Dachüberstand mit offenen OSB 3 Platten

Diskutiere Dachüberstand mit offenen OSB 3 Platten im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, an unserem Anbau wurde ein Pultdach mit einer Neigung von 5 Grad mit folgendem Aufbau errichtet: Bitumenbahnen 4 cm Aufsparendämmung OSB3...

  1. #1 UgaUgaMann, 02.02.2020
    UgaUgaMann

    UgaUgaMann

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    an unserem Anbau wurde ein Pultdach mit einer Neigung von 5 Grad mit folgendem Aufbau errichtet:
    Bitumenbahnen
    4 cm Aufsparendämmung
    OSB3 platten
    20 cm Zwischensparrendämmung
    Dampfbremse.
    Der Dachkasten soll auf der Seite der Regenrinne mit OSB 3 Platten erstellt werden und auf der Giebelseite läuft die osb3 platte ohne Dachkasten als Dachüberstand weiter.
    Ist der Aufbau so üblich, bzw. sind OSB 3 Platten im Außenbereich als Dachüberstand überhaupt geeignet und wie müssten sie dann behandelt werden?
    Und sollte der Dachkasten gedämmt werden? Im Moment endet die Mineralwolle einfach mit Abschluss der wand und der Dachkasten bleibt leer.
    Gruß
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast85808, 02.02.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Au man...

    mit Verlaub: das würd ich noch nicht mal mit der Kneifzange anfassen.

    Selbstkompostierendes Dach, OSB im Außenbereich an der Stelle. Wenn ich frage, wer hat da was geplant, gibts das Übliche.

    Hol Dir nen Bauing, der das mal alles aufnimmt und dann ein Sanierungskonzept erarbeitet. Das ist der einzige Rat, den man geben kann...
     
    BaUT und simon84 gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.142
    Zustimmungen:
    5.043
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
  4. #4 Andreas Teich, 03.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Auch OSB 4 ist nicht für Außenbewitterung zugelassen- nur für zB unbewitterte Unterdachverkleidungen.
    Ich würde für solche Ränder entweder Massivholzbretter, zB Lärche verwenden oder diese mit Verkleidungen aus
    zementgebundenen Platten o.ä. versehen.
    OSB, egal welcher Klasse, verliert bei längerer Wasseeinwirkung jegliche Festigkeit und quillt sehr stark auf.

    Solche Dachkonstruktionen sollten bauphysikalisch gut geplant und der Bau überprüft werden,
    um evt lange unbemerkt mögliche Feuchteschäden zu vermeiden- besonders wegen Kondensat.

    Andreas Teich
     
Thema:

Dachüberstand mit offenen OSB 3 Platten

Die Seite wird geladen...

Dachüberstand mit offenen OSB 3 Platten - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  2. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  3. Oberflächenschimmel Dachüberstand

    Oberflächenschimmel Dachüberstand: Hallo Unser Haus ist 25 Jahre alt. Die gesamten weiß gestrichenen Dachunterseiten weisen gräulich schwarze Verfärbungen auf. Am ausgeprägtesten...
  4. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  5. Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau

    Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. geeigneter Materialen bzw. dem Vorgehen für die Verkleidung meines Dachüberstandes. Es handelt sich...