Dachgeschossausbau Kniestock

Diskutiere Dachgeschossausbau Kniestock im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich bin neu hier und deswegen stell ich mich kurz vor. Ich bin der Andreas, bin 26 und komme aus Mittelfranken. Zurzeit baue ich mein...

  1. #1 Andi2889, 22.10.2015
    Andi2889

    Andi2889

    Dabei seit:
    22.10.2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verfahrensmechaniker
    Ort:
    Weinberg
    Hallo,
    ich bin neu hier und deswegen stell ich mich kurz vor. Ich bin der Andreas, bin 26 und komme aus Mittelfranken.
    Zurzeit baue ich mein Dachgeschoss aus und hätte dazu Fragen :)

    Und zwar anbei ein Bild von einem Kniestock, dazu wäre die Frage ob dieser auch noch verputzt werden müsste?

    IMG_20151007_132307.jpg

    Dann hätte ich noch eine Frage:
    Und zwar haben wir neue Giebelfenster einbauen lassen, dabei gab es unserer Seits einen Fehler, worauf die Fenster ohne Ral Montage eingebaut wurden.
    Also nur eingeschäumt.
    Wir haben einen neu gebauten Holzgiebel, in welchem die Fenster, soweit ich weis, auserhalb mit Kompriband eingebaut wurden.
    In den gegenüberliegendem, gemauerten Giebel, wurde außerhalb soweit ich das sehe einsilikoniert. Die Fenster sind außen eingeblecht.
    Soll ich auf der innenseite noch nachträglich variable Fensterdichtbänder ankleben oder lieber so lassen?
    Ich mach morgen mal Bilder von den Fenster, wie sie verbaut sind.
    Vielen Dank
    Gruß
    Andreas
     
Thema:

Dachgeschossausbau Kniestock

Die Seite wird geladen...

Dachgeschossausbau Kniestock - Ähnliche Themen

  1. Förderung Dachgeschossausbau

    Förderung Dachgeschossausbau: Hallo zusammen! Ich plane, das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses ausbauen zu lassen. Dabei soll die Dacheindeckung erneuert und Gauben sollen...
  2. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  3. Dachgeschossausbau Bayern

    Dachgeschossausbau Bayern: Hallo, ist es richtig das seit Jahresanfang ein Dachgeschossausbau in Bayern genehmigungsfrei ist und es kein Bauantrag gestellt werden muss. Wie...
  4. Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?

    Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?: Hallo, Ich habe versucht über die Suche etwas zu finden was meinen Sachverhalt wiederspiegelt, leider habe ich nur teilweise Übereinstimmungen...
  5. Dachgeschossausbau Dämmung

    Dachgeschossausbau Dämmung: Hallo zusammen, meine Verlobte und ich sind zum 1.12 stolze Hausbesitzer (Baujahr 1976) und möchten direkt das ungedämmte Dachgeschoss sanieren....