Dachüberstand Sparrendach vergrößern & Ortgang verlängern

Diskutiere Dachüberstand Sparrendach vergrößern & Ortgang verlängern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Ich habe ein altes Ziegeldach mit ca. 45° Neigung. Da der Überstand sehr kurz ist, müsste wegen der Installation eines WDVS das Dach verlängert...

  1. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Ich habe ein altes Ziegeldach mit ca. 45° Neigung.

    Da der Überstand sehr kurz ist, müsste wegen der Installation eines WDVS das Dach verlängert werden. Gleichzeitig ist eine zusätzliche Dämmung des Daches sinnvoll. Wenn ich statt der teureren und weniger haltbaren Ziegel Betondachsteine verlegen würde, müsste ich die Sparren wohl verstärken.

    Könnte man die Sparren gleichzeitig verstärken, verlängern und erhöhen?

    Wenn man seitlich an die Sparren jeweils zwei durchgehende Holzbretter montiert, die 3 cm dick sind und 15 cm höher sind als die Sparren, könnte man diese Bretter dann 0,3 m über den angewinkelten Sparren an der Traufe hinausziehen und somit den Dachüberstand traufseitig vergrößern?

    Könnte man zwischen diesen neuen Sparren dann die Dämmung verlegen und den Zwischenraum zwischen den Brettern mit Styropor oder Mineralwolle ausfüllen und darauf dann die Dachbahn, Konterlattung und Lattung befestigen?

    Wenn die Sparrenaufdopplung am Fußpunkt und am First mit Metalllaschen, die ausreichend tragfähig sind, angeschlossen wird, dann müssten die doch statisch wirksam werden? Zusätzlich kann man die Bretter ja mit sehr langen Schrauben am Sparren befestigen, sodass sie Bretter durch den Zug an den Schrauben gegen die Sparren gepresst werden.

    Wenn nun die statische Wirksamkeit der vergrößerten Sparren vorhanden wäre, könnten doch auch schwere Betondachsteine verlegt werden. Oder sieht ein Statiker eine solche Veränderung nicht als wirksam genug an?
     
  2. #2 mesche7, 24.04.2009
    mesche7

    mesche7

    Dabei seit:
    13.05.2003
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    meinemädelsunterstützer
    Ort:
    Straubenhardt
    Benutzertitelzusatz:
    Expertenwinzling
    Könnte man alles, aber wenn ich deinen Beitrag lese kommt es mir so vor als ob sich das Dach schon jemand angeschaut hätte und ein Vorschlag existiert.
    Kein Vertrauen?
     
  3. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Ich hab mich nur einmal umgeschaut, wie andere ihre Dachflächen dämmen. Das werde ich wie die anderen Arbeiten auch selbst machen. Das Dach ist nur wirklich sehr knifflig. Es werden alle Umfassungsflächen gedämmt. Mit der Kellerdecke (Hartschaumplatten von der Kaltseite) und der obersten Geschossdecke bin ich bereits fertig (Mineralwolle).

    Grundsätzlich gibt es ja zwei Möglichkeiten: Aufdachdämmung oder Innendämmung. Innendämmung würde den Raum verkleinern und das Dach müsste wegen der Außendämmung der Wände angepasst werden, da die Dachüberstände extrem kurz sind. Am Ortgang nur ca. 5 cm und an der Traufe nur ca. 25 cm.

    Da würde sich eine komplette Neueindeckung mit Außendämmung durchaus als sinnvoll erweisen können.
     
  4. #4 Anfauglir, 24.04.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Mag sein, dass das statischen System deines Daches einst ein Sparrendach war, spätestens nach dem Einbau der riesigen Gauben wird es irgend ein Mischmasch sein in dem die Kräfte spazieren getragen werden.

    Bei der von dir vorgeschlagenen Lösung müssen die Bohlen und Verbindungsmittel ordentlich dimensioniert werden.

    Sind Ziegel wirklich weniger haltbar als Betondachsteine?

    Auch wenn ich deinen Wunsch, alles selbst zu machen, nachvollziehen kann, so einfach wird das nichts.

    Vielleicht klappt´s mit einer detaillierten Ausführungsplanung und überwachender Begleitung durch einen Fachmann, aber ob sich dafür jemand hergibt (der auch haftet)...
     
  5. alfi

    alfi

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Bremen
    Die Gauben tragen sich wechselseitig. Die hintere Gaube ist deutlich breiter, weshalb sie über waagerechte Verstärkungen auf der Höhe des Kehlbalkens getragen wird. Die Gauben sind übrigens aus dem Baujahr und wurden nicht nachträglich "drangebastelt". Auch vor dem zweiten Weltkrieg verstand man es, hässlich zu bauen lol.

    Beton ist schon haltbarer. Nur schwerer, daher aufwändiger zu verlegen aber auch besserer Schallschutz aber auch sturmfester, man spart sich also auch einen Teil der Klammern.

    Nur könnte ich auch das Ziegeldach belassen, da es noch dicht ist aber dann wird die Wärmedämmung problematisch und ich müsste bei der Verbreiterung und Verlängerung "neue" alte Ziegel besorgen. Gibt es soetwas bei Abrissunternehmen? Der Ziegelvorrat für Sturmschäden ist bis auf weniger als ein Dutzend aufgebraucht.

    Als Alternative käme natürlich auch eine sehr effektive Innendämmung in Frage. Inzwischen gibt es ja wieder (seit dem FCKW-Verbot) fast so gute Dämmstoffe wie vor 20 Jahren. Z.B. Resol-Schaum mit U=0,022 W/m*K. Da der sehr druckfest ist, könnte ich von innen die Dampfsperre befestigen und darauf direkt Gipskarton montieren und hätte damit einen U-Wert, der etwa doppelt so gut wäre wie Mineralwolle zwischen Lattung.

    Nur weiß ich nicht, ob das nicht brandschutztechnisch problematisch sein kann.

    Wissen vielleicht die Experten, ob Polyurethan genauso gefährlich ist wie Polystorol?
     
Thema: Dachüberstand Sparrendach vergrößern & Ortgang verlängern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachüberstand verlängern

    ,
  2. dachüberstand sparrendach

    ,
  3. sparren in altbau am first ergänzen

    ,
  4. sparrendach dachüberstand,
  5. ortgang größer machen ,
  6. dachsosrren vergrößern,
  7. Ortgang verlängern blech,
  8. dachüberstand giebelseite verlängern,
  9. dachüberstand beim altbau vergrößern,
  10. ortgang verbreitern ein oetgang ist breiter,
  11. Was kostet eine Ziegeldachverlängerung,
  12. Ortgang Altbau,
  13. ziegeldach verlängern,
  14. dachüberstand vergrößern,
  15. dachüberstand erweitern,
  16. Bohlen für dachüberstand,
  17. ziegeldach erweitern,
  18. dachüberstand verlängern traufe
Die Seite wird geladen...

Dachüberstand Sparrendach vergrößern & Ortgang verlängern - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand Pflegetipps

    Dachüberstand Pflegetipps: Hallo zusammen, wir haben im April diesen Jahres eine Doppelhaushälfte gekauft. Die vorherige Eigentümerin, eine ältere Dame, hat das Haus 1999...
  2. Dachüberstand am Ortgang um 20cm verlängern

    Dachüberstand am Ortgang um 20cm verlängern: Werte Fachwerker und die, die es noch werden wollen, aufgrund geplanter WDVS im EG und weil es in Kippstellung der Fenster regelmäßig reinregnet,...
  3. Ortgangblechausführung ohne Dachüberstand

    Ortgangblechausführung ohne Dachüberstand: Hallo liebe Community, ich bin neu hier im Forum und möchte euch um fachlichen Rat bitten, ob die Ausführung unseres Ortgangbleches fachgerecht...
  4. Dachüberstand Satteldach mit Sparrenauflager auf Ringanker

    Dachüberstand Satteldach mit Sparrenauflager auf Ringanker: Guten Tag an das Forum, ich suche nach einer möglichst wenig invasiven, sicheren, kreativen Lösung um den vorhandenem Dachüberstand um 20cm zur...
  5. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...