Dachgeschossausbau, Schallübertragung bei bestehendem Gussasphaltestrich verbessern

Diskutiere Dachgeschossausbau, Schallübertragung bei bestehendem Gussasphaltestrich verbessern im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Mitglieder, Ich bin gerade dabei mein Dachgeschoss auszubauen. Es sollen drei Kinderzimmer und ein Bad inkl. Dusche etc. entstehen. Für's...

  1. #1 murphysto, 17.01.2021
    Zuletzt bearbeitet: 17.01.2021
    murphysto

    murphysto

    Dabei seit:
    17.01.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mitglieder,

    Ich bin gerade dabei mein Dachgeschoss auszubauen. Es sollen drei Kinderzimmer und ein Bad inkl. Dusche etc. entstehen. Für's Dach und die Trennwände habe ich jetzt nach ewigem hin- und her meine Entscheidung für die Beplankung getroffen - jetzt stehe ich vor der nächste große Frage beim Boden.

    Auf der massiven Stahlbetondecke befindet sich vollflächig ein Gussasphaltestrich von ca. 4 cm Höhe (darunter ca. 1 cm Schüttmaterial als Dämmung, hat wohl in den 70ern gereicht). Die Fläche ist relativ eben aber dennoch nicht eben genug für eine direkte Fußbodenverlegung - zudem ist die Schallübertragung eine Katastrophe. Im EG darunter hört man wirklich alles und das kann nicht so bleiben. Ich brauche nun also eine Lösung, die ich auf den bestehenden Estrich packen kann (entfernt werden kann er nicht, weil u.a. die neuen Gauben und Trennwände darauf gestellt wurden). Vielleicht noch hilfreich am Rande: als Oberbelag soll Vinyl zum Einsatz kommen, im Bad Fliesen, die Wände sind ca. 2.80m hoch (ordentlich Material auf dem Boden tut also nicht so weh ... außer dem Geldbeutel), der "Belag" darf auch gerne 5cm und mehr haben um Heizungsrohre zu verlegen.

    Nur aber zu meinen Überlegungen:

    Variante 1: Zwei Lagen OSB-Platten (25er); versetzt verlegt; miteinander verleimt und/oder verschraubt (nicht in den Estrich); 1cm Dehnfuge am Rand

    Variante 2: Holzfaser(dämm)platten von Marken wie Steico, Gutex etc.; Stärke bin ich unsicher, denke so an 4-8 cm, kommt auf Preis an; teurer als OSB aber einfach da nur eine Lage und vielleicht besser geeignet als OSB auf dem Boden?

    Variante 3: Floorrock von Rockwool (Steinwolle, speziell für Boden); hier habe ich ehrlich gesagt etwas Bedenken was die Druckfestigkeit angeht

    Alle drei Varianten würde ich anschließend mit Trockenestrichplatten (2 x 12.5 mm) belegen und darauf dann der Vinyl bzw. die Fliesen. Die Trockenestrichplatten gibt es dann auch nochmal mit Holzfaser oder EPS Kaschierung... wie soll man sich da denn für was entscheiden? :)

    Würde mich sehr freuen hierzu ein paar Meinungen anderer zu hören, habe bisher leider wenig bis gar nichts gefunden, was mir eine Entscheidung erleichtern würde.
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.985
    Zustimmungen:
    3.158
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    würdest du uns diese mitteilen?
    wohl eher der Schallschutz....
    Variante 1 ungeeignet, da OSB Platten kontraproduktiv sind, außerdem würde sich jede Unebenheit durch knarren bemerkbar machen
    Variante 2 besser, aber wie gesagt zu teuer
    Variante 3 EPS oder Mineralwollplatten mit entsprechender Druckfestigkeit (evtl. 300) verwenden
     
  3. #3 murphysto, 17.01.2021
    murphysto

    murphysto

    Dabei seit:
    17.01.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort. Ich habe die Details bzgl. der Wände extra weg gelassen, da es hier nur um den Boden gehen soll aber ich teile es gerne mit. Ich habe OSB + Gipskarton gewählt.

    Die Mineralwollprodukte, die ich mir bisher angesehen habe hatten maximal 150kpa und werben damit schon mit Schlagworten wie "extrem belastbar". Als ich das mal gerechnet habe erschienen mir 150 aber zu wenig, du redest ja sogar vom doppelten. Kennst du bereits ein konkretes Produkt? Ich schau mich mal um...
     
Thema:

Dachgeschossausbau, Schallübertragung bei bestehendem Gussasphaltestrich verbessern

Die Seite wird geladen...

Dachgeschossausbau, Schallübertragung bei bestehendem Gussasphaltestrich verbessern - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Dachgeschossausbau Bayern

    Dachgeschossausbau Bayern: Hallo, ist es richtig das seit Jahresanfang ein Dachgeschossausbau in Bayern genehmigungsfrei ist und es kein Bauantrag gestellt werden muss. Wie...
  3. Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?

    Dachgeschossausbau Holzbalkendecke mit FBH im Trockenestrich aber wie?: Hallo, Ich habe versucht über die Suche etwas zu finden was meinen Sachverhalt wiederspiegelt, leider habe ich nur teilweise Übereinstimmungen...
  4. Dachgeschossausbau Dämmung

    Dachgeschossausbau Dämmung: Hallo zusammen, meine Verlobte und ich sind zum 1.12 stolze Hausbesitzer (Baujahr 1976) und möchten direkt das ungedämmte Dachgeschoss sanieren....
  5. Dachgeschossausbau - was tun mit Erhaltungsrücklagen

    Dachgeschossausbau - was tun mit Erhaltungsrücklagen: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus in einer Eigentümergemeinschaft. Nun möchte einer der Eigentümer zusätzlich den Dachboden...