Dachschrägen mit Lehmbauplatten verkleiden - Brandschutz

Diskutiere Dachschrägen mit Lehmbauplatten verkleiden - Brandschutz im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir möchten gerne im privaten Wohnungsbau (DHH) unsere Dachschrägen mit Lehmbauplatten verkleiden. Dazu benötigen wir eine...

  1. #1 Blumenschein, 31.05.2022
    Blumenschein

    Blumenschein

    Dabei seit:
    09.02.2009
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Münster
    Hallo zusammen,

    wir möchten gerne im privaten Wohnungsbau (DHH) unsere Dachschrägen mit Lehmbauplatten verkleiden. Dazu benötigen wir eine feuerbeständige Konstruktion. Warum das so ist, soll hier nicht weiter diskutiert werden.
    Mir persönlich ist kein zugelassenes System mit Lehmbauplatten bekannt.
    Besteht die Möglichkeit, eine Unterkonstruktion aus einem System mit Gipskartonplatten (z.B. Knauf d612) zu wählen, nur anstelle von Gips nimmt man dann eben A1 Lehmbauplatten?
    Sollte man hier auf eine Metallständerunterkonstruktion zurückgreifen oder wäre gar Holz besser. (Metall könnte bei großer Hitzeeinwirkung nachgeben und der Kristalisationsprozess wie beim Gips erwarte ich beim Lehm nicht)

    Vielen Dank für Infos,
    Gruß
    --
    Blumenschein
     
  2. #2 VollNormal, 31.05.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.724
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wenn du bei einem bauaufsichtlich zugelassenen System einzelne Komponenten gegen nicht im System enthaltene austauschst, entspricht das so geschaffene Konstrukt nicht mehr der Zulassung. Du musst also einen kompletten Einzelnachweis führen.
     
    simon84 gefällt das.
  3. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Welchen F-Wert müsst ihr erreichen?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.103
    Zustimmungen:
    3.254
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    machbar sicherlich, aber es gibt m.W. keine Zulassung dafür, was im Schadensfall zu Problemen mit der Versicherung führen kann.
    Eine Holzunterkonstruktion ist abhängig von der F Klassifizierung die du erreichen musst / willst.
    Am besten beim Hersteller nachfragen, ob es ein Prüfzeugnis gibt und schicken lassen, dazu muss aber auch gesagt werden, dass
    die Ausführung genau nach PZ gemacht werden muss, auch die genannten Materialien, wie Befestigungsmaterial und Spachtelmassen,
    der geprüften Konstruktion entsprechen müssen.
    Alternativ würde ich die Dachschräge mit Feuerschutz (Metall UK und GKF Platten) verkleiden, dann eine zweite einfache Lattung und Lehmbauplatten
    montieren
     
Thema:

Dachschrägen mit Lehmbauplatten verkleiden - Brandschutz

Die Seite wird geladen...

Dachschrägen mit Lehmbauplatten verkleiden - Brandschutz - Ähnliche Themen

  1. Gelbe Flecken auf der Dachschräge in Dachgeschosswohnung

    Gelbe Flecken auf der Dachschräge in Dachgeschosswohnung: Guten Tag, Vor 10 Jahren zog ich in diese Wohnung ein und wusste, dass die Vormieter fristlos kündigten, weil das Kinderzimmer feucht und...
  2. Unterer Bereich Dachschräge zu Boden

    Unterer Bereich Dachschräge zu Boden: [ATTACH] Hallo liebes Forum, ich würde gerne den unteren Bereich dieser Trockenbauwand/Dachschräge mit einem geraden Stück zum Boden verkleiden...
  3. Aufbau Dachschrägen / Dachboden

    Aufbau Dachschrägen / Dachboden: Hallo, ich habe eine Frage zu einem Satteldach mit gemauertem Giebel. U-Wert des Mauerwerks ist ca. 0,15 W/(m²K) Ich wüsste gerne eure Meinung...
  4. Nasser Rigips Dachschräge

    Nasser Rigips Dachschräge: Guten Abend, meiner Frau ist heute im Dachgeschoss (mit Schrägen) aufgefallen, dass eine Stelle am Übergang von Schräge zu Kniestock nass ist....
  5. Dachschrägen mit Lehmbauplatten verkleiden.

    Dachschrägen mit Lehmbauplatten verkleiden.: Hallo zusammen, wir möchten unsere Dachschrägen von innen gerne mit Lehmbauplatten verkleiden. Hintergrund ist zum einen, dass wir ökologisch...