Dachsparren Unterlegfolie (Bilder) müssen die Löcher ganz dicht?

Diskutiere Dachsparren Unterlegfolie (Bilder) müssen die Löcher ganz dicht? im Dach Forum im Bereich Neubau; Meine Frau und ich lassen ein REH bauen und es geht in die heisse phase...31.08. ist spätester Termin. DG wird als Wohnatelier ausgebaut vom BT....

  1. #1 Tomcat1982, 10.07.2005
    Tomcat1982

    Tomcat1982

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Stockelsdorf
    Meine Frau und ich lassen ein REH bauen und es geht in die heisse phase...31.08. ist spätester Termin. DG wird als Wohnatelier ausgebaut vom BT. Nun nach Dacheindeckung fielen mir diese Löcher in der Untersparrenfolie auf...müssen die 1000%ig abgedichtet werden? Oder reichen die Klebestreifen von Innen? Wäre über Fachinfos dankbar, bevor ich den BT drauf anspreche.

    P.S. glaube das bei den einen "Rissen" schon Klebefolie von Aussen drauf ist (weil so weiss)...aber reicht das für die Winddichte und Feuchteschutz?

    Vertrauen ist gut...Fachwissen+Kontrolle ist besser ;)
     
  2. #2 stefanSmi, 11.07.2005
    stefanSmi

    stefanSmi

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PL IT
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    mit gefährlichem Halbwissen
    Achtung Laie antwortet :-)

    Also Löcher in der Folie sind nicht gut. Die Folie ist ja u.a. dazu da, dass das Wasser auch draussen bleibt wenn die Ziegel z.B. durch Bruch (was leider auch mal vorkommen kann, weiß ich aus eigener Erfahrung mit nem 6 Monat altem Dach zu berichten) mal Wasser durchlässt. Um das ganze Winddicht zu bekommen (wenn wirklich gewünscht) müssen die Bahnen auch noch horizontal verklebt sein (z.B. AluTape)
     
  3. gast_

    gast_ Gast

    Hallo

    Haben Sie eigentlich jemanden vom Fach, der den Dachstuhl überprüft (abgenommen) hat, bevor es ans bezahlen ging?

    Bilder zeigen nur Ausschnitte.

    Die Befestigung mit Metallwinkeln und vor allem das Windrispenband sieht schauerlich aus.
    Dies ist ein konstruktiver Bestandteil der Dachstatik !!!!
    wenn da so gearbeitet wurde, da sind die paar Löchli fast nebensächlich (IMHO)

    Mehr dazu gibt es hier sicher von den Profis.
     
  4. #4 Tomcat1982, 12.07.2005
    Tomcat1982

    Tomcat1982

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Stockelsdorf
    Der Ausschnitt mit dem Wrispenband ist das kleine Stück, wo der BT dachte, das dort ein Kaminrohr hinsollte, deshalb wurde es nachträglich verändert.

    Deshalb auch die Metallwinkel und das nicht weiter befestigte Band.
     
  5. #5 stefanSmi, 19.07.2005
    stefanSmi

    stefanSmi

    Dabei seit:
    06.07.2003
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PL IT
    Ort:
    BW
    Benutzertitelzusatz:
    mit gefährlichem Halbwissen
    mal ne Frage zum Bild

    was sieht man da ? vermute ich richtig ?
    Oben Firstpfette . Die Windrispe ist letztendlich an den Sparrenstück befestig welches auf das "Querbälkchen" geht , welches wiederum (anscheinen nicht ganz so fest) in der (Ytong?) Wand befestigt ist ??
     
  6. #6 Tomcat1982, 20.07.2005
    Tomcat1982

    Tomcat1982

    Dabei seit:
    10.07.2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Stockelsdorf
    Nach Rücksprache mit der Baufirma ist der Dachdecker noch nicht fertig...das wird alles noch ausgebessert, bevor die Isolierung kommt.
     
Thema:

Dachsparren Unterlegfolie (Bilder) müssen die Löcher ganz dicht?

Die Seite wird geladen...

Dachsparren Unterlegfolie (Bilder) müssen die Löcher ganz dicht? - Ähnliche Themen

  1. Dachsparren versetzt

    Dachsparren versetzt: Guten Tag, Wir haben ein Fertighaus Holzständer Bauweise. Das Haus wurde 2018 gestellt. Auf dem Dachboden habe ich jetzt festgestellt das sich 3-4...
  2. Seltsame Stütz-Konstruktion an 2 Dachsparren - Wer weiß Rat?

    Seltsame Stütz-Konstruktion an 2 Dachsparren - Wer weiß Rat?: Hallo, wir wollen ein Haus kaufen, das im Dachstuhl diese seltsame Stütz-Konstruktion an zwei Dachsparren hat. Für mich sieht es sehr Laienhaft...
  3. Dachsparren nicht bündig - Dehnungsfuge?

    Dachsparren nicht bündig - Dehnungsfuge?: Hallo zusammen, Erstmal großes Lob an das Forum und die Community! Seit einiger Zeit sind wir nun auch Bauherren. Leider bauen wir 400km...
  4. Dachfenster einbauen bei vorhandener Photovoltaik-Anlage und Lokalität zu Dachsparren feststellen?

    Dachfenster einbauen bei vorhandener Photovoltaik-Anlage und Lokalität zu Dachsparren feststellen?: Hallo, ich möchte in unser Dach ein Dachfenster einbauen. Es liegt aber eine ältere Photovoltaik-Anlage darauf. Ein Dachsparren muss in Teilen...
  5. Dachsparren bei rechtwinkligen Trapez

    Dachsparren bei rechtwinkligen Trapez: Hallo, Für meinen Unterstand bin ich gerade am planen und suche gerade nach einer fachkundigen Meinung zum Thema Dachsparren. In meiner Skizze...