Dachneueindeckung gemäß EnEV ohne Dämmmung?!

Diskutiere Dachneueindeckung gemäß EnEV ohne Dämmmung?! im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Es geht nicht um bewohnt oder nicht ! Es geht um BEHEIZT !!! Bitte die EnEV Regelung hierzu lesen. Sehe die Situation sogar kritischer in diesem...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #21 simon84, 23.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es geht nicht um bewohnt oder nicht !

    Es geht um BEHEIZT !!! Bitte die EnEV Regelung hierzu lesen.

    Sehe die Situation sogar kritischer in diesem Fall.

    Für die Dämmung von Dach bzw OGD gilt Nachrüstpflicht!!! Das heißt du bist auch ohne defektes Dach verpflichtet zu dämmen.

    Schlacke Beton hat ganz sicher einen U-Wert, den kannst du im U-Wert Rechner (Google) eintippen und schauen ob der Aufbau Mindestwärmeschutz erfüllt oder nicht

    Wenn es eine Teilungserklärung bei dem Objekt gibt dann sind auch die ganzen WEG rechtlichen Themen zu beachten
     
  2. #22 0953759, 23.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 23.12.2018
    0953759

    0953759

    Dabei seit:
    06.11.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Die Wohnung ist permanent bewohnt, also wird auch entsprechend beheizt. Es leben dort ganzjährig Menschen. Damit dürfte Ihre Frage doch ausreichend beantwortet sein.

    Und um es noch einmal auf den Punkt zu bringen: Das Dach soll saniert und in diesem Zusammenhang angemessen gedämmt werden. Dieser ganze Post mit inzwischen mehr als 30 Antworten soll mir lediglich dabei helfen, herauszufinden, wo genau nachzulesen ist, dass gedämmt werden muss und nicht auf eine Dämmung verzichtet werden kann, wenn von Teilen der Eigentümergemeinschaft bloß eine neue Eindeckung gewünscht wird.
     
  3. #23 Fabian Weber, 23.12.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Dann nochmal in Kürze:

    Die ENEV fordert es.

    Die DIN 4108 fordert es erst recht.

    Beides hat Gesetzeskraft.

    Maximales Busgeld 50.000€!!!

    Noch Fragen?
     
  4. #24 Canyon99, 23.12.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    sei mir nicht böse, aber das ist doch Käse. Das kann gar nicht sein. Wenn das Haus in den 60ern oder 70ern gebaut wurde, dann wurde der Dachstuhl mit Holz aufgeschlagen und dann wurde auch damals eine Dämmung zwischen die Sparren eingebaut, wenn das DG als Wohnraum genutzt wurde/ wird. Wahrscheinlich befindet sich überputztes Streckmetall zwischen den Sparren, dahinter dann Glaswolle / Steinwolle oder whatever . Ganz sicher aber keine 5cm Betonschicht OHNE jegliche Dämmung zwischen Ziegel und Innenraum. Eine solche Wohnung wäre im Winter schlicht nicht bewohnbar und von der Statik eines alten Dachstuhls auch schwer vorstellbar....

    Und die ganze Diskussion hier ist imho sowieso wenig zielführend. Ich würde mich zunächst bemühen in eurer Eigentümergemeinschaft Konsens herbeizuführen, wie das gemacht wird. Irgendwelche Gesetze zu rezitieren um eine Maßnahme durchzusetzen würde bei mir eher das Gegenteil erreichen... ;)
     
  5. #25 0953759, 23.12.2018
    0953759

    0953759

    Dabei seit:
    06.11.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Wo kann ich es denn genau nachlesen?

    Ich finde zur DIN 4108 lediglich kostenpflichtige Quellen und kann nicht alles kaufen, nur um festzustellen, dass die Anforderung in genau diesem Teil nicht formuliert ist.

    Ich bin für die vielen Tipps sehr dankbar, stelle aber fest, dass auf unterschiedlichen Niveaus diskutiert wird. Ein Laie in diesem Bereich, wie ich es bin, ist mit diesen zum Teil verkürzten Antworten leider überfordert.
     
  6. #26 Canyon99, 23.12.2018
    Canyon99

    Canyon99

    Dabei seit:
    25.10.2017
    Beiträge:
    583
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Rhein/Main
    Ich halte es für an den Haaren herbeigezogen, daß einen Handwerker oder Nachbarn anzeigen, weil man seinen Dachstuhl nur neu eindeckt.... Was soll die Panikmache ??? Leben wir in einem Überwachungsstaat? Ist ziemlich deutsch, die ganze Denke. Nur schwarz/weiß.
     
  7. #27 0953759, 23.12.2018
    0953759

    0953759

    Dabei seit:
    06.11.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Das mag Ihre Einschätzung aus der Entfernung sein, ein Energieberater und der Dachdecker die vor Ort waren, sehen das jedoch anders.
     
  8. #28 0953759, 23.12.2018
    0953759

    0953759

    Dabei seit:
    06.11.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Ich beende dies an der Stelle.
    Vielen Dank für die vielen Antworten.

    Frohes Fest Ihnen allen.
     
  9. #29 simon84, 23.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen

    Bitte Google benutzen : „u Wert Din 4108“ erstes Ergebnis

    https://www.ift-rosenheim.de/docume...N_4108-2/d8a27b5c-f2a2-f659-0a31-c879f8e9d621
     
    Fabian Weber gefällt das.
  10. #30 simon84, 23.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genauer Aufbau des Dachstuhl muss bekannt sein bzw Bauteilöffnung erfolgt.

    Wurde das DG evtl nachträglich ausgebaut (bezogen auf Ursprünglichen Bauantrag ) ?

    Keine Dämmung eher unwahrscheinlich aber möglich.
     
  11. #31 0953759, 23.12.2018
    Zuletzt bearbeitet: 23.12.2018
    0953759

    0953759

    Dabei seit:
    06.11.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank für Ihre Hilfe.

    Ich möchte allerdings kurz zu bedenken geben, dass nicht jeder über die Gabe verfügt, sich schnell in komplexe Themen einzuarbeiten. Google liefert zudem nur bei passenden Suchbegriffen die richtigen Ergebnisse. Könnte ich mir hier selbst weiterhelfen, hätte ich es bestimmt getan.

    Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage.
     
  12. #32 Gast85808, 24.12.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Simon, wir haben hier den Fall für § 9 ENEV und der Anlage 3 dazu.
    Da ist nix mit DIN 4108. 4108 ist für diesen Fall einfach nicht vorgesehen.
    Im Gegenteil, hier könnte eventuell auch noch § 11 greifen, ohne allzusehr ins Detail einzusteigen. Der ist schon verwirrt genug.
     
    simon84 gefällt das.
  13. #33 simon84, 24.12.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Erwerb bzw Besitz vor 2002 oder Mindestwärmeschutz laut DIN 4108 2013 schützen vor der allgemeinen Dämmpflicht im Dach (Also der Pflicht eine Dämmung nachzurüsten ohne jegliche Änderung oder rep)

    Bei einer neu Deckung muss Immer die enev eingehalten werden !!
     
Thema: Dachneueindeckung gemäß EnEV ohne Dämmmung?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mindestanforderung Dämmung bei Dachneueindeckung

Die Seite wird geladen...

Dachneueindeckung gemäß EnEV ohne Dämmmung?! - Ähnliche Themen

  1. Dachneueindeckung für PV - Trapezblech?

    Dachneueindeckung für PV - Trapezblech?: Schönen Abend allerseits, Auf unser Hausdach (110 m2, 22° Neigung, "einfache" Geometrie) soll mittelfristig eine PV-Anlage drauf. Heutiger...
  2. Dachneueindeckung - Altbau

    Dachneueindeckung - Altbau: Hallo, mein Haus ist ursprünglich von 1900 und wurde 1976 kernsaniert. Jetzt ist das Dach wieder dran. Es ist ein Pfettendach mit einer...
  3. Müssen bei einer Dachneueindeckung die Dachfenster getauscht werden

    Müssen bei einer Dachneueindeckung die Dachfenster getauscht werden: Moin an alle, in 2 Jahren planen wir unser Dach neu eindecken zu lassen. Es handelt sich um ein Mittelreihenhaus mit Frankfurter Pfanne. Gedämmt...
  4. Bitte um Einschätzung eines Angebots zur Dachneueindeckung

    Bitte um Einschätzung eines Angebots zur Dachneueindeckung: Hallo, ich bin neu im Forum und muss zugeben, ich habe herzlich wenig baufachmännische Ahnung und bräuchte dringend guten Rat, genauer, zu einem...
  5. Bei Dachneueindeckung ENEV 2009 pflicht oder nicht?

    Bei Dachneueindeckung ENEV 2009 pflicht oder nicht?: Hallo, es geht hier um 2 Dächer. Einmal ein Mansarddach plus Spitzboden (Satteldach) nicht Denkmalgeschützt und BJ. 1905. Letzte...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.