Dachstuhl selbst bauen?

Diskutiere Dachstuhl selbst bauen? im Bauüberwachung, Bauleitung Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich würde dafür wenigstens einen Zimmerer an der Seite haben wollen. Es erleichtert und beschleunigt die Sache ungemein, weil man manchen...

  1. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    516
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich würde dafür wenigstens einen Zimmerer an der Seite haben wollen.
    Es erleichtert und beschleunigt die Sache ungemein, weil man manchen Handgriffe und Kniffe als Laie einfach nicht kennt. Da bricht man sich unnötig einen ab und eigentlich geht es ganz einfach.
     
    Viethps, fundament und bka24141 gefällt das.
  2. #22 bka24141, 12.08.2024
    bka24141

    bka24141

    Dabei seit:
    27.08.2017
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Eppstein
    Absolut richtig. Ein Zimmerer als Berater wäre auf jeden Fall eine großartige Hilfe.
    Ich suche gerade einen für die 1-2 Tage. Leider habe bisher noch keinen gefunden. Kennst du einen?
     
  3. #23 chris84, 12.08.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.229
    Zustimmungen:
    691
    Also ich drehe meine Schrauben fest. Durch ziehen kann man höchstens prüfen, ob eine eingedrehte Schraube rausziehbar ist ;)
    Mit einem "Schraubenzieher" könnte man nach deiner Definition keine Schrauben lösen, denn das setzt drehen voraus :D

    Aus der Sicht würde ich das Nageleisen eher als Schraubenzieher bezeichnen, als den Schraubendreher :shades
    Jetzt ist aber wirklich schluss damit :closed:
     
  4. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    413
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Hast du irgendwie Erfahrung, als fleißiger Handwerker mit viel Holzbau? Schonmal Holz verarbeitet außerhalb der Heimwerker-üblichen Dimensionen?
     
  5. #25 bka24141, 12.08.2024
    bka24141

    bka24141

    Dabei seit:
    27.08.2017
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Eppstein
    Ich persönlich nicht. Aber ich habe 3 Kumpel, die sogar ein paar Dachstühle gebaut haben. Sie sind auf jeden Fall dabei. Sie wissen schon, wie man das macht. Ich möchte aber sicher sein, ein gelernter Zimmermann mit Berufserfahrung wäre auf jeden Fall super…
     
  6. #26 Ettlingen, 12.08.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    126
    Es gibt Zimmerleute die deutschlandweit arbeiten. Zufälligerweise bin ich vor einigen Tagen auf einen Einmannbetrieb gestoßen, der genau das anbietet: Zimmermannsarbeiten unter Mithilfe des Bauherren. Bei Interesse der Kontaktdaten eine PN an mich.
     
  7. #27 bka24141, 12.08.2024
    bka24141

    bka24141

    Dabei seit:
    27.08.2017
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Eppstein
    Danke dir sehr
    Ich schicke dir gleich eine PN
     
  8. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.233
    Zustimmungen:
    413
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Sofern die da Lust zu haben und dich die längere Baudauer nicht stört: Warum nicht…
     
  9. #29 fundament, 31.08.2024
    fundament

    fundament

    Dabei seit:
    08.04.2017
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Mediengestalter
    Ort:
    Gmünd
    Mein verstorbener Schwiegervater war gelernter Dachdecker und hat irgendwann im Laufe seines Lebens eine Zusatzausbildung für's Zimmern gemacht. Die Dachstühe und Dächer von seinen Hütten hat er selbst gemacht. Das vom Wohnhaus nicht, sondern zusammen mit einem Unternehmen. Und das war schon vor Jahrzehnten. So ein Projekt als Laie mehr oder weniger alleine anzugehen, halte ich nicht unbedingt für die Schlaueste Idee.

    Abgesehen davon, würde ich auch mal eine Kosten-Nutzen-Überlegung anstellen. Bei modernen Dachstühlen wird, soweit ich weiß, viel maschinell vorgefertigt und das dann auf dem Dach zusammengebaut. Es wäre für mich sehr fraglich, ob man da finanziell mit sehr viel Eigenleistung besser wegkommt (sofern man Arbeitszeit in Geld umrechnen würde). Beim selbst machen wird man viel, viel, viel länger brauchen, als wenn man Profis ranlässt. Und ob das Ergebnis nur annähernd so gut wird, ist meines Erachtens auch fraglich. Eventuell würdest du finanziell und zeitlich besser aussteigen, wenn du statt selbst einen Dachstuhl zu bauen mehr erwerbsarbeitest und den Dachstuhl dann von Fachleuten machen lässt. In der Regel kann man sich bei sowas ja oft auch mit Eigenleistung mit-beteiligen.
     
  10. #30 petra345, 02.09.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.001
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Bevor ich einen Dachstuhl einer Fachfirma vergebe, würde ich die erforderlichen Abmessungen feststellen und die Dachdeckung einteilen
    Damit bekomme ich nicht nur die erforderliche Zahl und Art der Ziegel sondern auch die genaue Länge der Sparren. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Architekt oder der Zimmermann das übernimmt.

    Also wird ein funktionsfähiger Dachstuh nach üblicher Art gezimmert und dann muß der Dachdecker sehen, wie er damit seine Dachdeckung realisiert. Das muß er dann in der entsprechenden Höhe machen. Eigentlich ein Unding.

    Wenn das alles vorher am Schreibtisch geplant ist, kennt der Zimmermann die genaue Länge und die Anzahl der Sparren, der Schornstein muß nicht verzogen werden und man kann bereits auf einigen Sparren die Lage der Dachlatten markieren. Sogar die Länge der Dachlatten ist vorher festgelegt und sie können zügig aufgenagelt werden. Die erforderlichen Unterlagen gibt es z. B. bei BRAAS zum Ausdrucken oder sie werden sogar zugeschickt.
    .
     
Thema:

Dachstuhl selbst bauen?

Die Seite wird geladen...

Dachstuhl selbst bauen? - Ähnliche Themen

  1. Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen

    Decke Dachstuhl, Fenster aus drei Richtungen: Hallo zusammen, ich hoffe, meine Frage ist hier richtig. Ich bin Privatperson, habe mich gut vorbereitet, komme aber bei meiner Decke nicht...
  2. Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme

    Dachstuhl 1910 Probleme über Probleme: Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem Dachstuhl, den Feststellungen und dem statischen Verständnis der vorliegenden Konstruktion. Zunächst...
  3. Schnee auf Dachstuhl, Bau wegen Wetter eingestellt

    Schnee auf Dachstuhl, Bau wegen Wetter eingestellt: Hallo zusammen, wir bauen schlüsselfertig. Am 30.11. wurde unser Dachstuhl errichtet, am darauf folgenden Wochenende wurde er eingeschneit....