit einem dachgeschoss/1. Stock von ca 40 m². Es zieht sich ein riss...

  1. #1 Skjaldar, 21.09.2024
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Hallo zusammen,

    Wir haben uns eben ein Haus aus dem Jahre 1939 angeschaut mit einem dachgeschoss/1. Stock von ca 40 m².

    Es zieht sich ein riss durch die vordere Seite des hauses im eg angefangen bis unter das Dach. Der riss ist auch von innen zu sehen, ca 1 bis 2 cm breit.

    Der Makler redete davon das evtl das komplette 1. OG/Dach abgerissen und neu aufgesetzt bzw neu gemauert werden müsste. Sprich oberhalb des eg alles weg und einmal neu.

    In welchem Rahmen bewegt man sich da für den einfachen Aufbau? Sprich 1. Og mauern, Dachstuhl mit Dach, Fenstern, Dämmung? Der Makler sprach da von ca 30.000 Euro, was mir doch sehr wenig vorkommt.

    Elektrik und Wasser nicht eingerechnet, das müsste eh einmal neu.

    LG
     
  2. #2 Holzhaus61, 21.09.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    395
    Es bleibt dann eigentlich nur das EG stehen?

    Für 30 k€ bekommste ja grad mal das Material für...

    Dann kannste auch alles abreißen und komplett neu machen
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  3. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    1.255
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Wenn das Haus nur halb so mangelhaft ist wie die Kompetenz des Maklers, dann solltest Du es vergessen.
    Einen so umfangreichen Wiederaufbau sähe ich nebenbei auch bestandsschutzgefährlich, und entsprechend eine Baugenehmigung (auf aktuellem energetischen Stand, sprich: GEG / in etwa EH55) erfordernd.
     
  4. #4 Viethps, 21.09.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    353
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Die Frage ist ja auch noch:
    - Senkungsschaden durch Bergbau?
    - dsgl. durch mehrmals veränderten Grundwasserspiegel?
    Wenn das im Bereich RE ist: Bis Anfang der 30er galt Verfüllung meist als vorgesehen.
    Ab ca. 35 dann Bruchbau. Aber nicht offiziell für das Volk zur Kenntnis.....

    Von so einem Bau würde ich immer Abstand nehmen!
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 22.09.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    360
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Dat Ding hier hat Bestandschutz (zumindest was die viel zu geringen Grenzabstände angeht) ... Dann wird das wohl auch beim Dachgeschoss klappen ...
     

    Anhänge:

  6. #6 Skjaldar, 23.09.2024
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Vielen Dank für eure Antworten,

    Nein, es ist nicht in Recklinghausen, es ist inzwischen das Westmünsterland mit der Nähe zu einem kleinen "fluss".

    Der Risst ist oben scheinbar größer als unten, was mich als Laie mutmaßen lässt das er oben beginnt und unten endet, was vllt dafür Spräche, dass das Dach Schuld trägt. Der Dachstuhl sah von innen aus, als wäre er von 39. alte schwarze Holzbalken die an vielen Stellen angebrochen oder gar durchgebrochen sind. Das Dach selber, die Pfannen sehen gut aus. Der Makler sowie ein Angehöriger des Hausbesitzers sprachen von zu starker Windlast.

    Der Makler geht diese Woche mit einem Gutachter durch das Haus. Wenn nicht einwandfrei geklärt werden kann, dass der Schaden vom Dach kommt, und mit Sanierung des Daches (damit würde ein Abreißen des 1.OG entfallen) der Schaden behoben werden kann, bzw auch die Ursache, und, der Kaufpreis entsprechend runtergeht, werden wir von dem Objekt Abstand nehmen,

    Leider besteht kein allzu großes Budget, und ein altes Einfamilienhaus mit 600m² Grundstück für ca 150K, das spricht schon an. Ist die Bausubstanz allerdings stark angegriffen oder nur mit enormen Kosten reparabel, fällt es leider raus.
     
  7. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.178
    Zustimmungen:
    383
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Was heißt denn "kein allzu großes Budget". So ganz grundsätzlich (und Ausnahmen bestätigen die Regel): Je weniger finanziellen Spielraum man hat desto mehr Abstand sollte man von solchen Altbau-Überraschungen nehmen. Die "Kleinigkeiten", die sich während der Planung und Rückbau ergeben, können da schnell mal in den hohen fünfstelligen Bereich gehen.
     
    Oehmi gefällt das.
  8. #8 simon84, 23.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.245
    Zustimmungen:
    6.326
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Leider gibt es weder für 180K noch für 150K+30K Sanierung ein brauchbares Haus in der Gegend zu kaufen.
    Ist zwar nicht die allerteurste Gegend, aber selbst dort muss man nach einer kurzen Immoscout Recherche eher 200-250K anlegen, damit man was brauchbares findet.

    Die Sanierung und das Dach sehe ich auf Basis der wenigen vorliegenden Infos eher bei 75K+ , mit viel Luft nach oben
     
  9. #9 Tilfred, 23.09.2024
    Tilfred

    Tilfred

    Dabei seit:
    02.12.2019
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    Dipl.-Ing (MB)
    Ort:
    DD
    Da dies noch nicht deutlich geschrieben wurde mache ich es nochmal deutlich:Dieser "Gutachter" (wenn es denn einer ist), wird nicht von DIR bezahlt, sondern vom Makler oder dem Eigentümer. Folglich wird dieser Gutachter alles dafür tun, das Objekt im Sinne seiner Auftraggeber zu einem maximalen Preis zu verkaufen. Ergo: Die Aussagen des Gutachters haben für dich maximal informativen Wert.

    Wenn Du es mit diesem Objekt ernst meinst brauchst Du Sachverstand und da Du diesen nicht selbst hast, musst Du diesen einkaufen. Das ist gerade bei einem knappen Budget unerlässlich, damit man weiß warauf man sich (ungefähr) einlässt. Für mich hört sich das ganze nach Abreißen und Neubau an, aber da müsstest Du mal ein paar mehr Details (Pläne, Bilder) liefern, damit Dir hier diesbezüglich geholfen werden kann.
     
    11ant gefällt das.
  10. #10 Skjaldar, 24.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.09.2024
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    Guten Abend,

    Natürlich habt ihr da Recht. Uns geht es erst einmal darum, ob das Haus abgerissen werden muss, oder der Riss vom Dach, dem uralten Dachstuhl herrührt. Falls letzteres der Fall ist, würden wir mit einem eigenen Gutachter durchgehen. Ich hatte da schon Kontakt mit einem Bauingenieur/Sachverständigen. Unser Budget liegt bei selbst gesetzten 200K. Das Objekt steht aktuell für 150. Lt. Makler würde, falls das Dach gemacht werden muss, die Kosten vom Kaufpreis herunter gerechnet werden.

    Wenn sich abzeichnet, dass mit herunter gerechnetem Kaufpreis die Sanierung bei über 200K läge, wäre dies ebenfalls ein no-Go.

    Ich habe eine Sanierung eines Altbaus mit meiner Ex-Frau schon einmal hinter mir, daher habe ich zwar keine Expertise, aber zumindest ein paar Erfahrungswerte, auch wenn die knapp 10 Jahre her sind.

    Wir hatten gehofft das das Haus für 150K +Strom komplett +Teil Gas/Wasser + kleinere Arbeiten sowie komplette Renovierung in Eigenarbeit/Freunde für 200K machbar wäre. Damals lag eine komplett neue Elektrik für eine DHH bei ca 8 bis 10K, Wasser und Gas teilerneuert bei 3K. Ich denke mal die Preise und Kosten sind inzwischen gut hoch gegangen.

    @simon84 : Wenn der Makler sein Wort hält und das Haus wird abzüglich Dachsanierung verkauft, würden wir uns eher bei 110/120K befinden, damit wäre Luft für 75K. Der Makler sprach davon, falls der Riss nicht vom Dach käme, andere Gründe hat, ggf. Das Haus abgerissen werden muss, alles dann nurnoch zum Preis des Grundstückes verkauft wird.

    Abwarten.

    Wir haben mit 3 Kindern aktuell die Situation das wir in spätestens 3 Jahren, wenn der Kleine ein eigenes Zimmer braucht eine Wohnung mit 4 Schlafzimmern brauchen, und da findet man hier unter 1,2K Kaltmiete mntl. fast nichts.

    @Tilfred Mir ging es in erster Linie ja um die Einschätzung wieviel so eine Sanierung des OG kosten würde, da ich davon absolut keine Ahnung habe:)
    Der Rest würde nun ja eh davon abhängen, ob der Riss in der Vorderwand vom Dach her rührt oder andere Ursachen hat. Sind es andere Ursachen, dann sind wir da sofort raus. ;)

    So, 2 Schnappschüsse die privat gemacht wurden, habe ich eben noch hochgeladen. Auf dem einen Bild sieht man den Riss in der Fassade. Innen ist er wesentlich größer. Im EG gar nicht zu sehen, im 1. OG oberhalb und unterhalb des Fensters. Er zieht sich von Dach bis zum Boden runter.

    LG
     

    Anhänge:

  11. #11 DasKleineHaus, 24.09.2024
    DasKleineHaus

    DasKleineHaus

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Ich weiß nicht, wie der Makler darauf kommt, dass der Riss zwingend vom Dach stammt, weil er oben breiter ist. Die Senkungsrisse bei unseren Nebengebäuden sind alle oben breiter, als unten, da die Wände durch die Absenkung nach außen scheren.
     
    11ant gefällt das.
  12. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    1.255
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Von außen ist er schmaler und sieht für mich unbedenklich aus. Zeige mal die Pläne (alle Grundrisse und Schnitt). Ich würde hier vermutlich mit einem Besserungsschein arbeiten, heute weniger dafür zahlen und aufzahlen wenn sich die Substanz als stabil solide erweist. Dummerweise wird eine energetische Aufholpflicht dabei stören, den Zustand über Jahre zu monitieren.
     
  13. #13 simon84, 24.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.245
    Zustimmungen:
    6.326
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also aufs erste wirkt das Haus alles andere als abrissfertig. Da lohnt es sich auf jeden Fall mit jemandem der Ahnung hat vor Ort durch zu gehen
     
    Tilfred und 11ant gefällt das.
  14. #14 Skjaldar, 24.12.2024
    Skjaldar

    Skjaldar

    Dabei seit:
    27.03.2014
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Ex. Altenpfleger
    Ort:
    Recklinghausen
    So, jetzt wollte ich mich nochmal zu Wort melden.

    Von der Immobilie haben wir Abstand genommen, da uns das gesamte Risiko zu hoch war.
    Sanierungsobjekt auf schönem Grundstück

    Das ist das Expose. Aus privaten Quellen habe ich erfahren das ein Maurer sich das Haus wohl kaufen wird.

    Wir haben inzwischen ein Reihenmittelhaus gefunden mit kleinem Grundstück, Gastherme von 2020, ELektrik von 2018, Dach gedämmt, viel an Kleinarbeit aber die Substanz stimmt. Und das mit Grundstück für weniger als die beim Erstobjekt genannten 150.000 Euro.

    Da haben wir ein gutes Budget für die restlichen Sanierungs/Renovierungsarbeiten mit Puffer.

    LG
     
    Tilfred, Viethps, 11ant und 2 anderen gefällt das.
  15. #15 simon84, 24.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.245
    Zustimmungen:
    6.326
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja wenigstens war’s ordentlich beworben und RMH ist halt (in Deutschland) irgendwie immer unbeliebt obwohl ich persönlich darin nicht unbedingt nur Nachteile sehe
    Glückwunsch
     
    Skjaldar gefällt das.
  16. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    107
    Such Dir einen vereidigten Bausachverständigen, der kostet jetzt zwar Geld aber dann weißt du um was es geht und was es kosten könnte.
    Oder ein Architekt suchen , den wirst Du zum Bauantrag brauchen falls das Dach neu errichtet werden muß.
     
  17. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    107
    Vergiss es , so bekommst du die Fassade nie wieder hin. Es wird immer wie gebastelt aussehen. Ausser du verputzt von aussen.
     
    simon84 gefällt das.
  18. #18 hanghaus2000, 24.12.2024
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.359
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    @415B Du hast schon gelesen, das der TE sich fuer ein anderes Haus entschieden hat.
     
    Skjaldar gefällt das.
Thema:

Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen

Die Seite wird geladen...

Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Dachgeschoss - Wand aus Gipsbauplatten entfernen

    Dachgeschoss - Wand aus Gipsbauplatten entfernen: Hi zusammen, wir sind derzeit mit unserer Großbaustelle, der Komplettsanierung unserer Dachgeschosses, beschäftigt. Es geht um eine komplette...
  3. Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage

    Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage: Hallo Forum, bei unserem Dachbodenausbau stellt sich bei der Trennwand eine Detailfrage. Grundinfo:Bestand, Sparrendach, GK3, F30, Die Trennwand...
  4. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...
  5. Dachgeschoss für Wohnfläche genehmigt nicht abgenommen

    Dachgeschoss für Wohnfläche genehmigt nicht abgenommen: Schönen guten Tag zusammen, meine Familie und ich haben vor kurzem eine Immobilie besichtigt, welche uns auch weiterhin sehr zusagt. Das Objekt...