Dachterrasse mit fehlendem Gefälle mit Platten o.ä. belegen

Diskutiere Dachterrasse mit fehlendem Gefälle mit Platten o.ä. belegen im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo liebe Freunde der gepflegten Bauunterhaltung, bei uns ist aufgrund planerischer Mängel unsere ca. 30qm Dachterrasse ohne Gefälle ausgeführt...

  1. Pyrate

    Pyrate

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    4
    Hallo liebe Freunde der gepflegten Bauunterhaltung,

    bei uns ist aufgrund planerischer Mängel unsere ca. 30qm Dachterrasse ohne Gefälle ausgeführt worden. Die Terrasse ist zwar komplett Überdacht, aber natürlich regnet es auch mal durch die offenen Seiten darauf, so dass das Wasser (derzeit) auch mal größere Pfützen auf der Abdichtung (3 Bitumen-Bahnlagen mit Bauder Karat als oberste) bildet.

    Unter der Terrasse befinden sich Schlafzimmer. Im Prinzip wurde es schon im Rohbau verpasst genügend Platz für einen vernünftigen Aufbau inkl. Gefälledämmung usw. zu schaffen. D. h. es gibt "nur" eine 10cm Dämmung auf einer Dampfsperre und darauf halt die Bitumenbahnen. Nun denn, so ist die Situation halt jetzt.

    Hinzu kommt, dass wir für den Belag (optisch in Frage kommt derzeit ein WPC oder ein Plattenbelag/Keramik) auch noch eine (sehr) geringe Aufbauhöhe von insgesamt 5 (am Randbereich) bis 7cm haben, um ebenerdig aus der Terrassentür zu gehen.

    Jetzt versuchen wir eine Lösung zu finden, wie wir aus der Situation das Beste machen und einen vernünftigen Terrassenbelag verlegen können. Vertrauen zum Planer in der dieser Frage ist nicht mehr da, daher hoffe ich auf eure Ideen und Hilfe.

    Angeschaut habe ich mir diverse WPC Marken und deren Unterkonstruktionsprofile. Leider warnen die alle auffallend deutlich vor stehendem Wasser unter dem Belag. Alternativ käme für uns auch ein Plattenbelag in Frage. Keramik wäre wohl die einzige Chance, da Naturstein und Betonstein von der Feuchtigkeit gar nichts halten.

    Welche (Unter-) Konstruktion käme für uns noch in Frage und welcher Belag am besten?

    Ich danke euch schon einmal sehr für die Tipps und füge zur Belustigung zwei Fotos mit dem krassesten Wasserstand auf der Terrasse zur Verdeutlichung der Lage an. So heftig ist die Pfützenbildung allerdings selten... Der Ablauf versteckt sich in der offenen (und auf den Fotos entsprechend trockenen) Ecke der Terrasse.

    cf0af504-a7db-4c59-af81-9983cb71d67c.JPG fbb2533c-fa23-4379-bdfb-156f4063cb7f.JPG
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mach mal bitte ein Foto vom Schwellenanschluss der Abdichtung an den bodentiefen Fenstern und Fenstertüren mit einem Zolli.

    5 cm Gesamtaufbauhöhe? Klingt "ambitioniert"
     
  3. Pyrate

    Pyrate

    Dabei seit:
    03.01.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    4
    Hab mal ein paar Details fotografiert:

    Ablauf:
    836a61ef-40c3-425b-8396-11b3d0c1c0a0.JPG

    Türschwelle in der Mitte der Tür:
    7f4b2f91-f266-4a27-93f4-9ffdd36bbe2c.JPG
    Die Aluminium-Kante ist bei ziemlich genau 70mm

    Türschwelle am Rand:
    377723a4-b6a0-425c-98a6-dc2320c14e49.JPG
    Hier sind es nur noch 50mm, hinter dem sichtbaren Oberputz ist die Abdichtung hochgezogen. Der Oberputz wurde auf ein sog. Aqua-Panel gemacht, anstatt einer Blechverkleidung.

    Dachrandprofil:
    ab81d8b2-b81b-4e8a-afea-36c56f484064.JPG
    Hier sind es 50mm, die das Klemmprofil höher ist, als die Abdichtungsbahnen der Fläche. Wobei da natürlich die Anschlussbahn am Rand noch 5mm eigenen Aufbau mitbringt. Die Dunkle Kante dahinter ist Teil des Geländers und nicht für die Aufbauhöhe relevant. Das Geländer ist mit ein paar cm Abstand zur Fassade montiert.


    Soweit die Detailfotos. Man findet durchaus Systeme mit geringer Aufbauhöhe. Aber vor allem macht mir das Thema stehendes Wasser sorgen. Der Belag und die Unterkonstruktion müssen das also aushalten.

    Danke für eure Tipps und Hilfe!
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Piofan gefällt das.
Thema:

Dachterrasse mit fehlendem Gefälle mit Platten o.ä. belegen

Die Seite wird geladen...

Dachterrasse mit fehlendem Gefälle mit Platten o.ä. belegen - Ähnliche Themen

  1. Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?

    Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?: Hallo Zusammen, immer wieder habe ich leichte Meinungsverschiedenheiten mit meinem Bauleiter, neustes Thema ist die Dachterasse: was wurde...
  2. Dachterrasse auf Gaube?

    Dachterrasse auf Gaube?: Liebe Bauexperten, ich besitze eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bayern. Der Spitzboden ist ausgebaut, hier befinden sich...
  3. Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau)

    Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau): Hallo liebe Bauexperten Community, ich hoffe auf eure Erfahrung und Expertise und bin für jeden Hinweis dankbar. Leider haben wir in unserer...
  4. Dachterrasse Undicht?

    Dachterrasse Undicht?: Hallo an Alle, Ich würde gerne mal eure Meinung zu einem recht kuriosen Thema hören. Ich habe bei mir in der Wohnung (4. OG) eine Dachterrasse die...
  5. Dachterrasse undicht

    Dachterrasse undicht: Ich habe ein 120 Jahre altes Haus. Im Wesentlichen besteht es aus Steinwänden und Holzbalken mit Dielen für die Decken. Beton gibt es nicht. Ich...