Dachüberstand mit Funiersperrholzplatte

Diskutiere Dachüberstand mit Funiersperrholzplatte im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo ich habe bei einen Bv einen Dachüberstand mit Baufuniersperrholzplatte verkleidet. Untersicht. Nun blättert die Farbe an den Stößen ab ....

  1. EnSaMe

    EnSaMe

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Bad Essen
    Benutzertitelzusatz:
    Dekra Sachverständiger für Schimmelpilzbewertung
    Hallo ich habe bei einen Bv einen Dachüberstand mit Baufuniersperrholzplatte verkleidet. Untersicht.
    Nun blättert die Farbe an den Stößen ab .

    Liegt dies an unterschiedliche richtungen der Oberfläche?

    Falsche Beschichtung ?

    Woran könnte dies liegen?
     

    Anhänge:

    • 006.jpg
      006.jpg
      Dateigröße:
      35,8 KB
      Aufrufe:
      1.872
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wie alt? Wasserbelastung?
     
  3. EnSaMe

    EnSaMe

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Bad Essen
    Benutzertitelzusatz:
    Dekra Sachverständiger für Schimmelpilzbewertung
    Hallo

    ca 3 Jahre.

    Keine Wasserbelastung, es könnte nur von Innen über das mauerwerk feucht-warme Luft in den Dachüberstand kommen.
     
  4. EnSaMe

    EnSaMe

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Bad Essen
    Benutzertitelzusatz:
    Dekra Sachverständiger für Schimmelpilzbewertung
    noch vergessen

    die Fugen sind gespachtelt wohl mit kitt
     
  5. #5 Gast036816, 17.07.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    buche ist für außenbereiche kein geeignetes holz!
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    *grübel* Wo findest du da Buche?
     
  7. #7 MoRüBe, 17.07.2013
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Also fangen wir mal an:

    war das Sperrholz vor der Beschichtung mit der Farbe behandelt/unbehandelt?
    wenn unbehandelt, wurde es vor dem Anstrich grundiert, wenn ja womit?
    Welche Farbe wurde verwendet?
    Wurde die Stöße zurechtgesägt?
     
  8. 1973rd

    1973rd

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermeister
    Ort:
    emkendorf
    Moin, Holz arbeitet. Wieso kein Vollholz, ist doch billiger und arbeitet nicht so stark in der Länge.
     
  9. #9 Gast036816, 17.07.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ahh - baufurnierholz - sorry! meistens ist es feuchtebelastung, die das holz zum quellen bringt. kondensatbildung auf der oberseite reicht, wie selbst geschrieben durch feucht-warme luft. was ist auf der oberseite der holzplatten als nachbehandlung drauf?
     
  10. EnSaMe

    EnSaMe

    Dabei seit:
    12.07.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Bad Essen
    Benutzertitelzusatz:
    Dekra Sachverständiger für Schimmelpilzbewertung
    oberseite ist wohl unbehandelt - voranstrich wohl farblos ausgeführt- platten wurden auf der Baustelle zurechtgesägt.
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 18.07.2013
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wieso keine Wasserbelastung??? Wurde die Unterspannbahn so montiert, dass von dieser keine Wasserbelastung auf das Brett kommen kann??
    Ich bin mal frech und sage - mit ziemlicher Sicherheit nicht!

    Wenn Kondensat - dann wäre es das Symptom für einen ggf. viel grösseren Mangel - Thermik hinter dem WDVS!

    Ich denke, das Bild zeigt nur die Spitze eines Eisbergs
     
  12. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    jo.
    plus innen-aussen-thema (luftaustritt über die mw-krone hinweg
    in alle richtungen)
     
Thema:

Dachüberstand mit Funiersperrholzplatte

Die Seite wird geladen...

Dachüberstand mit Funiersperrholzplatte - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  2. Oberflächenschimmel Dachüberstand

    Oberflächenschimmel Dachüberstand: Hallo Unser Haus ist 25 Jahre alt. Die gesamten weiß gestrichenen Dachunterseiten weisen gräulich schwarze Verfärbungen auf. Am ausgeprägtesten...
  3. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  4. Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau

    Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. geeigneter Materialen bzw. dem Vorgehen für die Verkleidung meines Dachüberstandes. Es handelt sich...
  5. Dachüberstand verkleiden

    Dachüberstand verkleiden: Hallo Unseren in die Jahre gekommenen Dachüberstand möchten wir mit neuer Traufenschaltung in weiß verkleiden lassen evtl auch selbst machen....