Dachterrasse mit Nullgefälle

Diskutiere Dachterrasse mit Nullgefälle im Dach Forum im Bereich Neubau; willst du einen tag glücklich sein......betrinke dich willst du drei tage glücklich sein ......heirate willst du alle tage glücklich sein...

  1. #21 Reitmeier, 17.08.2009
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    willst du einen tag glücklich sein......betrinke dich
    willst du drei tage glücklich sein ......heirate
    willst du alle tage glücklich sein ......werde gärtner (chinesische weisheit)
     
  2. Dach

    Dach

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister Bauleiter
    Ort:
    Hamburg
    Verspätetes Mitteilungsbedürfnis...

    Hier sehe ich durchaus eine negative Auswirkung. Stehendes Wasser kühlt die Dachhaut. Am Pfützenrand trifft also die gekühlte auf die ungekühlte Fläche. Das Temperaturdelta stresst die Bahn.

    Ausserdem gibt es hier chemische Reaktionen im Verlauf des Verdunstungsprozesses, welche auch nachteilig sind.

    In Verbindung von Plattenbelag im Splitt wird dieses sicher nicht auftreten, etwa bei Banquiraibelag schon...

    Gruß aus Hamburg
     
  3. rimuc

    rimuc

    Dabei seit:
    16.08.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    München

    danke für die Einschätzung. Also würdest du keine Bedenken bei einer Konstruktion mit Plattenbelag auf Splitt haben (mit leichtem Gefälle). Einige Leute hier meinen ja das wäre wenn etwas Feuchtigkeit unter den Platten ist auf Dauer weniger ideal wegen der Stabilität.
     
  4. #24 wasweissich, 19.08.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    nicht wegen der stabilität

    lesen und das gelesene verrstehen....
     
  5. rimuc

    rimuc

    Dabei seit:
    16.08.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    München
    vielleicht kannst du es ja einfach etwas genauer erklären für diejenigen, die nicht am Bau zuhause sind.
    Wenn Platten auf dem Split verlegt sind, dürfte der Untergrund ja eher feucht wie ständig nass sein. Wo ist dann genau das Problem? So eine Platte hat ja auch ein ziemliches Gewicht, oder?
     
  6. #26 wasweissich, 20.08.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das gewicht hilft der platte nicht dagegen , immer feucht zu sein . und eine durch die kapilaritätdes splitt immer feuchtgehaltene platte ist ständig mit einem satten biofilm belegt und die veralgung dauert nur einige tage .
     
  7. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    ???

    Ich habe interessiert mitgelesen, es aber nicht richtig verstanden.

    Terrassenplatten müssen mit Gefälle verlegt werden? Der Untergrund muss Gefälle haben???
    Ich hab nämlich auch ne Terrasse auf der Garage direkt am Haus dran. Der Abdichter hat das Dach abgedichtet - aber Gefälle????
    Bitte klärt mich mal auf. Bevor es evtl. zu spät ist ... Danke.
     
  8. #28 wasweissich, 20.08.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

  9. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    babbel....bitte nicht verallgemeinern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Habe ne Kundin (Sanierung), die wollte auch ohne Gefälle ne 24er EPS Dämmung auf´s Flachdach. Entwässerung in vorh. Abläufe.

    Jetzt wird ne Gefälledämmung mit Aussenliegender Entwässerung aufgebracht. Durch Zisternen-Nutzung, nur unerheblich teurer. Aber allemal besser als ein defektes Rohr im Haus, oder eine Undichte auf dem Dach bei stehendem Wasser.
     
  10. #30 wasweissich, 21.08.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    dich und die paar vernünftigen habe ich ja nicht gemeint:shades
     
  11. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    Hallo wasweissich,

    ich habe meine Hausaufgaben gemacht und alles brav gelesen (heißt aber nicht, dass ich alles verstanden habe :D).

    Zu den Tatsachen: Betoniertes Garagendach und abgedichtet durch einen Profi-Abdichter. Gefälle? Keine Ahnung! Also bisher ist nur das grüne Bitumen zu sehen. Vor der Terrassentüre sammelt sich jetzt schon immer das Regenwasser und hat so nettes rotes Zeugs (Feuerbrand?) hinterlassen. Da soll jetzt laut Architekt, Flachdachfachabdichter, Fliesenleger und GaLaBauer eine Drainmatte, ca. 4 cm Rundkies und schließlich die Terrassenplatten drauf kommen.
    *Grübel* Also wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe - ist das nicht gut???
    Wenn das nicht gut ist - was dann??????
     
  12. #32 wasweissich, 21.08.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wenn der rundkies ein echter quarzkies ist , die drainmatte was vernünftiges ist , die platten nicht zu durstig und die untere entwässerung (die drainmatte) wirklich funktioniert , soll es normalerweise ok sein .

    welche platten sind denn vorgesehen??
     
  13. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
  14. #34 wasweissich, 21.08.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    so schnell wird auch nicht geschlagen ..........
     
  15. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    Hab ich noch mal Glück gehabt ...

    Kann man die Platten nehmen?

    Aus welchem Material sollten sie sein? Und was darf es auf keinen Fall sein?
     
  16. #36 wasweissich, 21.08.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich kenne sie nicht (die platten) könnte aber hinkommen .......... ist trotzdem nicht meine lieblingsausführung .
     
  17. #37 Shai Hulud, 21.08.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Was ist denn ein Profi-Abdichter? Dichtet der auch feuchte Kellerwände und bietet Bautrocknung an?

    Mit "Profi-" assoziiere ich automatisch etwas Semiprofessionelles, was weiß ich woher das kommt...
     
  18. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    @wasweissich
    Ist die Ausführung nichts (Qualität?) oder die Optik?

    @Shai Hulud
    Profi-Abdichter deshalb, weil es eine spezielle Abdichtungsfirma ist und der Chef hundertprozentig davon überzeugt ist, auch super zu sein. Also noch ist kein Wasser durch die Garagendecke getropft.
     
  19. #39 wasweissich, 22.08.2009
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das wollte ich nicht damit ausdrücken , es ist nur nicht einfach ein 100%es esrgebnis zu erzielen.....
     
  20. Wicki

    Wicki

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    303
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Schwabenländle
    Meinst Du mit "Lieblingsausführung" das betonierte und bituminierte Garagendach, das nun Terrasse werden soll?

    Wenn ja: Soll ich einfach nur Kies drauf kippen und gut is???
     
Thema: Dachterrasse mit Nullgefälle
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. terrasse gefälle nachträglich

    ,
  2. dachterrasse gefälle nachträglich

    ,
  3. nullgefälle dachterrasse

    ,
  4. balkon nachträglich gefälle einbauen,
  5. dachterrasse ohne gefälle nachträglich ,
  6. dachterasse nullgefälle,
  7. fliesenschaden terrasse baufirma was tun,
  8. dachterrassen und split,
  9. nullgefälle,
  10. Dachterrasse mit split verlegen,
  11. Mörtelsacke.machen,
  12. terrasse nachtraeglich gefälle ,
  13. flachdach gefälle nachträglich
Die Seite wird geladen...

Dachterrasse mit Nullgefälle - Ähnliche Themen

  1. Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?

    Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?: Hallo Zusammen, immer wieder habe ich leichte Meinungsverschiedenheiten mit meinem Bauleiter, neustes Thema ist die Dachterasse: was wurde...
  2. Dachterrasse auf Gaube?

    Dachterrasse auf Gaube?: Liebe Bauexperten, ich besitze eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bayern. Der Spitzboden ist ausgebaut, hier befinden sich...
  3. Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau)

    Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau): Hallo liebe Bauexperten Community, ich hoffe auf eure Erfahrung und Expertise und bin für jeden Hinweis dankbar. Leider haben wir in unserer...
  4. Dachterrasse Undicht?

    Dachterrasse Undicht?: Hallo an Alle, Ich würde gerne mal eure Meinung zu einem recht kuriosen Thema hören. Ich habe bei mir in der Wohnung (4. OG) eine Dachterrasse die...
  5. Dachterrasse undicht

    Dachterrasse undicht: Ich habe ein 120 Jahre altes Haus. Im Wesentlichen besteht es aus Steinwänden und Holzbalken mit Dielen für die Decken. Beton gibt es nicht. Ich...