Dachneueindeckung für PV - Trapezblech?

Diskutiere Dachneueindeckung für PV - Trapezblech? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Schönen Abend allerseits, Auf unser Hausdach (110 m2, 22° Neigung, "einfache" Geometrie) soll mittelfristig eine PV-Anlage drauf. Heutiger...

  1. tinu80

    tinu80

    Dabei seit:
    24.05.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Schönen Abend allerseits,
    Auf unser Hausdach (110 m2, 22° Neigung, "einfache" Geometrie) soll mittelfristig eine PV-Anlage drauf.
    Heutiger Dachaufbau: Pfetten,Sparren (+Zwischensparrendämmung), Holzschalung 24mm, Dachpappe,Lattungen, Eternit (jaa das Böse aus den 60'ern). Das Eternit muss eh in den nächsten zwei Jahrzehnten runter.
    Inroof-PV kann ich finanziell nicht stemmen.
    Meine Idee wäre folgender Aufbau:

    • Eindeckung bis auf Holzschalung weg
    • Dachpappe durch neue Unterdeckbahn ersetzen, (+ev Unterdeckplatte Holzfaser für etwas mehr Isolation)
    • Konterlattung / Traglattung
    • Trapezblech mit Vlies auf Unterseite
    • PV
    Ich bilde mir ein, dass dies eine effiziente Neueindeckung wäre, die sich für PV gut eignen würde. Nur komisch dass ich dies im EFH-Bereich noch kaum gesehen habe.
    Gibt es aus eurer Sicht Gründe die gegen einen solchen Aufbau sprechen?

    Gruss, Martin
     
  2. #2 Deliverer, 24.05.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.095
    Zustimmungen:
    492
    Ich kann den Aufbau an sich nicht beurteilen - die Grundidee Blech und PV ist aber das Sinnvollste, was du machen kannst.
    Und es kommt immer mehr. Habe aktuell zwei Bekannte mit Neubau- und Sanierungsvorhaben. Beiden wurde von Ihren Architekten genau das geraten, da sie eh die Dächer mit PV vollmachen. Ich persönlich würde auch nicht mehr anders eindecken - Erfahrung habe ich aber bislang auch nicht auf Wohngebäuden, sondern nur auf gewerblich genutzten Immos, die seit knapp 20 Jahren Blech+PV haben.

    In-Dach-Anlagen sind selbst bei reichlich vorhandenem Geld nicht zu empfehlen. Weniger effizient, weniger wartungsfreundlich.
     
  3. #3 Ettlingen, 25.05.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    43
    Das es in Deutschland nur auf gewerblichen Gebäuden gebräuchlich ist, hat rein optische Gründe. In vielen Bebauungsplänen sind Ziegel verpflichtent. Den Aufbau müsste ein Fachmann beurteilen. Ich würde eine Aufdachdämmung vorsehen. Alternativ Sandwichpaneele, die sind bereits isoliert. Im rauen Klima Islands werden Dächer fast nur mit Trapez-/Sandwichpaneelen gedeckt.
     
Thema:

Dachneueindeckung für PV - Trapezblech?

Die Seite wird geladen...

Dachneueindeckung für PV - Trapezblech? - Ähnliche Themen

  1. Dachneueindeckung - Altbau

    Dachneueindeckung - Altbau: Hallo, mein Haus ist ursprünglich von 1900 und wurde 1976 kernsaniert. Jetzt ist das Dach wieder dran. Es ist ein Pfettendach mit einer...
  2. Müssen bei einer Dachneueindeckung die Dachfenster getauscht werden

    Müssen bei einer Dachneueindeckung die Dachfenster getauscht werden: Moin an alle, in 2 Jahren planen wir unser Dach neu eindecken zu lassen. Es handelt sich um ein Mittelreihenhaus mit Frankfurter Pfanne. Gedämmt...
  3. Dachneueindeckung gemäß EnEV ohne Dämmmung?!

    Dachneueindeckung gemäß EnEV ohne Dämmmung?!: Liebe Forumsmitglieder, ich möchte Euch um eine Einschätzung bitten. Gegenwärtig bereiten meine Frau und ich den Umbau einer Dachgeschosswohnung...
  4. Bitte um Einschätzung eines Angebots zur Dachneueindeckung

    Bitte um Einschätzung eines Angebots zur Dachneueindeckung: Hallo, ich bin neu im Forum und muss zugeben, ich habe herzlich wenig baufachmännische Ahnung und bräuchte dringend guten Rat, genauer, zu einem...
  5. Bei Dachneueindeckung ENEV 2009 pflicht oder nicht?

    Bei Dachneueindeckung ENEV 2009 pflicht oder nicht?: Hallo, es geht hier um 2 Dächer. Einmal ein Mansarddach plus Spitzboden (Satteldach) nicht Denkmalgeschützt und BJ. 1905. Letzte...