Dachsanierung um Monate verzögert, mögliche Schäden durch Frost im Haus

Diskutiere Dachsanierung um Monate verzögert, mögliche Schäden durch Frost im Haus im Dach Forum im Bereich Neubau; Moin! Unser Dachdecker hat uns komplett versetzt. Vereinbart war Sanierung mit Aufsparrendämmung, neue Ziegel und was noch dazu gehört. Die...

  1. #1 Karl Napf, 29.11.2023
    Karl Napf

    Karl Napf

    Dabei seit:
    05.08.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Moin!

    Unser Dachdecker hat uns komplett versetzt. Vereinbart war Sanierung mit Aufsparrendämmung, neue Ziegel und was noch dazu gehört.
    Die Arbeiten sollten im Sept. bis Anfang Okt.,stattfinden in der noch trockenen Jahreszeit.
    Er hatte "Notfälle" angenommen, Termin immer weiter verschoben, es gab dann ab Okt. fast nur Dauerregen und Nässe. Inzwischen haben wir auch Minusgrade, Schnee kommt demnächst.
    Das Haus ist mehr oder weniger entkernt, Dachboden und OG sind bis auf die Ziegel und Lattung "offen", es gibt keine Dämmung oder Verkleidung. Zw. Dachboden und OG wurde der neue Boden noch nicht verlegt, also durchgängig alles offen.
    Der komplette Innenausbau hängt wegen der Dachschrägen am fertigen "dichten" Dach.

    Bedeutet: Temp. im Haus entspricht in etwa der Außentemp. Durch den offenen Treppenaufgang zieht die Kälte ins EG.
    Am Mittag hatte ich im "warmen" EG 6 Grad, oben 3, gegen Mitternacht haben wir gerade -4 vor der Hütte.
    Heizkörper sind demontiert, Heizungs- und Wasserrohre ebenso.

    Stellt sich die Frage, welche Schäden im Haus durch Temp. bis unter 0Grad entstehen können.
    Vor der Kälte hatten wir meist Regen, sehr hohe Luftfeuchtigkeit, ständiger Wechsel warm und kalt.. Die Feuchtigkeit ist über Monate ins Haus gezogen und "sitzt" jetzt überall drin.

    Falls das Wetter mitspielt soll das Dach vor Weihnachten fertig sein, bedeutet u.U. noch mind. 1 Monat Frost in der Hütte, falls es blöd läuft passiert vor Anfang 2024 nichts mehr.

    Die einzige Option wäre die gesamte Dachfläche innen mit z.B. Styroporplatten zu verkleiden, Luftdicht zu machen und die Heizung teilweise funktionsfähig machen zu lassen.

    Ab welcher Temp. lassen sich Maurerarbeiten (Mauermörtel, Gips usw) durchführen und Wände verputzen?
    Wir müssten an Wänden ein paar Arbeiten durchführen und Öffnungen zumauern.
     
  2. #2 Fabian Weber, 29.11.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.797
    Zustimmungen:
    6.161
    Als Faustregel gelten 5Grad Bauteiltemperatur für die weiteren Arbeiten wie Mauern, Putz etc.

    Es soll verhindert werden, dass die frischen noch feuchten Materialien aus versehen doch einfrieren.
     
  3. #3 Hercule, 29.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Alles Wasser absperren, ablassen und im Frühjahr weiter machen ist keine Option ?
     
  4. #4 Karl Napf, 29.11.2023
    Karl Napf

    Karl Napf

    Dabei seit:
    05.08.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Falls der Dachdecker für den wirtschaftlichen Schaden aufkommt, da das Gebäude nicht fertiggestellt werden kann?
     
  5. #5 Karl Napf, 29.11.2023
    Karl Napf

    Karl Napf

    Dabei seit:
    05.08.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Ok, damit könnte man leben und ein paar der Arbeiten durchführen.
     
  6. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    561
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Willst du die Bude dann elektrisch Heizen?
    Ob die Dämmung drauf ist oder nicht, macht ohne Heizung wenig Unterschied.

    Ich hab keine Fotos mehr vom Umbau parat, aber als es hier vor ein paar Jahren -20°C und Pulverschnee hatte, sah es ziemlich wild aus. Schnee bis zu zu den ersten Treppenstufen im EG und Eiszapfen aus einem Wasserhahn, den ich vergessen habe.
    War das nicht früher üblich den Rohbau übern Winter durchfrieren zu lassen?

    Haupthahn zudrehen, alles Leitungen leer laufen lassen und auf besseres Wetter warten.
     
  7. #7 Karl Napf, 29.11.2023
    Karl Napf

    Karl Napf

    Dabei seit:
    05.08.2018
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Die Heizung wäre in zwei Tagen funktionsfähig, zumindest provisorisch.

    Was für ein Rohbau? Es geht um ein ein teilentkerntes Gebäude, wie im Text beschrieben.
     
  8. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    561
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Also ich würde sagen, der Bauzustand ist ähnlich wie Rohbau.

    Mir hat mein Heizi für den dritten Winter provisorisch ein Heizkörper an ner langen Leitung angeklemmt. Den konnte ich dann im EG als Frostwächter bzw. Heizung für die Arbeiten hin und her schleppen.

    Wenn es nur um Mörtel und Putz im EG geht, würde ich alle Öffnungen nach oben so gut es geht dicht machen und die Heizung als Frostwächter laufen lassen. Im OG ist natürlich kacke, wenn zum Dach alles offen ist. Da würde ich die 4 Wochen warten bis der DD fertig ist.
    Schäden würde ich hier keine erwarten.
     
Thema:

Dachsanierung um Monate verzögert, mögliche Schäden durch Frost im Haus

Die Seite wird geladen...

Dachsanierung um Monate verzögert, mögliche Schäden durch Frost im Haus - Ähnliche Themen

  1. 2025 Photovoltaikpflicht Dachsanierung Niedersachsen

    2025 Photovoltaikpflicht Dachsanierung Niedersachsen: Hallo, wir (Eigentümergemeinschaft) müssen in den nächsten 7 Monaten unser Flachdach (ca. 250 m²) sanieren. Nun gibt es ja seit 01.01.2025 die...
  2. Rückbau Schornstein bei Dachsanierung

    Rückbau Schornstein bei Dachsanierung: Guten Tag, ich werde mein Ziegeldach neu eindecken lassen. Ich habe zwei gemauerte Schornsteine, in einem läuft das Rohr der Ölbrennwertheizung...
  3. Feedback zur Dachsanierung

    Feedback zur Dachsanierung: Hallo zusammen, wir haben eine Dachsanierung von einem Fachbetrieb bekommen. Leider kamen durch den Schwiegervater (kennt sich etwas mit Bauten...
  4. Dachsanierung – Pfusch?

    Dachsanierung – Pfusch?: Liebe Forenteilnehmer, wir haben unser Dach sanieren lassen und nach unserer Einschätzung wurde das nicht korrekt umgesetzt und ziehen deshalb...
  5. Dachsanierung – Bauschaum an Dachrändern

    Dachsanierung – Bauschaum an Dachrändern: Hallo, ich habe mich hier angemeldet, weil wir am Haus eine Dachsanierung haben durchführen lassen. Leider sind wir auf einige fragwürdige Dinge...