Dachüberstand nicht mittig

Diskutiere Dachüberstand nicht mittig im Dach Forum im Bereich Neubau; Also rolf a i b, mit Deinen Aussagen kann ich wenig anfangen. Ich habe doch geschrieben "Dass das nicht auf den cm genau geht ist mir auch...

  1. tommi01

    tommi01

    Dabei seit:
    18.04.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    bei Lübeck
    Ach auf einmal geht das? Erst erzählt mir die Hälfte hier, dass es sich überhaupt nicht ändern lässt und wenn dann nur so grob, weil ja nichts vermaßt ist. Nun ist es geändert, ohne dass ich eine Mängelrüge oder Sonstiges erstellen musste und auf einmal hätte man doch mal einen Zollstock anlegen sollen?
     
  2. #122 Ralf Dühlmeyer, 30.04.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Du sagst (allgemein), es ginge nicht auf den cm. Und ich sage, es geht. Nicht auf Basis Deiner Zeichnungen, ja.

    Aber 1. könnte man von der Öffnung aus mit dem Winkel arbeiten oder man macht vernünftige Plane 1-50 - 1-20, dann kann man alles vermaßen.

    Es geht, man muss nur wollen.
     
  3. #123 Thomas B, 30.04.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Naja...über Gestaltung kann man trefflich streiten. Aber irgendwie paßt das Vordach zum Krüppelwalmdach. Schon mal über den Namenszusatz des Walmdachs nachgedacht. Kommt nicht von Ungefähr.

    Fallrohr(e) nun direkt am tiefsten Punkt = Eingang. Warum macht man das?
     
  4. tommi01

    tommi01

    Dabei seit:
    18.04.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    bei Lübeck
    Als Architekt solltest Du wissen, dass Wasser immer zum tiefsten Punkt läuft. Das hat auch etwas mit Schwerkraft zu tun.
    Ansonsten sollte man Dich hier rauswerfen, denn Deine Kommentare sind zum einen nicht zielführend oder hilfreich und zum anderen zwischen den Zeilen eher beleidigend und unter der Gürtellinie. Aber ich denke, der eine Architekt kratzt dem anderen hier kein Auge aus.
     
  5. rage82

    rage82

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    ich glaube tatsächlich, dass er das weiß. Sonst hätte er die frage nicht gestellt, warum du die fallrohre direkt an der eingangstür haben möchtest...
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    @tommi: Du hast Thomas nicht verstanden! Du hast ein scheiß Fallrohr vor deiner Haustür in der Botanik rumstehen. Es wollte dich nur draufhinweisen. Außerdem hat er zum Besten gegeben, dass er kein Fan von Krüppelwalmen ist, was ich nicht verstehen kann. Von Gürteln war keine rede.
     
  7. #127 Ralf Dühlmeyer, 30.04.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    tommi, tommi - Du willst einfach nicht verstehen.

    1) Kommt das Wasser der beiden höherliegenden Traufen da an. Bei starkem Regen geht Dir die Rinne genau da über, wo der Hauseingangs ist :28:

    2) Ist ist da kein Pfosten oder irgendwas, um ein Fallrohr zu befestigen. Also entweder ein optische be*piep* aussehendes zurück zur Wand geführtes Rohr oder ein völlig freistehendes anfälliges senkrechtes Rohr

    3) Wirst Du da keine Handhabe gegen Deine BTGUÜ haben!

    Aber mach Du mal. UNd ausgerechnet Thomas hier anzugehen ist ......
     
  8. #128 Thomas B, 30.04.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Dieses "Fachwissen" ist tatsächlich nicht exklusiv nicht nur den Architekten vorbehalten, sondern steht fast jedem offen. Daher frage ich mich als gravitationsmäßig versierter Architekt warum (!!!) man denn das gesamte Dachwasser dorthin führt. es mag dafür einen Grund geben. Ich erkenne ich halt nur nicht.

    Schlecht geschlafen????

    selektive Wahrnehmung??? Wen habe ich wann/ wie/ in welcher Weise/... beleidigt?
     
  9. #129 Thomas B, 30.04.2015
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das ist tatsächlich so! Zugegeben.

    Hat auch seine Gründe.

    Bei uns vorherrschende (tradierte) Dachform: Satteldach. Bei wichtigen Häusern/ Bauwerken (Schloß, Rathaus, Herrensitz, what ever): gerne mal ein Walmdach.
    Ein Krüppelwalmdach ist neither fish nor flesh. Warum also ein Krüppelwalm? Dachboden gut nutzbar: Satteldach ist besser. Will man (aus welchen Gründen auch immer) sich an etwas Hochherrschaftliches heranwagen: Walmdach. Dazwischen. Ein Zwitter. Ein Krüppel. Irgendwie.

    Warum also tut man dies? z.B. weil für ein SD der Abstand nicht reicht (Abstandsfläche), da zwickt man einfach etwas Dach weg. Auch wieder eher eine Notlösung...

    Aber ich will es nicht zum Dogma machen. Es gibt sicher auch gute/ schöne Krüppelwalmdachhäuser. Sind aber m.E, die absolute Ausnahme. Bin kein Fan davon...stimmt schon.
     
  10. tommi01

    tommi01

    Dabei seit:
    18.04.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    bei Lübeck
    Wie Du erkennen kannst, ist da nicht nur ein Fallrohr an der vorderen Seite. Es läuft also nicht das Wasser vom gesamten Dach in dieses eine Fallrohr. Ich weiß nicht, wie oft ich diese Konstellation so gesehen habe, es scheint also zu funktionieren.
    Ansicht.JPG

    Mit unqualifizierter Bemerkung meinte ich die Aussage zu meinem Vordach, welches Du als Krüppel bezeichnet hast... Aber letztendlich baut eh jeder so wie es ihm gefällt...
     
  11. tommi01

    tommi01

    Dabei seit:
    18.04.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    bei Lübeck
    Unbenannt.JPG

    Von der Seite sieht das übrigens so aus. :winken
     
  12. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    aber das Wasser von der gesamten rechten Dachhälfte fließt dir "über die Schräge" in das kurze Stück von Deinem Vordach! Da kann/wird es bei starkem Regen eben gern mal überlaufen und dann halt genau vor dem Eingang. Da hätte zumindest so wie an der linken Ecke auch an der rechten Ecke ein eigens Fallrohr hin gemusst.
     
  13. rage82

    rage82

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    plus dem wasser des krüppels auf der rechten seite, wenn ich das bild richtig deute.
     
  14. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    auf die paar m² kommt's dann auch nicht mehr an, aber Du hast Recht.
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da läuft nichts über, Dachrinnen gibt es auch mit 25cm Durchmesser. ;)
     
  16. #136 Ralf Dühlmeyer, 30.04.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    tommi, tommi - google mal Krüppelwalm, dann weist Du, wovon Thomas sprach!

    Und auch wenn DU an beiden Hausecken ein Fallrohr bekommst, bedeutet das gar nichts, weil Regenrinnen ohne Gefälle verlegt werden dürfen und damit trotzdem jede Menge Wasser an Deinem Vordach anfällt und Du einen Eingang a´la Hollywood bekommst, nur das hinter dem Wasserfall keine romantische Höhle wartet und davor keine knapp bekleidete Schöne badet.
     
  17. tommi01

    tommi01

    Dabei seit:
    18.04.2015
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    bei Lübeck
    Musste nun mal laut loslachen. Ich finde es ja toll, über was ihr Euch alles einen Kopf macht. Manches verwende ich sogar weiter. Aber diese Häuser werden so von meinem GÜ 50x im Jahr gebaut. Ich glaube, wenn da irgendwo Regen über die Rinne laufen würde, würden die das irgendwann wohl mal ändern. Ob das nun Krüppelwalm oder Satteldach ist. Das Wasser läuft doch so oder so zur Seite runter und in diesem Fall läuft alles nach hinten runter. Ich habe zwei Fallrohre, anstatt rechts und links (manchmal auch nur eins auf der ganzen Seite), habe ich eins links und eins in der Mitte. Das wird schon klappen.
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    OK, dieses Argument sticht. Ich bin mir sicher, dass er Dir auch bestätigt, dass noch nie was passiert ist. Also, weiter geht´s.

    Evolution ist was für Weicheier, die Pyramiden hatten gar keine Dachrinnen und stehen heute noch.
     
  19. #139 saarplaner, 30.04.2015
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    YMMD!!! :mega_lol:
     
  20. rage82

    rage82

    Dabei seit:
    05.02.2015
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    wenn niemand systematische fehler meldet, werden sie auch nicht beseitigt.

    im normalfall läuft der mist also an den hausecken über. das passiert bei starkem regen oder so zu ende des herbstes, wenn man laubbäume in der nähe hat. bei mir habe ich also dafür gesorgt, dass das plätschernde wasser auf eine geeignete oberfläche trifft und möglichst wenig spritzt (in meinem fall durch eine vertiefung gelöst).

    sieht in den meisten fällen vor der haustür aber mindestens bescheiden aus oder ist wegen versiegelter oberfläche nicht möglich.
     
Thema: Dachüberstand nicht mittig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachüberstand vordach kosten

    ,
  2. Dach runterziehen Vordach

    ,
  3. dachentwässerung ohne vordach

    ,
  4. sparrenplan dach,
  5. ortgang dachüberstand unterseite,
  6. schräge hakenblattung
Die Seite wird geladen...

Dachüberstand nicht mittig - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  2. Dachüberstand Sparren verkleiden?

    Dachüberstand Sparren verkleiden?: Hallo, ich bin neu hier . Habe mich angemeldet weil ich ein altes Gebäudeteil saniere. Jetzt ist gerade das Dach erneuert worden. Es ist eine...
  3. Oberflächenschimmel Dachüberstand

    Oberflächenschimmel Dachüberstand: Hallo Unser Haus ist 25 Jahre alt. Die gesamten weiß gestrichenen Dachunterseiten weisen gräulich schwarze Verfärbungen auf. Am ausgeprägtesten...
  4. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  5. Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau

    Teilweise Neuverkleidung Dachüberstand Altbau: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. geeigneter Materialen bzw. dem Vorgehen für die Verkleidung meines Dachüberstandes. Es handelt sich...