Dachüberstand nicht mittig

Diskutiere Dachüberstand nicht mittig im Dach Forum im Bereich Neubau; stockstadt - als bauherr kannst du auch dafür sorgen, dass aussagefähige pläne auf die baustelle kommen, bevor ein mangel entsteht. Realitätsfern....

  1. #61 feelfree, 27.04.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Realitätsfern. Oder muss man als Bauherr nun vorher einen VHS-Kurs belegen, um beurteilen zu können, ob Pläne aussagefähig sind und wenn ja, ob sie überhaupt dem entsprechen, was man "bestellt" hat?
     
  2. #62 Gast036816, 27.04.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nein, nennt sich vertragliche mitwirkungspflicht des bauherrn.
     
  3. #63 Skeptiker, 27.04.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    nein, Praxis

    Einige Berufsstände leben davon: Die Bauherrenberater des BSB, ganz allgemein die freien Bauingenieure und Architekten der baubegleitenden Qualitätsüberwachung, bei den Profis die Projektsteuerer und natürlich wieder die externen Sachverständigen :winken

    Ob man die (alle) braucht? Kommt drauf an, hinterher weiß man's!
     
  4. #64 gunther1948, 27.04.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    im grundriss eg ist eine öffnung mit 1,635 m vermasst, in dem bild der ansicht ist aber nur die tür zu sehen, ca, 1,10m. so what vordach ist dort wo´s im plan dargestellt ist.

    gruss aus de pfalz
     
  5. #65 feelfree, 27.04.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Leider.

    Das ist der praktische Beleg dafür, dass in der Branche einiges schief läuft.
     
  6. #66 tommi01, 27.04.2015
    tommi01

    tommi01

    Dabei seit:
    18.04.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    bei Lübeck
    Flocke hat es mal deutlich gesagt. In 20 Minuten ist das korrigiert. Da die noch nicht ganz fertig sind, kann ja noch alles passieren. Bei manchen Leute hier habe ich das Gefühl, die sitzen nur noch am Schreibtisch und planen sich um Kopf und Kragen. Ganz einfach gesagt: Ich hätte es gerne nach Zeichnung.
    So soll es aussehen:
    Ansicht.JPG
    Wobei die vordere in gelb markierte Kante 2,50m lang ist. Da die Öffnung für die Eingangtür 1,635m breit ist, muss also die Überdachung links und rechts jeweils ca. 0,4325m überstehen. Dass das nicht auf den cm genau geht ist mir auch klar...
    Aber so sieht es zur Zeit aus:
    DSC03634.jpg

    Den Unterschied seht ihr oder? Also eindeutiger gehts doch gar nicht mehr. Fast glaub ich sogar, die haben links und rechts vertauscht...
     
  7. #67 tommi01, 27.04.2015
    tommi01

    tommi01

    Dabei seit:
    18.04.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    bei Lübeck
    Unter Eingangstür verstehe ich den gesamten Hauseingangsbereich vorne, um das nochmal klar zu sagen. Denn auch das Seitenteil gehört zur Eingangstür.
     
  8. #68 Skeptiker, 27.04.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Die ersten drei werden i.d.R. von privaten Auftraggebern genau dann beauftragt, wenn es keine hinreichend qualifizierte Planung gibt.
     
  9. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Wenn du als Bauherr den Kram ohne Fragen zu stellen zusammenangeln kannst, dann ist der Plan aussagekräftig. Wenn du das nicht kannst, dann nicht.

    Manche Dinge sind so einfach, wie sich sich anhören.

    In einem Ausführungplan müssen alle Informationen anthalten sein, damit ein durchschnittlich gebildeter Handwerker alle Informationen hat das Geplante umzusetzen. Wenn also der Bauherr aus dem Plan erkennt, was da zusammengenagelt werden soll, dann ist der Plan aussagekräftig. Dass dann in den einzelnen Gewerken bestimmte Selbstverständlichkeiten nicht enthalten sind (bspw. wie die Schrauben im Trockenbau gesetzt werden) ist klar. Aber man kann es bauen ohne Fragen zu stellen.
     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    und die gibt es in aller Regel, wenn "Planung" und Ausführung unter einem Dach sitzen.

    Die ersten Drei werden aber auch beauftragt, wenn der am Tisch sitzende Sachverstand nicht für den Bauherrn, sondern für dessen "Vertragspartner" arbeitet.

    Die ersten drei kommen i.ü. gar nicht so selten ursprünglich aus dem anderen Lager, weil sie es irgendwann satt haben dauert murks fabrizieren zu müssen.
     
  11. #71 Gast036816, 28.04.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    klar und den viertelmillimeter prüfst du mit der schieblehre. du plädierst hier das bauen nach bildern, nicht nach plänen.
     
  12. #72 Icemann, 28.04.2015
    Icemann

    Icemann

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker jetzt Messtechniker
    Ort:
    Friedrichshafen
    Die Experten hier haben alle schneller ne ausrede wie eine Maus ein Loch.
    Arbeitet ihr immer gegen den Kunden? Also wenn ich das machen würde hatte ich keine Kunden mehr. Bei mir muss der Kunde nur wünschen und nicht mitarbeiten um das zu bekommen was er möchte!
    Grüße

    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
     
  13. #73 Gast036816, 28.04.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ausreden hat niemand hier, eine ganz einfache feststellung, warum so etwas schief geht.
     
  14. #74 feelfree, 28.04.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Für mich liest sich das hier eher wie eine einfache Feststellung, warum so etwas schief gegangen ist verbunden mit dem Vorwurf, der Bauherr sei selbst schuld. Stichworte Mitwirkungspflicht, eigener Sachverstand, etc.
    Dabei hat hier nur einer Schuld: Der GU, der nicht ordentlich geplant hat. Wahlweise auch noch die Handwerker, die die halbgare Planung einfach ohne Rückfragen irgendwie ausführen. Aber das braucht den Bauherr schon nicht mehr zu interessieren.
     
  15. #75 Gast036816, 28.04.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ein gu plant in 100% seiner fälle nur, soweit es für eigene leistungen erforderlich ist. stichwort werkstatt- und montageplanung z. b. bei technischen gewerken. sparrenpläne gehören jedoch nicht dazu. damit ist der spielball wegen fehlender ausführungspläne wieder beim bauherrn.
     
  16. #76 Icemann, 28.04.2015
    Icemann

    Icemann

    Dabei seit:
    07.08.2013
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker jetzt Messtechniker
    Ort:
    Friedrichshafen
    Wenn ich das Dach aber so bestellt habe beim Gu!

    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
     
  17. #77 feelfree, 28.04.2015
    feelfree

    feelfree Gast

    Mit Verlaub, das ist doch Quatsch! Ich als Bauherr kaufe ein Stück Haus nach Plänen, die mir zusagen. Der GU hat dafür zu sorgen, dass ich das bekomme, was ich bestellt habe. Wie er das anstellt, ist mir egal. Die Schuld und der Spielball liegen NICHT beim Bauherrn!
     
  18. #78 tommi01, 28.04.2015
    tommi01

    tommi01

    Dabei seit:
    18.04.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    bei Lübeck
    Also rolf a i b, mit Deinen Aussagen kann ich wenig anfangen. Ich habe doch geschrieben "Dass das nicht auf den cm genau geht ist mir auch klar..." Willst Du das nicht lesen oder willst Du einfach nur ein wenig brandstiften. Du siehst doch selbst an den beiden Bildern, dass es nicht so aussieht wie es soll. Also Dich als Sachverständigen wünscht man sich nicht, da steht man ziemlich alleine da...
     
  19. #79 Gast56083, 28.04.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

  20. #80 tommi01, 28.04.2015
    tommi01

    tommi01

    Dabei seit:
    18.04.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    bei Lübeck
    Der ist gut Zellstoff! Und soviel Wahres dran... :28:
     
Thema: Dachüberstand nicht mittig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachüberstand vordach kosten

    ,
  2. Dach runterziehen Vordach

    ,
  3. dachentwässerung ohne vordach

    ,
  4. sparrenplan dach,
  5. ortgang dachüberstand unterseite,
  6. schräge hakenblattung
Die Seite wird geladen...

Dachüberstand nicht mittig - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  2. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  3. Oberflächenschimmel Dachüberstand

    Oberflächenschimmel Dachüberstand: Hallo Unser Haus ist 25 Jahre alt. Die gesamten weiß gestrichenen Dachunterseiten weisen gräulich schwarze Verfärbungen auf. Am ausgeprägtesten...
  4. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  5. Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau

    Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. geeigneter Materialen bzw. dem Vorgehen für die Verkleidung meines Dachüberstandes. Es handelt sich...