Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

Diskutiere Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...

  1. papaya

    papaya

    Dabei seit:
    10.04.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Freiburg
    Guten Tag zusammen,

    bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein Algen-/Schimmelbefall an den Dachüberständen optisch immer mehr hervor. Aufgefallen ist mir das bereits nach ca. 4 Jahren, nun ist es aber in den letzten Jahren rasch deutlicher geworden.

    Was mich sehr stutzig macht, ist, dass der Dachüberstand die ersten Meter tadellos aussieht und dann quasi mit dem Pinselstrich die Verfärbungen aufweist. Deutlich auf den Bildern zu erkennen, wo an einem Dachsparren der Übergang beginnt. Die Fenster unter dem Dachüberstand werden auf diesem Stockwerk (2. Stock) kaum für Lüftungen genutzt.

    Der damalige Malerbetrieb, den ich kontaktiert habe, meint, dass es nur an dem Lüftungsverhalten liegt und es sich um leicht abwischbare Algen handelt. Ich kann mir das kaum vorstellen, da es dann noch einen etwas weicheren Übergang vom guten in das befallene geben müsste.

    Kann es nicht sein, dass hier der Dachüberstand nicht komplett mit der gleichen Farbe behandelt worden ist?

    Es wäre sehr nett, wenn mir hier jemand fachkundige Informationen geben könnte.

    Viele Grüße
    20250309_133334.jpg 20250308_144010.jpg 20250309_133207.jpg 20250308_144032.jpg 20250309_133217.jpg
     
  2. #2 DerSchreiner, 17.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 17.03.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Das wird das Resultat vom gekippten Fenster oä. sein ( warme Luft wird da gesammelt ) , ich schließe aus, dass genau da an diese Fläche eine andere Oberfläche jemand realisiert hat und falls doch, ist das kein ersichtlicher Indikator für Algen die andere Farbe. Das gekippte Fenster schon
     
    SoL2000, 415B, ToTi und einer weiteren Person gefällt das.
  3. papaya

    papaya

    Dabei seit:
    10.04.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Freiburg
    Vielen dank für die Antwort, es kann jedoch nicht mit dem Lüften zu tun haben, diese Fenster werden nicht genutzt.

    Hat sonst noch jemand eine Idee?
     
  4. #4 Ab in die Ruine, 20.03.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Wenn da nicht belüftet wird, könnte eventuell trotzdem Luft entweichen. Eventuell ist der Rollladenkasten undicht und das Fenster ist ungewollt "auf Kipp".
    Wenn es ganz dumm läuft, entweicht die feuchte Luft eventuell direkt an der Schalung.
    Was mich stutzig macht, auf dem letzten Bild erkennt man an der horizontalen schmalen Verkleidung, wie von links kommende der Pinselstrich endet.
    Sieht zumindest so aus. Hat der Maler hier eventuell den zweiten Anstrich vergessen? Man arbeitet sich als Maler ja von Sparrenfeld zu Sparrenfeld vor.
    Vielleicht ist er vom Feierabend überrascht worden und hat nach dem Urlaub vergessen da weiter zu streichen.
    Auf dem zweiten Fotos sieht es auch eher wir Dreck aus. Die Hirnhölzer sehen auch aus als würde Farbe fehlen.
    Kommst Du da mit einer Leiter ran? Hast Du ein Übersichtsbild, damit man das mit den Fenstern besser einschätzen kann?
     
  5. #5 Eisenholz, 20.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Merkwürdig.
    Wenn die Fenster gar nicht benutzt werden und der Schichtaufbau des Malers stimmt, würde ich auf den Dachaufbau tippen.
    Wie sieht es an diesen Stellen unter dem Dach aus, innen?
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Beschreibung des TE klingt schon sehr plausibel. Das Besiedlungsbild mit Algen/Flechten sieht schon sehr eigenartig aus. Es sieht schon stark danach aus, dass die unbesiedelten Flächen mit einer anderen Farbe gestrichen worden sind und die besiedelten Flächen scheinbar nur weiß grundiert wurden und keinen tauwasserabweisenden Deckanstrich bekommen haben.
     
    SoL2000 und Eisenholz gefällt das.
  7. #7 DerSchreiner, 20.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 20.03.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Wenn das Holz an der Traufe ist NUR der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt , dass würde nach DiN 68800 das Holz in Gefährdungsklasse 2 eingestuft und da würde auf Fichten Holz NUR eine Fungizide Grundierung auch reichen ohne Deckanstrich...
     
  8. #8 Ab in die Ruine, 21.03.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Er hat noch nicht die Frage beantwortet ob er da mit der Leiter dran kommt um die Sache mal aus der Nähe zu befummeln.
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mich würde mal interessieren, welches eine vergleichende Überprüfung der beiden Beschichtungen ergibt...
     
Thema:

Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

Die Seite wird geladen...

Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  2. Oberflächenschimmel Dachüberstand

    Oberflächenschimmel Dachüberstand: Hallo Unser Haus ist 25 Jahre alt. Die gesamten weiß gestrichenen Dachunterseiten weisen gräulich schwarze Verfärbungen auf. Am ausgeprägtesten...
  3. Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau

    Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. geeigneter Materialen bzw. dem Vorgehen für die Verkleidung meines Dachüberstandes. Es handelt sich...
  4. Dachüberstand verkleiden

    Dachüberstand verkleiden: Hallo Unseren in die Jahre gekommenen Dachüberstand möchten wir mit neuer Traufenschaltung in weiß verkleiden lassen evtl auch selbst machen....
  5. Farbe oder Lasur für Dachüberstand

    Farbe oder Lasur für Dachüberstand: Hallo zusammen, ich möchte gerne meinen Dachüberstand streichen. Sollte man Lack oder Lasur verwenden? Was könnt ihr empfehlen? Viele Grüße