Dachterrasse - was tun bei so viel Laub...

Diskutiere Dachterrasse - was tun bei so viel Laub... im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; sagst Du das meinen (Stiel-) Eichen auch mal? die sind jeden November nackt. bei meinem Nachbarn sind die auch im November blank und in unserem...

  1. #21 Rudolf Rakete, 01.01.2015
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    bei meinem Nachbarn sind die auch im November blank und in unserem angrenzendem Wäldchen ist auch im November keine Eiche mehr belaubt. Das muss denen wirklich mal einer sagen, dass die sich da vertun. :biggthumpup:
     
  2. #22 Der Bauamateur, 06.03.2015
    Der Bauamateur

    Der Bauamateur

    Dabei seit:
    17.07.2013
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Meißen
    Ich belebe mal den Thread wieder...

    Also unsere Eichen sind stand heute alle kahl. Die Dachterrasse ist durch einen natürlichen Laubbläser gereinigt worden: nach 2 Tagen kräftigem Wind im Januar war nichts mehr drauf.
    Trotzdem bleibt noch die Frage: Laubsauger oder Laubbläser, da wir vor allem das Laub der Kastanie möglichst vollständig entsorgen müssen um die Miniermotte zurück zu drängen.

    Des Weiteren haben wir über eine weitere Konstruktion nachgedacht: Natursteinplatten im Splitt verlegt. Ist das möglich auf einer Abdichtung aus Bitumen oder riskieren wir damit eine Beschädigung der Abdichtung, die wir auf jeden Fall vermeiden wollen?
     
  3. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Laubbesen und Rechen.
     
  4. Papi

    Papi

    Dabei seit:
    24.09.2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    LKR OL
    Also mein Laubdings kann blasen UND saugen...
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 06.03.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wie sagte doch Loriots Staubsaugervertreter
    :D
     
  6. #26 Der Bauamateur, 06.03.2015
    Der Bauamateur

    Der Bauamateur

    Dabei seit:
    17.07.2013
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Meißen
    Mmmh, also dann lieber doch das Laubdings das bläst und saugt, da freut sich auch meine Frau weil sie weniger Arbeit hat.

    Und wie sieht's mit dem Aufbau der Terrasse aus - sinnvoll?
     
  7. #27 Kalle88, 06.03.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Sicherlich kannst du Platten ins Splittbett legen. Ob ich das machen würde? Eher weniger. Der Splitt fungiert wie ein Wasserspeicher, wenn dann mit Mörtelsäckchen. Zu schützen wäre die Abdichtung in allen Fällen.
     
  8. #28 Der Bauamateur, 09.03.2015
    Der Bauamateur

    Der Bauamateur

    Dabei seit:
    17.07.2013
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Steuerberater
    Ort:
    Meißen
    Wie schützt man denn die Abdichtung am Besten - Flies o.ä.? Und was habe ich unter Mörtelsäckchen zu verstehen? Und last but not least: welcher Fachmensch wäre denn berufen, so etwas auszuführen? Galabauer?
     
  9. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Abdichtung schützen: Bautenschutzmatten oder Schutzbahn
    Mörtelsäckchen: Frühstücksbeutel mit Mörtel füllen, als Auflager ausrichten, 24 Stunden warten, fertig...
     
  10. Gwenny

    Gwenny

    Dabei seit:
    16.12.2011
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Hamburg
    Härtet der Mörtel eines Mörtelsäckchens aus?
     
  11. #31 Kalle88, 11.03.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Wenn nicht würde das wohl nicht funktionieren.
     
  12. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Der bindet hydraulisch ab. Deswegen kann man unter Wasser auch betonieren.
     
Thema: Dachterrasse - was tun bei so viel Laub...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzterrasse ritzen voll laub

    ,
  2. terrasse viel laub

    ,
  3. Laub entfernen dachterasse

    ,
  4. Laub aus der Dachterrasse entfernen
Die Seite wird geladen...

Dachterrasse - was tun bei so viel Laub... - Ähnliche Themen

  1. Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?

    Flachdach/Dachterrasse Bautenschutzmatte überlappen?: Hallo Zusammen, immer wieder habe ich leichte Meinungsverschiedenheiten mit meinem Bauleiter, neustes Thema ist die Dachterasse: was wurde...
  2. Dachterrasse auf Gaube?

    Dachterrasse auf Gaube?: Liebe Bauexperten, ich besitze eine Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in Bayern. Der Spitzboden ist ausgebaut, hier befinden sich...
  3. Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau)

    Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau): Hallo liebe Bauexperten Community, ich hoffe auf eure Erfahrung und Expertise und bin für jeden Hinweis dankbar. Leider haben wir in unserer...
  4. Dachterrasse Undicht?

    Dachterrasse Undicht?: Hallo an Alle, Ich würde gerne mal eure Meinung zu einem recht kuriosen Thema hören. Ich habe bei mir in der Wohnung (4. OG) eine Dachterrasse die...
  5. Dachterrasse undicht

    Dachterrasse undicht: Ich habe ein 120 Jahre altes Haus. Im Wesentlichen besteht es aus Steinwänden und Holzbalken mit Dielen für die Decken. Beton gibt es nicht. Ich...