Dachterasse undicht - warum?

Diskutiere Dachterasse undicht - warum? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo, bei meiner Dachterrasse, die leider nicht fachgerecht errichtet wurde (vor 15 Jahren), habe seit einigen Monaten das Problem, dass die...

  1. #1 Andreas432, 20.06.2024
    Andreas432

    Andreas432

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    4
    Hallo,

    bei meiner Dachterrasse, die leider nicht fachgerecht errichtet wurde (vor 15 Jahren), habe seit einigen Monaten das Problem, dass die darunter liegende Wand, ganz oben, feucht wird, wenn es stark regnet. Das Maximum der Feuchtigkeit ist an der in den Fotos mit dem roten Pfeil markiert.

    Die Pfosten wurden von oben ins Dach geschraubt. Ich habe vermutet, dass da die Undichtigkeit ist und deshalb vom Dachdecker eine neue Abdichtung der Pfosten mit Flüssigkunststoff machen lassen. Der Effekt war gleich Null; die Feuchtigkeit ist 1 Monate später genauso vorhanden und wird höher nach Regen und geringer wenn ich die Wand trockne (4 Wochen lang mit Infrarotheizung jeden Tag eine Std.)

    Die Stelle, wo die Feuchtigkeit am höchsten ist, ist auch nicht genau an dem Pfosten, sondern 20cm daneben.

    Die Terrasse hat kein Gefälle. Das Wasser steht dort, bis es getrocknet ist.

    Dann noch ein 2. Problem: In der Laibung des Fensters darunter gibt es ebenfalls Feuchtigkeitsschäden. Da habe ich auch keine Ahnung, was es sein könnte und der Dachdeckermeister auch nicht. Der Dachdecker sagt, die Dachrinne hat Gefälle nach außen und ausreichend Gefälle zum Fallrohr. Er konnte kein Loch entdecken.

    Ich habe schon einen Metallbauer angefragt, um die Pfosten versetzen zu lassen, an die Fassade. Anschließend könnte ich die ganze Terasse abdichten lassen. Gefälle habe ich dann aber immer noch keins.
    Und ich habe das Gefühl, dass es gar nicht an den Pfosten liegt und die ganze Aktion dann umsonst wäre.

    Hat hier jemand eine Idee?

    IMG_1279.jpg IMG_1283.jpg IMG_1286.jpg IMG_1292.jpg IMG_1294.jpg IMG_1295.jpg IMG_1284.jpg
     
  2. #2 Ettlingen, 20.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    120
    Bei mir wurde der Balkon mit rollnahtgeschweissten Edelstahlblechen abgedichtet. Dazu wurde zunächst eine kaltselbstklebende Bitumenbahn aufgebracht. Im Anschluss wurde eine vom Dachdecker selbst hergestellte rundumlaufende Dachrinne aus Aluminium mit Überlappung von 15 cm auf die Bitumenbahn montiert (nicht an Rinnenhaltern). Vorteil dieser Abdichtung: Im Gegensatz zu Bitumenbahnen wird kein Gefälle benötigt. Pfützen schaden der Abdichtung nicht. Das Geländer sollte im Anschluss an der Fassade montiert werden.
     
Thema:

Dachterasse undicht - warum?

Die Seite wird geladen...

Dachterasse undicht - warum? - Ähnliche Themen

  1. Stelzlager für Dachterasse

    Stelzlager für Dachterasse: Hallo, wir wohnen seit letztem Jahr in einer Mietwohnung, die eine ca. 55qm große Dachterasse hat. Der Vermieter hat damals vor dem Einzug die...
  2. Dachterasse: Dichtbahn über alte, undichte Fliesen und drüber Holzklickfliesen?

    Dachterasse: Dichtbahn über alte, undichte Fliesen und drüber Holzklickfliesen?: Hallo zusammen, ich habe eine alte geflieste Dachterasse, die nicht mehr dicht ist. Ich dachte Dichtbahnen wie Ardex Tricom aufzubringenj und...
  3. Gehört eine Dachterasse zum Sonder oder Gemeinschaftseigentum bei Undichtigkeit?

    Gehört eine Dachterasse zum Sonder oder Gemeinschaftseigentum bei Undichtigkeit?: Guten Tag. Mich würde folgendes interessieren. Vielleicht erhalte ich ja eine passende Antwort. Ich wohne im OG, und oberhalb meiner Küche (also...
  4. Dachterasse undicht

    Dachterasse undicht: Ich hab mal wieder eine Frage. Ich habe eine ca 25 qm große Dachterasse die direkt neben dem Schlafzimmer vom 1 O.G liegt. Unter der Dachterasse...
  5. Undichte Dachterasse ohne Ablauf

    Undichte Dachterasse ohne Ablauf: Hallo, ich habe schon das Forum überflogen, aber bisher leider keine Antworten zu meinem konkreten Fall gefunden. Ich habe eine ca. 15 m² (ca....