Dachsanierung

Diskutiere Dachsanierung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich hoffe ich habe das korrekte Forum gewählt für meine Frage. Ansonsten bitte Info oder Thema verschieben. Ich habe ein Haus BJ. 1960,...

  1. #1 squeezer, 17.03.2023
    squeezer

    squeezer

    Dabei seit:
    01.10.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Arnsberg
    Hallo, ich hoffe ich habe das korrekte Forum gewählt für meine Frage. Ansonsten bitte Info oder Thema verschieben.

    Ich habe ein Haus BJ. 1960, gekauft 2007. Wir möchten nun einige Maßnahmen angehen und „renovieren und sanieren“.

    Meine Frage bezieht sich konkret auf das Dach. Ich werde einfach aus dem GEG nicht schlau.
    Die oberste Geschossdecke ist gedämmt(Dämmplatten 160mm). An der Innenseite des Daches auf dem Dachboden wurde von den Vorbesitzern eine alukaschierte Dämmung angebracht. Dach ohne Unterspannbahn.

    Die Dacheindeckung soll nun erneuert werden. Und genau hier liegt meine Verständnisproblem:

    Muss ich nun auch eine Dämmung auf dem Dach aufbringen? Oder reicht hier die Dämmung der Geschossdecke(es liegen ja auch noch Räume im Obergeschoss unter der Dachschräge, darüber der Dachboden).

    auch von Dachdeckern erhalte ich hier unterschied Aussagen.

    ich hoffe ihr könnt hier Licht ins Dunkel bringen
     
  2. #2 Fabian Weber, 17.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Alle Aufenthaltsräume (Wohnräume etc.) müssen innerhalb der thermischen Hülle liegen.
     
  3. #3 squeezer, 18.03.2023
    squeezer

    squeezer

    Dabei seit:
    01.10.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Arnsberg
    Ok. Und das bedeutet genau?

    im Obergeschoss befinden sich 3 Schlafräume und 1 Bad. Darüber befindet sich der Dachboden mit gedämmter Gesxhossdecke.
     
  4. #4 Deliverer, 18.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Wenn der Speicher nicht bewohnt ist, muss er nicht gedämmt werden.
     
  5. #5 squeezer, 19.03.2023
    squeezer

    squeezer

    Dabei seit:
    01.10.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Arnsberg
    Aber nun auch noch mal einiges recherchiert. Ich stoße dabei immer wieder auf die Aussage: „wenn mehr als 10% des Daches neu gemacht werden, so ist verpflichtend eine Dämmung einzubringen.“

    Wie ist dies in meinem Fall zu werten?

    Habe hierzu Angebote von Dachdeckern in Höhe von 50-55k vorliegen.

    Die Dachdecker sagen, da im Obergeschoss Wohnräume unter der Dachschräge liegen, ist das komplette Dach bei Neueindeckung zu dämmen.
     
  6. #6 Fabian Weber, 19.03.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Es würde reichen, nur die Dachschräge bis zur Zwischendecke zu dämmen.
     
  7. #7 Deliverer, 19.03.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Wobei es sich wahrscheinlich lohnt, dann einfach durchzuziehen.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  8. #8 squeezer, 20.03.2023
    squeezer

    squeezer

    Dabei seit:
    01.10.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Arnsberg

    Na ja, kostentechnisch ist das für mich ein großer Unterschied (bei Kosten von 50-55k).

    Wenn die Dämmung der oberen Geschossdecke asureichend wäre, würde ich es ja dabei belassen und das Dach neu eindecken. Aber finde ich finde/erhalte lieder immer nur wiedersprüchliche Aussagen.

    Kennt ihr eine gesicherte Quelle, aus der genau dies hervorgeht?
     
  9. #9 nordanney, 20.03.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    2.617
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    So müsste m.W. die Dämmung vorgenommen werden:
    upload_2023-3-20_14-41-42.png

    Gesicherte Quelle? Keine Ahnung, wo es genau so steht. So wird es aber interpretiert.
     
    Fabian Weber, Viethps und VollNormal gefällt das.
  10. #10 Viethps, 20.03.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Unbeheizte Hohlräume zu dämmen wäre ja Quatsch. Oberste Geschoßdecke und Dachflächen im Bereich der Wohnräume und fertig.
    Unsere Dachdecker würden uns ( Handwerker und Techniker, Ing. ) sowas abweichendes nicht vorschlagen.
    Aber bei Laien kann man es ja mal versuchen.......
     
  11. #11 VollNormal, 20.03.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.725
    Zustimmungen:
    2.409
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ein eventueller Zugang zum Spitzboden muss dann aber luft- und dampfdicht ausgeführt werden. Der Spitzboden selber darf belüftet sein.
     
Thema:

Dachsanierung

Die Seite wird geladen...

Dachsanierung - Ähnliche Themen

  1. Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung

    Ausbau mit gleichzeitiger Dachsanierung: Hallo! Wir werden in kürze unser Dach inkl. Dachstuhl sanieren und dabei kam das Thema auf einen Raum am Dach mit einem Dachflächenfenster zu...
  2. nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse

    nachträgliche Dachsanierung, Dampfbremse: Servus, ich bin gerade mitten in der Dachplanung und bin hierbei auf eine Frage gestoßen, welche mir das Internet nicht beantworten konnte. Die...
  3. Dachsanierung Altbau diverse Fragen

    Dachsanierung Altbau diverse Fragen: Hallo Zusammen, ich will dieses Jahr mein Dach Sanieren und bin im Zeitdruck weil ab 01.01.2026 PV Pflicht in NRW gilt und ich keine PV...
  4. Dachsanierung Aufbau (Dampfbremse/USB etc.)

    Dachsanierung Aufbau (Dampfbremse/USB etc.): Hallo, wir sanieren momentan einen Altbau aus 1950. Zurzeit widmen wir uns dem Dach. Hier wurde bereits eine diffusionsoffene Unterspannbahn...
  5. Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite

    Dachsanierung, Brandschutz, Gaube über volle Breite: Guten Tag zusammen, Ich hoffe, ich befinde mich im richtigen Unterforum. Das Drama spielt in NRW. Wir bewohnen und besitzen ein beidseitig...