Dachgeschoss für Wohnfläche genehmigt nicht abgenommen

Diskutiere Dachgeschoss für Wohnfläche genehmigt nicht abgenommen im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Schönen guten Tag zusammen, meine Familie und ich haben vor kurzem eine Immobilie besichtigt, welche uns auch weiterhin sehr zusagt. Das Objekt...

  1. Scrat

    Scrat

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    3
    Schönen guten Tag zusammen,

    meine Familie und ich haben vor kurzem eine Immobilie besichtigt, welche uns auch weiterhin sehr zusagt.
    Das Objekt ist Baujahr 1988 und die angegebene Wohnfläche beträgt 145m2.

    Nun berechnet sich die Wohnfläche leider inklusive dem Wohnraum im Dachgeschoss und da liegt für mich nun ein Problem vor.

    Der Umbau von einer reinen Nutzfläche in einen Wohnbereich ist zwar genehmigt, aber wurde noch nicht final zu Ende geführt (ein Fenster muß zwecks zweiten Fluchtweg noch ausgetauscht werden) und daher auch nicht fertiggestellt und von der Bauaufsichtsbehörde abgenommen.

    Was mich nun an der Geschichte wurmt ist, daß sich der Hauspreis auf die komplette Wohnfläche bezieht. Aber die qm im Dachgeschoss ja noch gar nicht offiziell zur Verfügung stehen bzw. genutzt werden dürfen.

    Die Wohnfläche im Dachgeschoss wird bereits mit 34qm mit ein eingerechnet.

    Wie seht ihr das? Bin ich dabei zu Kleinlich? Ist das meine "Deutsche Genauigkeit" und ich sollte das eher etwas lockerer sehen?

    Habt vorab vielen Dank für eure Antworten.

    Scrat
     
  2. #2 nordanney, 09.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.646
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja
     
    SoL2000 und ichweisnix gefällt das.
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    108
    Dann lieber nicht kaufen. Wer weiß was noch alles Fehlerhaft ist. ES lohnt sich ein vereidigter Sachverständiger der kostet zwar ein paar tausend aber man sollte wissen was man bekommt. Falls ein Architekt im Freundeskreis ist geht auch der.
     
  4. #4 Kriminelle, 09.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 09.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.081
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Jein. Quasi das Ja von den anderen. Das Nein bezieht sich auf eine Falschvermutung von Dir.
    Denn Du kaufst eine Gebrauchtimmobilie nicht nach Qm, wie Du eine Wohnung mietest.
    Letztendlich ist es völlig egal, woraus sich die Wohnfläche, der Preis, der Dachausbau oder was auch immer berechnet: es kost, wie es kost!
    Das Haus kostet so viel, wie die Eigentümer haben möchten. Das Haus wird so viel Wert sein, wie andere es bezahlen. Ob da nun 100qm oder 130qm im Haus drin sind. Es ist das wert, was der Käufer bereit ist, auszugeben. Auch Grundstück: da gibt es von der Ausstattung ja schon von-bis-Differenzen.

    Im Kaufvertrag wird wahrscheinlich stehen: auf ca. X qm Eigentumsgrundstück ein EFH mit y Wohnfläche und ausgebautem Dachgeschoss. Irgendwie so.

    Allerdings kann ein fehlender 2. Rettungsweg im DG zur Preis-Verhandlung eingebracht werden.
     
    SoL2000, Fred Astair und Viethps gefällt das.
  5. #5 nordanney, 09.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.646
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Es geht um einen genehmigten Ausbau, wo noch ein Fenster fehlt und nicht um Schwarzbau oder Bruchbude…
     
    Kriminelle gefällt das.
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    108
    Das ist was der Fragesteller festgestellt hat. Ob der Rest fachlich richtig ist kann keiner hier sagen
     
  7. #7 Kriminelle, 09.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.081
    Zustimmungen:
    1.562
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Was mir zudem auffällt: Du beziehst Dich auf das Haus, aber überhaupt nicht auf das Grundstück.
    Denn auch hier muss man ja den Wert differenziert betrachten. Mag sein, dass Ihr einen Bodenrichtwert habt, aber es zählt ja außerdem, was daraus gemacht wurde. Der Pflanzbestand, die Einfriedung, die Erschließung, also auch Zugang und Auffahrt, sowie Nebengebäude werden von Dir nicht betrachtet und nicht aufgerechnet?!

    Vergleich das Haus mit Grundstück, Euren Wohnwert und -komfort darin, mit anderen in Eurer Gegend. Gegebenenfalls müsste man Sanierungsstau und Renovierungskosten etwas gegenrechnen. Fakt ist aber: Du kaufst keinen Neubau, den man über einen nackten QM-Preis berechnet.

    Über solche Antworten wie
    sollte man einfach über wegspringen, denn wie der "sehr sachliche ;)" User selbst sagt:
     
  8. #8 nordanney, 09.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.646
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann halte dich doch bitte mit fachlich schlechten und nicht begründeten Aussagen zurück.
    Oder sagst du bei jedem Hauskauf „Bitte nicht kaufen, wer weiß, was da alles gepfuscht wurde beim Hausbau“?
     
    Alex88, Fred Astair und profil gefällt das.
  9. #9 simon84, 09.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.256
    Zustimmungen:
    6.333
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    der hauspreis bezieht sich auf das Haus !
    Du kaufst ein Haus, keine x qm
     
  10. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    108
    Nein ich rate nur fachliche Kompetenz mitzunehmen und nicht nur der Oma das Haus zu zeigen weil sie etwas dazugeben will.
    Und hier in einem Forum solche Fragen zu stellen ist leichtsinnig ausser man hat genügend Kleingeld
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 nordanney, 09.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.646
    Zustimmungen:
    2.514
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Dann schreib das doch einfach ;-)

    Ein „nicht kaufen!!!“ hilft nämlich nicht.
     
    Kriminelle und profil gefällt das.
  12. Scrat

    Scrat

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    3
    Habt alle vielen Dank für eure Antworten. Wir werden voraussichtlich kommendes WE eine zweite Besichtigung haben, bei der dann auch ein Sachverständiger mit dabei sein wird.
     
    simon84, Kriminelle und nordanney gefällt das.
Thema:

Dachgeschoss für Wohnfläche genehmigt nicht abgenommen

Die Seite wird geladen...

Dachgeschoss für Wohnfläche genehmigt nicht abgenommen - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Dachgeschoss - Wand aus Gipsbauplatten entfernen

    Dachgeschoss - Wand aus Gipsbauplatten entfernen: Hi zusammen, wir sind derzeit mit unserer Großbaustelle, der Komplettsanierung unserer Dachgeschosses, beschäftigt. Es geht um eine komplette...
  3. Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage

    Trennwand Dachgeschoss in Sparrenlage: Hallo Forum, bei unserem Dachbodenausbau stellt sich bei der Trennwand eine Detailfrage. Grundinfo:Bestand, Sparrendach, GK3, F30, Die Trennwand...
  4. Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?

    Ausbau Dachgeschoss im Außenbereich - Was ist möglich?: Hallöchen! Kurze Frage: Wir, Familie mit fünf Kids, leben seit ein paar Jahren auf einem Resthof mit ein paar Tieren in Hobbyhaltung (kleine...
  5. Ermittlung der möglichen Wohnfläche nach GFZ im § 34 Gebiet

    Ermittlung der möglichen Wohnfläche nach GFZ im § 34 Gebiet: Hallo, wir haben nun ein Haus in Aussicht und der Notartermin steht an. Allerdings hat ein Bekannter (Statiker und Bauingenieur) mich nochmals...