Dachstuhl heben

Diskutiere Dachstuhl heben im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, mein Name ist Josef, ich komme aus Niederbayern und hole mir schon eine Weile Tipps hier im Forum. Jetzt hab ich eine Frage zu...

  1. zijo

    zijo

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Schöllnach
    Hallo,

    mein Name ist Josef, ich komme aus Niederbayern und hole mir schon eine Weile Tipps hier im Forum.

    Jetzt hab ich eine Frage zu geplanten Renovierungsmassnahmen fürs nächste Jahr. Ich möchte in meinem Haus Bj. 75 Fenster und Haustür erneuern, Kellerdecke, Dachstuhl und Aussenwände isolieren.
    Der Dachboden ist ungenutzt, hat aber leider keinen Kniestock, d. h. die Fußpfetten liegen auf der Betondecke auf. Der Ausbau ist so nicht möglich.
    Bevor jetzt die Ausswände gedämmt und neu verputzt werden möchte ich den Dachstuhl um 90 - 120 cm heben.
    Hier bin ich mir nicht sicher... brauch ich da einen Plan und eine Genehmigung oder gehts auch ohne?

    Gruß
    Josef
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das ist falsch!

    Es muß heißen:
    Mein Name ist Josef, ich komme aus Oberbayern und gebe schon eine Weile Tipps hier im Forum.
    :mega_lol:

    Im Ernst:
    Ja, klar brauchst Du! Und es ist noch längst nicht raus, ob dort sowas überhaupt genehmigungsfähig ist.
    Also erstmal ab zum versierten Architekten.
     
  3. #3 aldente, 09.11.2008
    aldente

    aldente

    Dabei seit:
    29.08.2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tischler / Fliesenleger
    Ort:
    Altena
    Vielleich reicht auch eine einfache Anfrage von privat beim Bauamt mit gemeinsamen Blick in den Bebauungsplan. Und dann Muss natürlich ein Planer ran.
     
  4. zijo

    zijo

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Schöllnach
    Danke für die Antworten.

    Es geht also nichts ohne Plan? Ich will ja nur den Dachstuhl um 3-4 Steinreihen heben :)

    Gruß
    Josef
     
  5. #5 gnu0815, 11.11.2008
    gnu0815

    gnu0815

    Dabei seit:
    14.04.2008
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    BaWü
    "nur"?
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Naja, vorab zu fragen, ob dort sowas überhaupt genehmigungsfähig ist, geht auch ohne Plan!
    Für die Umsetzung ist er dann aber nötig.
     
  7. Bib007

    Bib007

    Dabei seit:
    06.09.2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Wie wird das überhaupt gemacht, den Dachstuhl anheben?

    Kommt da ein Autokran und hebt das komplette Dach hoch, bis der Kniestock gemauert wurde? Wird das Dach komplett ab- und dann wieder aufgebaut?

    Hab das schon öfter gehört, dass sowas gemacht wird, aber noch nie, wie das genau funktioniert.
     
  8. #8 HolzhausWolli, 12.11.2008
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Ich tippe mal Zug um Zug, also Sparren um Sparren wird einzeln auf die neue höhere Steinreihe gelegt, nachdem der Firstbalken auf Endhöhe gebracht wurde.
     
  9. #9 Holzingenieur, 12.11.2008
    Holzingenieur

    Holzingenieur

    Dabei seit:
    22.10.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrender Holzingenieur
    Ort:
    Diez
    Autokran ist vielleicht ein bisschen komliziert...

    wir haben das immer mit einem Haufen Winden (Zahnstangenwinden) und Maurerböcken gemacht.
    Dabei wird der Dachstuhl erst einmal möglichst genau geprüft, welche Konstruktion vorliegt, Verbindung zum Nachbarhaus, Stromleitungen, Schornsteine etc.
    Pfettendächer sind leichter zu heben als beispielsweise Sparrendächer.

    Danach den Dachstuhl vom Haus trennen, sofern eine Verbindung überhaupt besteht.
    Dann sollte man sich Gedanken machen, was mit auftretendem Wind und den Folgen geschehen soll.
    Und dann kann man das Dach eigentlich nach und nach hochheben.
    Dazu die Winden gleichmäßig an Schwellen, Mittelpfetten (mit Hilfsstütze) und evtl. Firstpfetten verteilen.
    Und eben langsam drehen.
    Immer wieder neu unterbauen!!!!
    Schwellen mit z.B. Steinen, MP mit Maurerböcken.
    Und die Aussteifungen nicht vergessen.
    SEHR WICHTIG!
    Sonst muss man vielleicht ganz schnell laufen... :yikes

    Grüße
     
  10. #10 HolzhausWolli, 12.11.2008
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Ohjee :wow

    Klingt sehr kompliziert und auch nicht ansatzweise statisch rechnerich nachweisbar (Lasten), sondern eher nach " klappt schon". Irre mich aber gerne, wenn enstsprechende Erfahrung vorliegt.

    dann doch lieber das dach abdecken und einzeln, kontrolliert häppchenweise erhöhen.
     
  11. zijo

    zijo

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Kaufmann
    Ort:
    Schöllnach
    Genauso wie vom Holzingenieur beschrieben ists geplant ;-) vorher nur noch Dachziegel runter. Ist sicher die einfachste und schnellste Methode. Statisch und rechnerisch muss da nichts nachgewiesen werden, hauptstache die Winden gehen nicht aus :-)
     
  12. #12 HolzhausWolli, 17.11.2008
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig

    Na dann viel Erfolg! :28:
     
Thema: Dachstuhl heben
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dach hoch heben

    ,
  2. dachstuhl heben

    ,
  3. dachstuhl anheben luxemburg 2018

    ,
  4. Dachstuhl anheben,
  5. firstpfette heben,
  6. dachstuhl mit winden anheben
Die Seite wird geladen...

Dachstuhl heben - Ähnliche Themen

  1. Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen

    Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen: Hallo zusammen, ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Ich bin Privatperson, habe mich gut vorbereitet, komme aber bei meiner Decke nicht...
  2. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  3. Schimmel im Dachstuhl

    Schimmel im Dachstuhl: Guten Abend Zusammen, kann mir evtl. jemand weiterhelfen und sagen ob es sich hierbei um Schimmel handelt und wenn welcher es ist und was man...
  4. Risse am Dachstuhl und Innenwand unter dem Pfosten

    Risse am Dachstuhl und Innenwand unter dem Pfosten: Hi zusammen, wir haben vor 2,5 Jahren ein Haus (Baujahr 1972; Kernsaniert 2007 bis auf Dachstuhl/Dach) erworben. Aufbau: - Walmdach, ungedämmt...
  5. Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung

    Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung: Hallo, ich möchte den Dachboden ausbauen. Das wäre meine Vorgehensweise. Anhand der Bilder sieht man, dass die Folie der Wolle gerissen ist....