Dachsanierung - Wie führe ich waagerechte Kehle mit wechselseitigen Abfluss aus (Trapez)

Diskutiere Dachsanierung - Wie führe ich waagerechte Kehle mit wechselseitigen Abfluss aus (Trapez) im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, vielleicht ist die Frage etwas zu speziell, ich versuche es aber mal. Ich saniere gerade das Dach unseres Altbaus - Eternit...

  1. #1 Dachneu, 10.05.2022
    Dachneu

    Dachneu

    Dabei seit:
    10.05.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen, vielleicht ist die Frage etwas zu speziell, ich versuche es aber mal. Ich saniere gerade das Dach unseres Altbaus

    - Eternit runter (check)
    - Alte Dämmung raus (check)
    - Sparren auf 20 cm aufstocken (check)
    - Dampfbremse sorgfältig einkleben (check)
    - Dämmung rein (check)
    - Waagerechte Kehle (?!?)

    Ich hänge gerade bei der Frage, wie ich die waagerechte Kehle mit wechselseitigem Ablauf in Trapezblech am besten hinbekomme. Vorher mit Eternit Welle war das klar, das Kupferkehlblech, das dafür passt, habe ich nach dem Aufstocken der Sparren erst mal mit angehoben und neu angesetzt. Der Anschluss ans Trapez ist mir nicht ganz klar.

    Hat jemand ein paar Tipps, Links, Bilder? Danke im Voraus!
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 12.05.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.883
    Zustimmungen:
    6.699
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schade dass man die beiden Dächer nicht gleich so umgebaut hat dass die Kehle in dieser Form gar nicht mehr nötig wäre
     
  3. #3 Dachneu, 12.05.2022
    Dachneu

    Dachneu

    Dabei seit:
    10.05.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    Ja, alle anderen Lösungen sahen gelinde gesagt sch**** aus. ;-) Wäre auf jeden Fall mein Favorit gewesen. Auch das Sparren Aufstocken hat nicht ausgereicht, das Hausdach auf das Niveau vom Anbau zu bringen.
     
  4. #4 Dachneu, 01.10.2022
    Dachneu

    Dachneu

    Dabei seit:
    10.05.2022
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    3
    So, nach einiger Arbeit, habe ich das Dach nun komplett fertig - jetzt kommt noch die PV drauf.

    Auch wenn mir hier keiner helfen konnte, möchte ich doch für den nächsten wenigstens zeigen, wie es funktionieren kann mit der Kehle (und auch dicht ist). Es hat mich einige Überlegungen gekostet, wie man das umsetzen könnte. Ich bin nicht annähernd vom Fach, aber nach Tests kann ich sicher sagen, dass die Kehle so wirklich dicht ist, und zwar sowohl in der zweiten Ebene der Unterspannbahn als auch die Blechseite zur Unterspannbahn. Wasser läuft einwandfrei ab.

    Unter den Kehlen wusste ich mir nicht anders zu helfen, als das Trapezblech durch Glattblech zu ersetzen, da ich keine Bleischürzen nehmen wollte. Optisch sieht es aber auch so ganz ok aus für mich. Alle Schrauben in den Tiefsicken sind mit Bitumenkleber zusätzlich versiegelt und die offenen Trapeze vom Hauptdach haben einen Ungezieferschutzkamm unterliegen (nicht in Skizze eingezeichnet).

    Die Skizze ist etwas einfach geworden, zeigt aber den Aufbau und die wesentlichen Überlappungen. Die andere Seite der Kehle ist identisch spiegelverkehrt umgesetzt. An den Kehlrändern habe ich noch Tropfränder umgebogen, damit das Wasser nicht unter das Kehlblech wandert und abtropft. Wichtig war mir, dass die Hinterlüftung nicht unterbrochen wird, denn ich habe das Dach auch komplett neu isoliert (Zwischensparrendämmung). In die Wandanschlüsse unter dem Kehlblech habe ich Formbleche eingepasst, damit da keine Tiere in die Unterlüftungsebene rein kommen.

    Bestimmt ist nicht alles so wie es sein soll, denn alles ist learning by viewing und learning by doing.

    Kehle.jpg 4cafc57a-f8b0-43a9-8002-2f89350aed1f.jpg 3289fe4d-da40-49d1-b8ef-66b20af4a97e.jpg 5b6daa6b-cb50-474c-8988-2bcd016bd741.jpg
     
Thema: Dachsanierung - Wie führe ich waagerechte Kehle mit wechselseitigen Abfluss aus (Trapez)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trapezblech eternit

Die Seite wird geladen...

Dachsanierung - Wie führe ich waagerechte Kehle mit wechselseitigen Abfluss aus (Trapez) - Ähnliche Themen

  1. Dachsanierung Haus von 1954

    Dachsanierung Haus von 1954: Hallo zusammen, wir holen derzeit Angebote für die Dachsanierung unseres Hauses aus dem Baujahr 1954 ein. Aktuell liegen uns zwei Angebote vor –...
  2. Dachsanierung eines Altbau 1954

    Dachsanierung eines Altbau 1954: Hallo zusammen, wir holen derzeit Angebote für die Dachsanierung unseres Hauses aus dem Baujahr 1954 ein. Aktuell liegen uns zwei Angebote vor –...
  3. Fördermöglichkeit bei energetischer Dachsanierung MFH BJ:79

    Fördermöglichkeit bei energetischer Dachsanierung MFH BJ:79: Hallo, gibt es Fördermöglichkeiten wenn ich nur das Dach meines MFH BJ: 1979 saniere und Isoliere und nebenbei den Dachboden zu 2 Wohnungen...
  4. Welche Partner & Vorgehen für Dachsanierung und Umbau mit Statik?

    Welche Partner & Vorgehen für Dachsanierung und Umbau mit Statik?: Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir helfen, Klarheit zu gewinnen. Hintergrund: wir planen für unsere Altbau-DHH in Hamburg zwei Dinge: 1)...
  5. Dachsanierung 15° mit Solar

    Dachsanierung 15° mit Solar: Hallo zusammen, ich bin eigentich stiller und interessirter Mitleser - diesmal habe ich jedoch ein für mich ziemlich kompliziertes Thema für...