Dachsanierung

Diskutiere Dachsanierung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, nach dem ein Marder unsere Dämmwolle im Dach zerstört hat und die Dachpfannen sowieso in den nächsten Jahren ersetzt werden müssten, haben...

  1. woupi

    woupi

    Dabei seit:
    13.11.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,
    nach dem ein Marder unsere Dämmwolle im Dach zerstört hat und die Dachpfannen sowieso in den nächsten Jahren ersetzt werden müssten, haben wir uns zusammen mit dem Dachdecker für eine Sanierung entschlossen.

    Nach viel lesen und den Erkenntnissen der letzten 25 Jahre hier in der Siedlung, weiß ich, dass es schwer ist den Marder dauerhaft aus dem Haus zu bekommen, trotzdem will ich alles mögliche dafür tun, schon alleine der Kosten wegen.

    Ich bin auf das Marderschutzdach von Bauder gestoßen.
    Diese Aufdachdämmung würde in der Stärke 80mm plus eine neue Zwischensparrendämmung von 180mm verbaut werden. Das ganze würde von außen verbaut, innen sollte nach Möglichkeit nichts gemacht werden (außer in einem Raum, dazu habe ich hier aber schon ein Thema Schimmel auf der Dampfsperre). Der Aufbau innen ist: Dampfsperre, Lattung und Gipskarton.

    Dazu hätte ich jetzt drei Fragen und hoffe auf Antworten aus dem Forum:

    1. Hat einer Erfahrungen mit diesem Aufbau
    2. Was würde am besten für eine Zwischensparrendämmung genommen (Dämmwolle, Einblassdämmung usw)
    3. Bauder schreibt eine Dampfbremse von außen auf der Dämmwolle vor. Damit hätte ich innen eine Dampfsperre und außen eine Dampfbremse. Da hat mein Dachdecker schon gesagt, dass das nicht gut ist und das sehe ich ähnlich, aber eventuell liegen wir ja auch falsch. Kann mir einer sagen, was da Richtig ist?

    mfg
     
  2. woupi

    woupi

    Dabei seit:
    13.11.2020
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,
    da hier keine Antwort gekommen ist und ich mittlerweile mit Dachdecker, Bauder und Fachfirmen für Einblassdämmung gesprochen habe, möchte ich hier kurz deas Ergebniss mitteilen, eventuell hat ja noch einer eine ähnliche Frage.

    Bauder ist aus zwei Gründen raus. 1. Sie schreiben die Dampfbremse über den Sparren vor, was aus mehreren Gründen, auch nach eigener Aussage, zu bewerten ist. 2. Ich möchte lieber auf Nachhaltigkeit setzen und nicht auf PUR/PIR.

    Einen guten Marderschutz erreichen wir über eine Zellulose Einblassdämmung und einer Holzfaserdämmplatte auf den Sparren.

    Zur Erreichung der U-Wert 1,4 für die KfW Förderung werden die Sparren auf 230mm aufgedoppelt und mit Zelleluse verfüllt. Auf die Sparren kommt, vor der Verfüllung, eine Holzweichfaserplatte von Gutex 80mm.

    mfg
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Susanna, 16.06.2024
    Susanna

    Susanna

    Dabei seit:
    16.06.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo woupi,

    dein Eintrag auf dem Bauexpertenforum ist schon ein paar Jahre alt, aber ich hoffe, du kannst uns deine Erfahrungen mit der Einblasdämmung berichten.

    Leider wurde bei unserem DH-Nachbarn einer kleineren Reparatur am Dach ein massiver Marderschaden an Dämmung und am ganzen Haus entdeckt.

    Wie du sind wir auf das BauderPIR Marderschutzdach, sind aber aufgrund der Kosten nun erstmal auf der Suche nach Alternativen.

    Die Möglichkeit der Einblasdämmung ist eine von diesen.
    Frage: sind die oder der Marder nachhaltig aus dem Dach verschwunden?

    Wie sind Deine Erfahrungenen?

    Ich würde mich sehr über deine Antwort freuen.

    Viele Grüße, Susanna
     
Thema:

Dachsanierung

Die Seite wird geladen...

Dachsanierung - Ähnliche Themen

  1. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  2. nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse

    nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse: Servus, ich bin gerade mitten in der Dachplanung und bin hierbei auf eine Frage gestoßen, welche mir das Internet nicht beantworten konnte. Die...
  3. Dachsanierung Altbau diverse Fragen

    Dachsanierung Altbau diverse Fragen: Hallo Zusammen, ich will dieses Jahr mein Dach Sanieren und bin im Zeitdruck weil ab 01.01.2026 PV Pflicht in NRW gilt und ich keine PV...
  4. Dachsanierung Aufbau (Dampfbremse/USB etc.)

    Dachsanierung Aufbau (Dampfbremse/USB etc.): Hallo, wir sanieren momentan einen Altbau aus 1950. Zurzeit widmen wir uns dem Dach. Hier wurde bereits eine diffusionsoffene Unterspannbahn...
  5. Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite

    Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite: Guten Tag zusammen, Ich hoffe, ich befinde mich im richtigen Unterforum. Das Drama spielt in NRW. Wir bewohnen und besitzen ein beidseitig...